Gender & Diversity Studies
Forscher_innen
- M.A. Linda Addae
Projektmanagerin TheMuseumsLab (Team HTW) - Andrea-Vicky Amankwaa-Birago
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (sie, she) Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin Fachbereich Gestaltung und Kultur, BA-Studiengang Museologie, MA-Studiengang Museumsmanagement und -kommunikation - Dr. Jette Hausotter
Zentrales Referat für Frauenförderung & Gleichstellung Gender und Diversity in Lehre und Forschung - Prof. Dr. Susan Kamel
Ausstellen und Sammeln in Theorie und Praxis, Diskriminierungskritische Museumsarbeit - Prof. Dr. Martin Klaffke
Betriebswirtschaftslehre insbes. Personal und Organisation (Strategic HRM; Organizational Behavior; New Wok; Sustainable HR & Diversity Management) - Bianca Koczan
Research Associate H T W B e r l i n University of Applied Sciences and G I U A S German International University Applied Sciences C a i r o Senior University Lecturer at H F K University of the Arts B r e m e n and B U R G Burg Giebichenstein University of Art and Design H a l l e Doctoral Scholar in Philosophy at Fashion & Style Department of IKL Institute for Artistic Teaching at ] a [ Academy of Fine Arts V i e n n a - Luca Neuse
ARBEITSGEBIET UND VORLESUNGS-BEREICHE: - Projektmanagement (agil/klassisch/hybrid) - Strategisches Management - Innovations- und Technologiemanagement, Entrepreneurship - Informations-/Prozessmanagement/Wissensmanagement - Leadership, Unternehmenskultur, Change Management - PR- und Kommunikationsmanagement, Governance - M&A/Post-Merger, Transformationsmanagement - Wirtschaftsrecht, GewReSchutz, Steueroptimierung BETREUUNG VON STUDIEN-ABSCHLUSSARBEITEN: (1) Bitte melden Sie sich frühzeitig(!) an mit Ihrem Wunschthema oder Wunschthemenbereichen, gerne konkretem Forschungsfeld und wenn schon vorhanden einem Exposé. (2) Themengebiete bewegen sich grdl. im Rahmen der Vorlesungsgebiete, der folgenden Bereiche und in den Schwerpunkten (s.u.): Unternehmensführung/Steuerung, Consulting/Strategy, Risikomanagement, FinTech, Legal/Business/Tax, New Business/Entrepreneurship, New Technologies/AI/VR/ChatGPT usw. (näheres s. Schwerpunkte oder in der Sprechstunde) (3) Darüber hinaus können auch weitere Themen betreut werden, wenn sie gut vorbereitet sind. (4) Es werden sowohl Theorie-, als auch Praxis-Arbeiten betreut. (5) Sprache der Betreuung in Deutsch und Englisch möglich. - Mari Uzoukwu
Öffentlichkeitsarbeit & Design
Projekte
- Manufaktur für Forschung und Entwicklung fairer Produktgestaltung für die Erschließung neuer Zielgruppen (Fairfaktur)
Projektleitung: Prof. Johanna Michel, 1.10.2022 - 30.9.2024 - Aufbau Gender Innovation Hub an der HTW Berlin (GenderInnoHub)
Projektleitung: Dr. Sünne-Maria Andresen, 1.6.2022 - 31.12.2022 - Memory mobilities of Anton Wilhelm Amo from an Afrodiasporic Perspective.
Projektleitung: Andrea-Vicky Amankwaa-Birago, 1.5.2022 - 30.5.2026 - HONEY:SPACE
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2022 - 31.12.2024 - Partizipation in Stadtplanungsprozessen in virtuellen und realen Räumen (INSPIRER)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.7.2021 - 30.6.2024 - Localizing Design Stories (LDS)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.1.2021 - 31.12.2022 - Attraktive berufliche Bildung in Mikro- und Nanotechnologie durch exzellente Berufe, exzellente Lernorte und exzellente Kooperationen (BM=X³)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.11.2020 - 31.10.2024 - Design4Debate - Debating Design (D4D)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.10.2020 - 31.12.2023 - HR 4.0 und Diversity. Auswirkungen intelligenter Technologien auf die betriebliche Auswahl von Auszubildenden (Divers-AITecHR)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.4.2020 - 30.9.2022 - EXIST-Potentiale – InnoTechHub
Projektleitung: Dr. Daniel Cracau, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.12.2024 - Learning Analytics und Diskriminierung (LADi)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.11.2018 - 28.2.2022 - A Global Approach to the Gender Gap in Mathematical, Computing, and Natural Sciences: How to Measure It, How to Reduce It?
