Fachgebiete
Projekte
-
European Science and Technology Transfer Network (ESATT)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May
01.01.1994 - 31.12.1996
Forschungsprojekt -
MEDIterranean Science And Technology Information Network (MEDISAT)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May
01.01.1998 - 28.02.2000
Forschungsprojekt
Publikationen
-
Software-defined Transponders for Future Flexible Grid Networks
Prof. Dr.-Ing. Markus NölleKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2013 -
Eine interaktive Karte der Berliner Industriekultur
Prof. Dr. Dorothee HaffnerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2015 -
Ergebnisse der Online-Umfrage zur Nutzung von kontrolliertem Vokabular in Museen im Herbst 2016
Prof. Dr. Dorothee HaffnerForschungs- / Abschlussbericht › 2017 -
leserlich.info – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Prof. Florian Adler
Webseiten / Blog / Forum › 2017 -
Comparison and benchmark of name-to-gender inference services
Prof. Dr. Helena MihaljevicArtikel › Journalartikel › 2018 -
Collecting and Using Audiovisual Educational Aids from East Germany
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich RüdelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Iskaz o digitalnim tehnologijama 3: digitalna restauracija i obrada filmske slike s praktičnoga i etičkoga stajališta
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich RüdelArtikel › Journalartikel › 2022 -
A DSM-based Assistance System for Complexity Management in Product Development of SMEs
Christoph TrojanowskiKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
FitforFDM - Forschungsdatenmanagement an der HTW Berlin
Dr. Lena Simon; Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski; Eske Heister; Paulina Anna Dabrowska; Esther Schneidenbach; Prof. Dr. Stefanie Molthagen-SchnöringKonferenzbeitrag › Poster › 2023 -
Train-the-Trainer-Konzept zum Thema Forschungsdatenmanagement: Erweiterungsmodul CARE- Prinzipien
Paulina Anna DabrowskaBuch / Monographie › 2023 -
Train-the-Trainer-Konzept zum Thema Forschungsdatenmanagement: Erweiterungsmodul CARE- Prinzipien
Eske HeisterBuch / Monographie › 2023 -
Train-the-Trainer-Konzept zum Thema Forschungsdatenmanagement: Erweiterungsmodul FAIR- Prinzipien
Eske HeisterBuch / Monographie › 2023 -
Enhanced Illumination Adjustment in 3D Outdoor Reconstructions via Shadow Removal through Color Transfer
Prof. Dr.-Ing. Sebastian KnorrKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2024 -
FitforFDM – Entwicklung der FDM-Angebote an der HTW Berlin
Dr. Lena Simon; Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski; Eske Heister; Paulina Anna Dabrowska; Esther SchneidenbachKonferenzbeitrag › Poster › 2024 -
No risk, no innovation? Künstliche Intelligenz in der Museumspraxis. Rückblick auf die HTW-Fachtagung „Museumsmanagement und -kommunikation“ im April 2024
Prof. Dr. Oliver RumpArtikel › Journalartikel › 2024 -
Partizipativer FDM-Strategieentwicklungsprozess an einer HAW
Eske Heister; Paulina Anna Dabrowska; Esther SchneidenbachKonferenzbeitrag › Poster › 2024 -
Tania - Tamara Bunke. Die Ausstellung.
Prof. Dr. Oliver RumpHerausgeberschaft Buch › 2024 -
Werner Seelenbinder. Ringer - Kommunist - Staatsfeind
Prof. Dr. Oliver RumpHerausgeberschaft Buch › 2024 -
Der Aufbau eines standardisierten Forschungsdatenmanagements (FDM) an Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Beispiel der HTW Berlin durch das Projekt FitForFDM
Eske Heister; Paulina Anna Dabrowska; Esther SchneidenbachKonferenzbeitrag › Poster › 2025 -
Services und Strukturen für ein standardisiertes Forschungsdatenmanagement (FDM) an der HTW Berlin
Eske Heister; Paulina Anna Dabrowska; Esther SchneidenbachKonferenzbeitrag › Poster › 2025 -
Systematic assessment of the prerequisites for institutional RDM services at a German University of Applied Sciences
Dr. Lena Simon; Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski; Eske Heister; Paulina Anna Dabrowska; Esther Schneidenbach
Wissenschaftliche Vortragsfolien › 2025 -
Where Is All the Data Hiding? An Analysis of Hosting and Licensing Practices for Hate Speech Datasets
Prof. Dr. Helena MihaljevicKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2025
Vorträge / Veranstaltungen
-
10507 VeranstaltungsbeitragBerlin zeichnet Mode. Modeschulen in Berlin - ein Digitalisierungsprojekt
Treffen des Berliner Arbeitskreis Information (BAK)
online über Zoom, 20.10.2022 - 28.02.2000
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2022 -
10757 VeranstaltungsbeitragNotfallplanung in kleinen Schritten
Notfalltag 2022
Theodor-Fontane-Archiv Potsdam, 09.12.2022
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2022 -
10756 VeranstaltungsorganisationNotfalltag 2022
Theodor-Fontane-Archiv Potsdam, 09.12.2022
Veranstaltungsorganisation › Konferenz › 2022 -
11164 VeranstaltungsbeitragOpen Access Publication - Advantages and Pitfalls
Media/Copyright Law in Research and Education
Online / HTW Berlin, 10.03.2023
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2023 -
11823 VeranstaltungsorganisationDie Erfassung der Welt – 3D-Scans und Storytelling in virtuellen Räumen
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 31.05.2023
Veranstaltungsorganisation › Sonstige Veranstaltung › 2023 -
11824 VeranstaltungsorganisationImmersive Wissensräume – Virtual Reality in der Hochschullehre
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 12.07.2023
Veranstaltungsorganisation › Sonstige Veranstaltung › 2023 -
11472 VeranstaltungsbeitragKonferenz Open-Access-Tage
Workshop 4: Vermitteln von Methoden und Tools zum Open-Access-Publizieren an Hochschulen
Berlin , 27.09.2023 - 29.09.2023
Veranstaltungsbeitrag › Moderation / Session Chair › 2023 -
11454 VeranstaltungsbeitragW.E.B. du Bois memory culture in Berlin and the impact on the Black German movement
Annual DuBois-Padmore-Nkrumah Memorial Conference
W.E.B. du Bois Memorial Center for Pan African Culture, Accra/Ghana, 28.09.2023
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2023 -
11550 VeranstaltungsbeitragSession III: Generative Storytelling
EVA Berlin 2023 (Conference on Electronic Media and Visual Arts)
Kulturforum, Staatliche Museen zu Berlin, 29.11.2023
Veranstaltungsbeitrag › Moderation / Session Chair › 2023 -
12170 VeranstaltungsbeitragNeuseeländisches Archivgut. Ein Erfahrungsbericht.
nestor-Praxistag 2024
Regensburg, 13.06.2024
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2024 -
12479 VeranstaltungsbeitragEröffnung: Werner Seelenbinder – Ringer, Kommunist, Staatsfeind.
Eröffnung: Werner Seelenbinder – Ringer, Kommunist, Staatsfeind kommt nach Leipzig!
Universität Leipzig, Foyer, 24.10.2024 - 13.06.2024
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2024