Psychologie
Forscher_innen
- Prof. Dr. Susanne Femers-Koch
Text/Rhetorik, Public Relations, Kommunikationsmanagement, Werbung,Kommunikationspsychologie, Wirtschaftspsychologie - Prof. Dr. Sabine Nitsche
Management - Personal und Organisation - Prof. Dr. Jochen Prümper
Wirtschafts- und Organisationspsychologie - M.A. Tanja Schirmacher
Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Weiterbildung, Nonprofit-Management
Projekte
- Arts-based Learning von Soft Skills im Projektmanagement von Veranstaltungen (AL-Pro)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2019 - 30.9.2021 - Virtual-Reality-Therapie durch Stimulation modulierter Körperwahrnehmung (VitraS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 15.5.2019 - 14.5.2022 - Studie über den Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf die Kompetenzen im Human Ressource (HRM)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - Open Spaces in Big Cities
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 1.1.2018 - 31.12.2020 - Mittelstand 4.0 | Kompetenzzentrum Usability (m4k-Usability)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 1.12.2017 - 30.11.2020 - Global Leadership (GlobalLead)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.12.2017 - 31.3.2020 - Future Workspace
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, Prof. Birgit Weller, 1.10.2017 - 31.3.2018 - Gesundheitskompetenz (GeKo)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.9.2017 - 31.8.2019 - "Herkunft_Zukunft": Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration, HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2017 - 31.12.2019 - Der Mensch im Zentrum der Schöpfung: Eine juristische und philosophische Analyse der Frage, ob die Trennung zwischen Urheber und Werk im deutschen Urheberrecht aufgegeben werden kann.
Projektleitung: Prof. Dr. jur. Martina Merker, 1.10.2016 - 31.3.2017 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit - Didaktische Potentiale und Herausforderungen museumspädagogischer Zugänge (VieL*Bar)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.4.2016 - 31.12.2018 - gt:toolbox (gt:toolbox)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.1.2015 - 31.12.2015 - Kompetenzbasiertes Personalmanagement zur Bewältigung des demografischen Wandels (Compcare)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.9.2014 - 31.8.2017 - Development and Evaluation of Games for Training of Cognitive Abilities (ct:games)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2014 - 31.12.2014 - skillDAC (skillDAC)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2013 - 30.6.2014 - Entwicklung eines Netzwerks zur Eingliederung von langzeiterkrankten und leistungsgewandelten Beschäftigten im Betrieb - Ein transnationales Projektvorhaben Deutschland (Bayern) und Österreich (BEM-Netz)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 22.4.2013 - 30.6.2015 - Kompetenznetzwerk für innere Gestaltungsprozesse und Bewusstseinsbildung (qikom)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 30.9.2011 - 30.12.2030 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems (Clicker) (Clicker)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2011 - 31.10.2011 - Berliner Tag der Rechtskommunikation
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 14.1.2010 - 14.1.2010 - Motivation, Partizipation und Work-Life-Balance von Mitarbeitern
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2019 - Systematische Methoden zur innovativen Produktentwicklung
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2019 - I2 - Influencing Inventory
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.5.2009 - 30.4.2011 - Gründung der "Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der FHTW Berlin e.V."
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Die ergrauende Werbung
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1.10.2006 - 30.3.2007 - HTW Motorsport (Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin e.V.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.1.2006 - 31.12.2018
Publikationen
- Arbeitsbezogene Ressourcen im agilen Projektmanagement (am Beispiel von Scrum)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Belastungsanalyse mittels Moderationsmethode zum Einstieg in einen partizipativen Umsetzungsprozess zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Beispiel Bahnpersonal
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog für Kleinstbetriebe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog: Emotionale Reaktion und kognitive Bewertung aus Sicht von EvaluiererInnen und ArbeitnehmerInnen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EVATEL – Evaluierung alternierender Telearbeit an einer öffentlichen Hochschule
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Gamification for mobile crowdsourcing applications: An example from flood protection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2019 - Heinz Hossdorf: borders spoil everything
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel, 2019 - Influence of Road Geometry on Driver’s Gaze Behavior on Motorways
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2019 - Personal bonds and hedging power. Using a teaching case to reflect the impact of executive decision making on the wider system of an organization.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Validierung eines interaktiven Abstimmungssystems zur Diagnose psychischer Belastung mittels KFZA
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Venture Capital für Forschung und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Workspace Management as a Part of FM Mission: A Study of German FM Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - A Cross-Country Comparison of the Corporate Social Responsibility Orientation in Germany and Qatar: An Empirical Study among Business Students
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - A virtual nose as a rest-frame – the impact on simulator sickness and game experience
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2018 - Akzeptanz von Smart-Home-Anwendungen: Der Einfluss von Vergnügen, Kontrolle und Nutzen auf die Nutzungsabsicht der Anwender
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Martin Spott, 2018 - Applied Interactive Technologies – Synergien für die Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Compliance-Kommunikation aus wirtschaftspsychologischer Sicht. Keine Regel ohne Ausnahme.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2018 - Das Zahlwort im Sprichwort - Ein Sammelsurium der besonderen Art
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Faszinierende Erscheinungsbilder der Fibonacci-Zahlen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Gefährdungsbeurteilung: Stress in der Altenpflege
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Gefährdungsbeurteilung: Stress in der Bildungsstätte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Gesundheitsgespräch – Das Kreuz mit dem Kreuz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Gesundheitsgespräch – Jagd auf Kranke oder ein Instrument gesundheitsgerechter Personalführung?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Motivation von KleinunternehmerInnen zur Teilnahme an der Entwicklung eines Verfahrens zur Evaluierung psychischer Belastung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Neue Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Statsitik - zwei Seiten einer Medaille
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Requirements for the sports data manager- results of a gobal investigation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Was Studierende von Professoren erwarten - Ergebnisse einer empirischen Studie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Choice of Company – an Innovative Approach to the Choice of Vocational Training in Germany
Beitrag Konferenzband von Dr. Annette Hoxtell, 2017 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2017 - Does Religiousness Influence the Corporate Social Responsibility Orientation in Germany?