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.10.2018 - 31.3.2020 - Vermittlungskonzepte und partizipative Ausstellungselemente in einer Ausstellung des Jugend Museums Berlin (diversCITY)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2018 - 31.3.2019 - Diskriminierung durch KI (Künstliche Intelligenz) (DiKI)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.11.2017 - 30.4.2020 - Data-backed study on publication patterns
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.1.2017 - 31.12.2020 - Tamara Bunke / Tania La Guerillera (TANIA)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2013 - 30.9.2028 - ProfIT Mentoring-Programm für Informatikstudentinnen (ProfIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Juliane Siegeris, 1.10.2012 - 30.9.2023
Publikationen
- A machine learning approach to quantify gender bias in collaboration practices of mathematiciansA machine learning approach to quantify gender bias in collaboration practices of mathematicians
Beitrag Zeitschrift von Christian Steinfeldt, 2023 - More or less discrimination? Practical feasibility of fairness auditing of technologies for personnel selectionMore or less discrimination? Practical feasibility of fairness auditing of technologies for personnel selection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2023 - Geschlechterstereotype decodieren? Technologien für geschlechtergerechte StellenanzeigenGeschlechterstereotype decodieren? Technologien für geschlechtergerechte Stellenanzeigen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2022 - Howto: Technology Audits and Diversity Monitoring in the Future of HiringHowto: Technology Audits and Diversity Monitoring in the Future of Hiring
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2022 - Kristina Wilms und die Arya mHealth UGKristina Wilms und die Arya mHealth UG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2022 - Mathematics publications and authors’ gender: Learning from the Gender Gap in Science projectMathematics publications and authors’ gender: Learning from the Gender Gap in Science project
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2022 - Scaling up: From Communities of Practice to the three ERA gender equality and mainstreaming objectives: careers, decision-making and integrating the gender dimension into research and educational contentScaling up: From Communities of Practice to the three ERA gender equality and mainstreaming objectives: careers, decision-making and integrating the gender dimension into research and educational content
Beitrag Sammelwerk von Kathrin Melissa Rabsch, 2022 - Studieren hinter schwarzen KachelnStudieren hinter schwarzen Kacheln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2022 - Towards gender-inclusive job postings: A data-driven comparison of augmented writing technologiesTowards gender-inclusive job postings: A data-driven comparison of augmented writing technologies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2022
Herausgeberschaft Journal / Zeitschrift / Sonderband von Prof. Anke Schlöder, 2022- Der Intersektionale Mehrebenenansatz, Aktivismus und die Zukunft der Ungleichheitsforschung - Ein Expertinneninterview mit Kathrin Ganz und Jette Hausotter, geführt von Andreas SchulzDer Intersektionale Mehrebenenansatz, Aktivismus und die Zukunft der Ungleichheitsforschung - Ein Expertinneninterview mit Kathrin Ganz und Jette Hausotter, geführt von Andreas Schulz
Beitrag Zeitschrift von Dr. Jette Hausotter, 2021 - Erfolgsfaktor Generationen-Management - Roadmap für das PersonalmanagementErfolgsfaktor Generationen-Management - Roadmap für das Personalmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Managing Generational Diversity: Lessons German Companies Can Learn From Silicon Valley (Chapter 91)Managing Generational Diversity: Lessons German Companies Can Learn From Silicon Valley (Chapter 91)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Mehr Diversität durch Mono-Edukation?!Mehr Diversität durch Mono-Edukation?!
