Publikationen von Prof. Dr. Steffen Kolb
- Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Influence of content, events and culture on the public discourse about medical genetics in Switzerland – A quantitative media content analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - IT-DIENSTLEISTER ALS AKTEURE ZUR STÄRKUNG DER IT-SICHERHEIT BEI KMU IN DEUTSCHLAND
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Der Fernsehsonntag in deutschen Fernsehvollprogrammen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2019 - Content, evaluations and influences for newspaper coverage of predictive genetic testing: a comparative media content analysis from the UK and Switzerland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Medienvielfalt in Basel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Rezension von Leiner, Dominik J.: Stabilität öffentlicher Meinung. Wie der Charakter einer Streitfrage den Einfluss der Medien begrenzt.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Presseförderung als Mittel gegen Medienkonzentration und für die publizistische Vielfalt? Quasi-experimentelle Untersuchung der Schweiz im Vergleich zu Belgien, Österreich, Irland sowie Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Anhang Sendelisten 26.9.-2.10.2016.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Tabellarischer Schlussbericht.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Résumé: Les programmes de télévision des diffuseurs privés ayant obtenu un mandat de prestations pour la Suisse Recherche continue dans le cadre du programme: phase 7, rapport final 2017 (Période de référence: année 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Schlussbericht: Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz Kontinuierliche Programmforschung: Phase 7, Schlussbericht 2017 (Berichtszeitraum: Jahr 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Summary: Television Programming by Private Broadcasters with a Performance Mandate in Switzerland Ongoing Program Research: Phase 7, 2017 Final Report (Reporting period: 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Analyse und Vergleich der Fernseh- und Online-Angebote von Telebasel im Frühjahr 2016
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Privatfernsehen und Lokaljournalismus. Schweizer Fernsehanbieter mit Leistungsauftrag und ihre regionale Informationsfunktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Quasi-experimentelle Modellierung in (international) vergleichenden Sekundäranalysen zur Erforschung von Medienstrukturen am Beispiel Presseförderung in Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Vielfalt in deutschen Fernsehvollprogrammen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Wettbewerb im regionalen Fernsehen mit Gebührensubvention?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Analisi dei programmi televisivi privati regionali con mandato di prestazioni in Svizzera
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Qualität im Regionalfernsehen mit und ohne Leistungsauftrag im Großraum Zürich.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Résumé: Les programmes de télévision des diffuseurs privés ayant obtenu un mandat de prestations pour la Suisse
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Summary: Television Programming by Private Broadcasters with a Performance Mandate in Switzerland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Vielfalt im Fernsehen. Eine komparative Studie zur Entwicklung von TV-Märkten in Westeuropa.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Analisi dei programmi televisivi privati regionali con mandato di prestazioni in Svizzera
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Analyse des programmes de télévision régional privé avec mandat de prestations en Suisse
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Aufzeichnung und Archivierung der Stichprobe zum Frühjahr 2014
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Comparative Research
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - (Implicit) Advertising Effects through InGame-Advertising? Effects of perceptual fluency, conceptual control, involvement and a person’s susceptibility to interpersonal influence on the Impact of integrated advertising messages in computer games
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Gebühren gleich Qualität?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Gebühren gleich Qualität? Inhaltsanalyse der Schweizer Regionalfernsehprogramme
Buch / Monographie von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Issue life-cycles in the media coverage of electric mobility and wind energy in Germany
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Kurzprofile der Regionalsender.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Programmqualität im Schweizer Regionalfernsehen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Theoretische Grundlagen des Qualitätsbegriffs.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Vielfalt im Fernsehen in Italien und Frankreich. Eine vergleichende Inhaltsanalyse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Wenn Mediendarbietungen Antwortleistung und Antwortdispositionen gleichzeitig bestimmen. Ursache-Wirkungs-Konvergenz als Problem der medien- und werbepsychologischen Forschung und Item-Response- Analyse als ein Lösungsvorschlag
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Auswahlverfahren in international bzw. interkulturell vergleichenden Studien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz. Kontinuierliche Programmmforschung: Phase 3, Schlussbericht 2012
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - La diversité et l’offre informative télévisuelle en Italie et en France
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Qualität im Regionalfernsehen dank Gebüh¬rengeldern? Zusatzauswertung aus dem BAKOM-Projekt „Analyse der Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Securing Equivalence: Problems and Solutions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012