Beitrag Sammelwerk von Maria Schmidt, 2017 - Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung - Ganzheitlicher Arbeitsschutz für Zugpersonal
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2017 - Gesundheitskompetenz im Unternehmen: Der richtige "Fit" zwischen Verhalten und Verhältnis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Kompetenzbasierte Personalentwicklung in KMU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Kompetenzmanagement für Unternehmen der Altenpflege – Leitfaden zur Entwicklung eines betrieblichen Kompetenzmodells
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Kompetenzmanagement in der Pflege – Potenziale von (älteren) Mitarbeitern entdecken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Komplementäre Führung - Ein praxiserprobtes Modell der organisationalen Führung
Buch / Monographie von Dr. Boris Kaehler, 2017 - Köpfe & Kompetenzen. Kooperieren mit der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Bärbel Sulzbacher, 2017 - Mobiles Arbeiten 4.0 - Anforderungen und Kompetenzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2017 - Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Beitrag Zeitschrift von Prof. Susanne Brandhorst, 2017 - Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2017 - The Impact of Information and Communication Technology on the Information Overload Phenomenon
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Vielfalt in Betrieb und Verwaltung - Eine qualitative Analyse im Dienstleistungssektor unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Mitbestimmung.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2017 - Warum immer weniger junge Menschen zum Wählen gehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Workspace Management – Challenge and Chance for Facility Managers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Angewandte Statistik mit SPSS, Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2016 - Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0 - Gefährdungsbeurteilung bei mobiler Bildschirmarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Das 3x3-Projekt
Beitrag Sammelwerk von M.A. Tanja Schirmacher, 2016 - Das Unternehmen als Ressourcenquelle und Entwicklungsfeld – Kooperationsmotive von Künstlern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Dissertationsschrift: Entscheidungsgründe für den Ausbildungsbetrieb - Eine explorative Studie mit Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schülern
Buch / Monographie von Dr. Annette Hoxtell, 2016 - Ein Zug rollt los: Mobiles Arbeiten erobert Mehrheit der Beschäftigten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Evaluierung psychischer Belastung in der stationären Altenpflege
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - How occupational strains affect executives information processing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - Kooperationsbarrieren zwischen Unternehmen und Künstlern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Mobiles Arbeiten – Chance oder Risiko?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Schlanke Taille überzeugt - Designcodes für Light-Produkte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2016 - Usability für kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich mobiler und internetbasierter Anwendungen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Von einem der auszog, das Coachen zu lernen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2016 - www.innogema.de
Website/Webseite von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2016 - „Mobiles Arbeiten“ - Kompetenzen und Arbeitssysteme entwickeln
Forschungsbericht von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - A material science course based on a blended learning concept using an interdisciplinary approach at HTW Berlin.