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2021 - Millennials und Generation Z - Charakteristika der nachrückenden Beschäftigten-GenerationenMillennials und Generation Z - Charakteristika der nachrückenden Beschäftigten-Generationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Studying Algorithmic Fairness in Moodle Learning Analytics Using Code AnalysisStudying Algorithmic Fairness in Moodle Learning Analytics Using Code Analysis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - Von Aus- und Umstiegen - Motive zur beruflichen Neuorientierung von GründendenVon Aus- und Umstiegen - Motive zur beruflichen Neuorientierung von Gründenden
Beitrag Zeitschrift von M.A. Tanja Schirmacher, 2021
Herausgeberschaft Buch / Sammelwerk von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2021- Analyzing Sentiments of German Job ReferencesAnalyzing Sentiments of German Job References
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Authorship in top ranked mathematical and physical journals: role of gender on self-perceptions and bibliographic evidenceAuthorship in top ranked mathematical and physical journals: role of gender on self-perceptions and bibliographic evidence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2020 - Engaging Multigenerational Human Capital: Evidence From An Emerging EconomyEngaging Multigenerational Human Capital: Evidence From An Emerging Economy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Fairness in Learning Analytics: Student At-risk Prediction in Virtual Learning EnvironmentsFairness in Learning Analytics: Student At-risk Prediction in Virtual Learning Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Generationen-Management – Wettbewerbsvorteil in Zeiten knapper FachkräfteGenerationen-Management – Wettbewerbsvorteil in Zeiten knapper Fachkräfte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Highly Accurate, But Still DiscriminatoryHighly Accurate, But Still Discriminatory
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Highly Accurate, but Still Discriminatory: A Fairness Evaluation of Algorithmic Video AnalysisHighly Accurate, but Still Discriminatory: A Fairness Evaluation of Algorithmic Video Analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Kristina Wilms und die Arya AppKristina Wilms und die Arya App
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2020 - Managing Generational Diversity: Lessons German companies can learn from Silicon ValleyManaging Generational Diversity: Lessons German companies can learn from Silicon Valley
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Matching course assessment of a first year material science course to the blended-learning teaching approachMatching course assessment of a first year material science course to the blended-learning teaching approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Measuring and analyzing the gender gap in science through the joint data-backed study on publication patternsMeasuring and analyzing the gender gap in science through the joint data-backed study on publication patterns
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2020 - Our Heymat! Your Museum? Why Diversity and Social Justice Are our Common Future Susan Kamel in conversation with Ferda AtamanOur Heymat! Your Museum? Why Diversity and Social Justice Are our Common Future Susan Kamel in conversation with Ferda Ataman
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susan Kamel, 2020 - Student Research in the Focus: Contributions on Origin and FutureStudent Research in the Focus: Contributions on Origin and Future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020
Herausgeberschaft Buch / Sammelwerk von Prof. Grit Seymour, 2020
Herausgeberschaft Buch / Sammelwerk von Prof. Grit Seymour, 2020
Buch / Monographie von Dr. Jette Hausotter, 2020
Herausgeberschaft Journal / Zeitschrift / Sonderband von Prof. Anke Schlöder, 2020- Reflections on Gender Analyses of Bibliographic Corpora Reflections on Gender Analyses of Bibliographic Corpora
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2019 - (Inter-)kulturelle (In-)Kompetenz für die Hochschullehre. Eine Checkliste zum Überwinden eigener Grenzen(Inter-)kulturelle (In-)Kompetenz für die Hochschullehre. Eine Checkliste zum Überwinden eigener Grenzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - A data analysis of women's trails among ICM speakersA data analysis of women's trails among ICM speakers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2019 - A global approach to the gender gap in mathematical, computing and natural sciences: How to measure it, how to reduce it?A global approach to the gender gap in mathematical, computing and natural sciences: How to measure it, how to reduce it?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2019 - Alte Hüpfer und junge Hasen - Wie Zusammenarbeit im Generationen-Mix gelingtAlte Hüpfer und junge Hasen - Wie Zusammenarbeit im Generationen-Mix gelingt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Analyzing Sentiments of German Job ReferencesAnalyzing Sentiments of German Job References
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im KapitalismusBrot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus
Buch / Monographie von Lilly Schön, 2019 - Diversifying islam and the museumDiversifying islam and the museum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susan Kamel, 2019 - European SlapstickEuropean Slapstick
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2019 - Gender Publication GapGender Publication Gap
Sonstiges von Christian Steinfeldt, 2019 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.1HTW FASHION MAGAZIN Vol.1
Beitrag Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2019 - Interkulturelle Kompetenz im FokusInterkulturelle Kompetenz im Fokus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - Intersektionalität – Profilierung einer Forschungsperspektive zur Analyse von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit (Sammelrezension)Intersektionalität – Profilierung einer Forschungsperspektive zur Analyse von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit (Sammelrezension)
Beitrag Zeitschrift von Dr. Jette Hausotter, 2019 - Jugend Museum Schöneberg. Welcome to diversCITY! Queer in Schöneberg und anderswoJugend Museum Schöneberg. Welcome to diversCITY! Queer in Schöneberg und anderswo
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Not a Crisis but a Coping Challenge: How Berlin Universities Responded to the Refugee InfluxNot a Crisis but a Coping Challenge: How Berlin Universities Responded to the Refugee Influx
Beitrag Sammelwerk von Maria Schmidt, 2019 - Szenen einer Professorinnen-Woche. Oder: Warum es nervt, eine Frau zu seinSzenen einer Professorinnen-Woche. Oder: Warum es nervt, eine Frau zu sein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - Universal Design Thinking, China 2019Universal Design Thinking, China 2019
Forschungsbericht von Prof. Katrin Hinz, 2019 - Vermitteln vielfältiger geschlechtlicher und sexueller Lebensweisen Gelingensbedingungen und HerausforderungenVermitteln vielfältiger geschlechtlicher und sexueller Lebensweisen Gelingensbedingungen und Herausforderungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen als Vermittlungsinhalt. Begleitforschung zur Bildungsarbeit im Jugend Museum BerlinVielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen als Vermittlungsinhalt. Begleitforschung zur Bildungsarbeit im Jugend Museum Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Wenn Generationen aufeinanderprallenWenn Generationen aufeinanderprallen
Sonstiges von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - “Making of” – Successfully Planning and Implementing peer-to-peer Lecture Films“Making of” – Successfully Planning and Implementing peer-to-peer Lecture Films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Agile redesign of student projects in a women-only degree courseAgile redesign of student projects in a women-only degree course
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2018 - Agile redesign of student projects in a women-only degree courseAgile redesign of student projects in a women-only degree course
Beitrag Konferenzband von Helena Barke, 2018 - Comparison and benchmark of name-to-gender inference servicesComparison and benchmark of name-to-gender inference services
Beitrag Zeitschrift, 2018 - Comparison and benchmark of name-to-gender inference servicesComparison and benchmark of name-to-gender inference services
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2018 - Die Sicht der MitarbeiterDie Sicht der Mitarbeiter
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - Fast Fast ChinaFast Fast China
Forschungsbericht von Prof. Katrin Hinz, 2018 - Generationen-ManagementGenerationen-Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Generationen-Management reloaded - Warum Arbeitgeber jetzt um Baby Boomer werbenGenerationen-Management reloaded - Warum Arbeitgeber jetzt um Baby Boomer werben
Sonstiges von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - How many story points for diversity?: estimation as a chance for diversity reflexionHow many story points for diversity?: estimation as a chance for diversity reflexion
Beitrag Konferenzband von Helena Barke, 2018 - Immobilienwirtschaft trifft auf Generation ZImmobilienwirtschaft trifft auf Generation Z
Sonstiges von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Needs, Barriers, and Support Systems for Refugee Students in GermanyNeeds, Barriers, and Support Systems for Refugee Students in Germany
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - Praxisbeispiel DB Netz AG – Zusammenarbeit im Generationen-MixPraxisbeispiel DB Netz AG – Zusammenarbeit im Generationen-Mix
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSSStatistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - The Good Evil – Games for ChangeThe Good Evil – Games for Change
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen – (k)ein Thema in den Bereichen Ausstellen & Vermitteln und Personal & Service?Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen – (k)ein Thema in den Bereichen Ausstellen & Vermitteln und Personal & Service?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018
Buch / Monographie von Dr. Jette Hausotter, 2018
Herausgeberschaft Buch / Sammelwerk von M.A. Gundula Avenarius-Herborn, 2018- Prekäre Privilegien und feministische Solidarität im NeoliberalismusPrekäre Privilegien und feministische Solidarität im Neoliberalismus
Beitrag Sammelwerk von Dr. Jette Hausotter, 2016 - The Effect of Gender in the Publication Patterns in MathematicsThe Effect of Gender in the Publication Patterns in Mathematics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2016 - Hohe Ansprüche und unsichere Bedingungen? Subjektkonstruktionen und Lebensführungen von Ingenieur_innen und AltenpflegekräftenHohe Ansprüche und unsichere Bedingungen? Subjektkonstruktionen und Lebensführungen von Ingenieur_innen und Altenpflegekräften
Beitrag Sammelwerk von Dr. Jette Hausotter, 2015
Forschungsbericht von Dr. Jette Hausotter, 2012- Umbau des Geschlechter-Wissens von ReformakteurInnen durch Gender Mainstreaming? Umbau des Geschlechter-Wissens von ReformakteurInnen durch Gender Mainstreaming?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2008
Vorträge / Veranstaltungen
- Bridging the gaps of Anton Wilhelm Amo - a Ghanaian-German intervention
LECTURE, 20.5.2024 - 22.5.2024 - Erster Vorstand des Vereins "Anton Wilhelm Amo Heritage", Steuerungsgruppe Amo Erbschaft Bündnis
ADVISORY_BOARDS_AND_WORKING_GROUPS - Wie divers ist Künstliche Intelligenz im Personal-Recruiting?
LECTURE, 17.6.2023 - Wie divers ist Künstliche Intelligenz im Personal-Recruiting?
LECTURE, 17.6.2023 - Moderation/ Initiatorin der Veranstaltung
CONFERENCE, 24.4.2023 - Aus der Geschichte Lernen. Das Beispiel Anton Wilhelm Amo
LECTURE, 27.3.2023 - Gründerin "The Anton Wilhelm Amo Legacy ", Ghana/ Westafrika
EXPERT_GROUPS_AND_COMMISSIONS - Wie kann Female Entrepreneurship in der Wissenschaft und in Förderprogrammen besser verankert werden?
PANEL_DISCUSSION, 23.11.2022 - Programmed Discrimination!? The (Un)Fair Game in the Use of Algorithms and Artificial Intelligence
PANEL_DISCUSSION, 2.11.2022 - Live Startup Pitches
JURY_ACTIVITY, 27.10.2022 - Menstrual Underwear: Systematization of Performance Requirements and Product Features
LECTURE, 6.10.2022 - 7.10.2022 - Senior Fellow des CIPSH Chair: Diversity of Mathematical Research Cultures and Practices
PROFESSIONAL_SOCIETIES_AND_ASSOCIATIONS - Organisation der Veranstaltung, Moderation einzelner Sessions
CONFERENCE, 29.9.2022 - 30.9.2022 - Das glücklichere Hamsterrad? Beruflicher Neubeginn durch Existenzgründung
LECTURE, 16.9.2022 - Diversity Monitoring – aber wie? Zwischen Diskriminierungs- und Datenschutz
LECTURE, 14.9.2022 - Organisation der Veranstaltung
CONFERENCE, 14.9.2022 - Studieren hinter schwarzen Kacheln
POSTER_PRESENTATION, 7.9.2022 - 9.12.2022 - Best Female Investor
JURY_ACTIVITY, 5.9.2022 - 19.10.2022 - Ausstellungsverantwortlicher
OTHER, 5.9.2022 - 9.9.2022 - Expertenmitglied in der BMWK-Initiative "FRAUEN in Mittelstand, Handwerk, Gründungen und Start-ups"
EXPERT_GROUPS_AND_COMMISSIONS - Hassrede und Verschwörungsnarrative im Netz
PANEL_DISCUSSION - Organisation und Moderation
OTHER - Periodic Underwear: Product features for user acceptance and performance testing
LECTURE, 24.6.2022 - Presence of women in renowned journals: a data science perspective on publication metadata
LECTURE, 23.5.2022 - 25.5.2022 - Guest Lecture "Auditing Fairnes in AI"
LECTURE, 19.5.2022 - Coding gender? Zu den Chancen und Herausforderungen von technischen Lösungen für diversitätsgerechte Stellenanzeigen
LECTURE, 24.3.2022 - 25.3.2022 - DMRCP Senior Fellow, member of DMRCP council
ADVISORY_BOARDS_AND_WORKING_GROUPS, 1.1.2022 - 31.12.2026 - Ditch the Pitch
KEYNOTE, 10.12.2021 - Die Rolle des Mindsets in der Gründerinnensensiblisierung und -förderung
KEYNOTE, 9.12.2021 - The presence of women in renowned mathematical journals. Self-perception of submissions and bibliometric evidence
LECTURE, 30.11.2021 - Intersektionalität: Eine verbindende Perspektive auf Identitäts- und Klassenpolitik
LECTURE, 25.11.2021 - 28.11.2021 - Fokusthema: „Gleichstellung und Diversität in der Informatik“ Paneldiskussion: Studieren, lehren und forschen als Frau in der Informatik - Was kann getan werden, um die Situation zu verbessern?
PANEL_DISCUSSION, 19.11.2021 - „Herkunft - Zukunft“: 6. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
OTHER, 18.11.2021 - Design Discourse
OTHER, 14.11.2021 - 16.11.2021 - Women in STEM
LECTURE, 1.11.2021 - Auch Job und Psyche sind wichtig für Gesundheit
OTHER, 26.10.2021 - "Berlin - Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen“
EXHIBITION, 19.10.2021 - 20.12.2021 - Finanzplanung für Gründerinnen
LECTURE, 15.9.2021 - Gender Balance
KEYNOTE, 9.9.2021 - 11.9.2021 - Neo.Fashion. Award - Best Graduates‘ Show | HTW Best Graduate Show
OTHER, 6.9.2021 - 7.9.2021 - Hintergründe der Finanzierungslücke für Gründerinnen
OTHER, 5.8.2021 - Effects of gender on academic publishing in mathematics and physics
KEYNOTE, 28.7.2021 - Bridging the gender data gap: Entwicklung von Publikationspraktiken im MINT-Bereich in den letzten 50 Jahren
KEYNOTE, 27.7.2021 - Analysis of the role of gender on publication practices in mathematics and physics
KEYNOTE, 11.7.2021 - Wer investiert in wen?
OTHER, 19.4.2021 - Mobilitätsdaten genderspezifisch und datenschutzkonform - ein Widerspruch?
LECTURE, 18.2.2021 - Perspektiven aus der Mathematik und Informatik: Vielfalt fördern, Durchlässigkeit schaffen
OTHER, 5.2.2021 - Gründung als biografischer Umbruch: Betrachtungen aus der Genderperspektive
OTHER, 15.12.2020 - Aktivierung Studierender durch den Einsatz eines digitalen "Flipped classroom" Konzepts unter Verwendung von Videotutorials. Didaktische Lehrveranstaltungskonzeption für den Einsatz von Lehrvideos
OTHER, 1.12.2020 - Future Talk: Berufsbild einer Wissenschaftlerin der ersten Generation
OTHER, 13.11.2020 - Design education in fashion design and industrial design
LECTURE, 20.10.2020 - 21.10.2020 - blended-learning, Lehrfilme, inverted classroom, alternative Bewertung - Praxiserfahrung eines neuen Lehransatzes für die Studieneingangsphase
OTHER, 28.9.2020 - 30.9.2020 - Einsatz intelligenter Technologien bei der betrieblichen Auswahl von Auszubildenden
LECTURE, 16.9.2020 - 17.9.2020 - Effects of gender on publication practices in STEM
LECTURE, 1.9.2020 - Aktivierung von Studierenden durch den Einsatz von Kurzlehrfilmen
OTHER, 14.7.2020 - Kompetenzorientiertes Lehren und Prüfen im blended-learning Lehrformat für Werkstofftechnik in der Studieneingangsphase
INVITED_TALK, 17.2.2020 - Laudatio Masterarbeiten
OTHER, 19.12.2019 - Diskriminiert durch Künstliche Intelligenz - Ethische Aspekte beim Einsatz von analytischen, datengetriebenen Verfahren im Personalmanagement
LECTURE, 13.12.2019 - Diskriminiert durch Künstliche Intelligenz - Messung von Fairness bei Anwendungen des maschinellen Lernens
LECTURE, 6.12.2019 - Gründerinnen in Berlin: Kristina Wilms und die Arya App
POSTER_PRESENTATION, 6.12.2019 - Report on the Joint data-backed study on publication patterns
INVITED_TALK, 4.11.2019 - 8.11.2019 - Paradox oder logisch –Mehr Diversität durch Monoedukation?
OTHER, 26.9.2019 - 27.9.2019 - Learning Analytics und Diskriminierung
LECTURE, 16.9.2019 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
OTHER, 7.9.2019 - What can publication records tell about the gender gap in STEM?
INVITED_TALK, 5.8.2019 - 9.8.2019 - Prêt-à-Play - Die Integration der Kund_innen in die Produktentwicklung
OTHER, 5.7.2019 - 6.7.2019 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
OTHER, 15.6.2019 - Reflections on Gender Analyses of Bibliographic Corpora
LECTURE, 11.6.2019 - 14.6.2019 - Reflections on Gender Analyses of Bibliographic Corpora
LECTURE, 11.6.2019 - Wie kommt das Neue in die Welt? Reflexionen über das Verhältnis von Mathematik, Gesellschaft, Geschlecht und Diversität
PANEL_DISCUSSION, 5.6.2019 - KI im Personalmanagement – Diskriminierung durch künstliche Intelligenz?
OTHER, 22.5.2019 - Karriere, Kinder, Burnout? - Lasst uns Arbeit, Geld und Verantwortung endlich gerecht verteilen!
OTHER, 15.5.2019 - Train-the-Trainer - HTW Cohesion Workshops
OTHER, 15.5.2019 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
OTHER, 4.5.2019 - Universal Design Thinking China 2019
OTHER, 10.4.2019 - 23.4.2019 - Making it work - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films
KEYNOTE, 24.2.2019 - 25.2.2019 - Making of - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films
KEYNOTE, 24.2.2019 - 25.2.2019 - Virtuelle Wirklichkeit gestalten: Interdisziplinäre Wege zur digitalen Emanzipation
PANEL_DISCUSSION, 21.2.2019 - Workshop "Storytelling zur Vermittlung von Industriekultur"
OTHER, 16.11.2018 - Wie kann ich Chancengleichheit in der Lehre fördern?
PANEL_DISCUSSION, 14.11.2018 - Effekte von Gender auf das Publikationsverhalten in der Mathematik
INVITED_TALK, 22.10.2018 - Fachgespräch zum Thema Frauen in der Digitalbranche
PANEL_DISCUSSION, 12.10.2018 - Perspektive FH Professur
PANEL_DISCUSSION, 9.10.2018 - Matching course assessment of a first year material science course to the blended-learning teaching approach,
OTHER, 5.10.2018 - 7.10.2018 - How Berlin Universities Responded to the Refugee Influx
LECTURE, 4.9.2018 - 7.9.2018 - An invitation to the hall of fame: On the trails of women among ICM speakers
POSTER_PRESENTATION, 31.7.2018 - Equal Rites — why do we still talk about the gender (in)equality in 2018?
PANEL_DISCUSSION, 26.5.2018 - Fast Fast China
OTHER, 9.4.2018 - 23.4.2018 - Geflüchtete Frauen an der Hochschule - Gezielte Ansprache und Unterstützung weiblicher Geflüchteter
LECTURE, 14.3.2018 - Diversity and Change Management as Key Factors to Foster Innovations in Learning Space Design
LECTURE, 30.11.2017 - your identity will be automatically overwritten!
LECTURE, 13.5.2017 - Netzwerk Museen Queeren Berlin
OTHER - Análisis interseccional de las relaciones de género en la ingeniería. El caso de Alemania
LECTURE, 29.10.2014 - Interessen junger Ingenieur_innen in Beruf und Familie: intersektionale Verortungen zwischen Privilegien und Verunsicherung
LECTURE, 22.5.2014