Beitrag Konferenzband von Astrid Böge, 2015 - Acht Motive suchen eine Gelegenheit - Freiwilliges Engagement von Menschen mit geistiger Behinderung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2015 - BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen. Ergebnisse aus einem transnationalen Projekt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Betriebliche Wiedereingliederung von Langzeiterkrankten in Deutschland und Österreich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland – rechtliche Grundlagen für die betriebliche Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland – rechtliche Grundlagen für die betriebliche Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2015 - Betriebs- und Dienstvereinbarungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Betriebs- und Dienstvereinbarungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2015 - BRUT Magazin #4
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2015 - Case-Management in Österreich und Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Der Einfluss psychischer Belastungen auf die Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmern – ein Fallbeispiel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Der KFZA-Kurz-Fragenbogen zur Arbeitsanalyse als Online-Tool der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Emotions and organizational complexity: A systems theoretic perspective
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2015 - Ergebnisse der Pilotinterviews mit Schülerinnen zur Ausbildung im Wunschbetrieb
Beitrag Konferenzband von Dr. Annette Hoxtell, 2015 - Evaluation im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Grundsätze des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Herausforderungen für das BEM – demografischer Wandel und psychische Störungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Information Overload: effects on work satisfaction of knowledge workers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - Maßnahmenentwicklung in der Evaluierung psychischer Belastung – Das Qualifizierungskonzept: „Certified IPLV-Practitioner"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Online-Evaluierung psychischer Belastung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Projektevaluation – Ergebnisse aus dem transnationalen BEM-Netz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Public Relations aus sozialpsychologischer Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2015 - Realisierung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements: Organisation, Initiierung, Intervention und Evaluation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - The impact of Information Overload on individual stress feelings of management accountants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - The impact of Information Overload on individual stress feelings of management accountants
Beitrag Konferenzband von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2015 - The impact of occupational strains on engineering managers’ decision making
Beitrag Konferenzband von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2015 - The Information Overload Phenomenon: The influence of bad - and (ir) relevant information
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - Von der KFZA-Grobanalyse zur IPLV-Feinanalyse. Eine Methode zur Maßnahmenentwicklung in der Evaluierung psychischer Belastung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Zukunft der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - "The long arm of the job?" Grenzgänge zwischen Arbeit und Freizeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2014 - Arbeits- und Gesundheitsschutz für „Laptop-Nomaden“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Brand Identification by Product Design - The Impact of Evaluation Mode and Familiarity
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - Chunk Controls – An Approach to Increase Usability in the OR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Das betriebliche Eingliederungsmanagement in Deutschland – Rechtliche Grundlagen und betriebliche Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Das betriebliche Eingliederungsmanagement in Deutschland – Rechtliche Grundlagen und betriebliche Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2014 - Datenanalyse mit SPSS: Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - Dokumentarische Video(sequenz)Interpretation zum Klassenmanagement in Hauptschulunterricht im Kontext der Aktivitätsstruktur Übergang
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2014 - Familienfreundliche Personalpolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2014 - Gesundheit. Vielfältige Lösungen aus Technik und Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2014
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Gesundheitsgespräche als Führungsaufgabe – Grundlagen und Mindeststandards
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Gesundheitsmanagement in Deutschland und Österreich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Gesundheitsmanagement: Das Ziel wird langsam deutlich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Herausforderung mobile Bildschirmarbeit – betriebliche Gestaltungsfelder
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - If You Can Make It There You Can Make It Everywhere - Triumph of the Metropolitan Area Cooperation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Information Aggregation in Online Communities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - Kompetenzbasiertes Matching im Mentoring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Komplementäre Führung - Ein praxiserprobtes Modell der organisationalen Führung
Buch / Monographie von Dr. Boris Kaehler, 2014 - Leistungsbeurteilungen gestalten – Systematische Zusammenhänge und typische Umsetzungsfehler
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2014 - Leitfaden zum Integrierten Qualitäts- & Personalmanagement (QPM). Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung eines nachhaltigen und demographietauglichen Managements in Pflegeunternehmen.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Litigation und Kommunikation: Zusammenarbeit von Kommunikations- und Rechtsabteilungen in Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Mobile Bildschirmarbeit: Auswirkungen der Bildschirmrichtlinie 90/270/EWG und der BildscharbV auf die Arbeit an mobil einsetzbaren IT Geräten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Multikollektivität. Schlüsselbegriff der modernen Kulturwissenschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2014 - Prekäre Balance: Überlegungen zum heiklen Verhältnis von Richtern und Gutachtern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Repetitorium Statistik - Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, 8. aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - Usability bei mobiler Arbeit – eine methodische Herausforderung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Usability-Quiz: Die Begriffswelt von Usability Professionals spielerisch kennenlernen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2014 - „Ambulante Qualität für weniger Klinikaufenthalte“, Interview mit Dr. Norbert Mönter, Vorsitzender des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit (VPsG)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - (Implicit) Advertising Effects through InGame-Advertising? Effects of perceptual fluency, conceptual control, involvement and a person’s susceptibility to interpersonal influence on the Impact of integrated advertising messages in computer games
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Arbeitsfähigkeit im demografischen Wandel – betriebliche Gestaltungsebenen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2013 - Avatare als Interviewer in der Marktforschung. Eine Studie zu den Effekten künstlicher Interviewer in der Onlinebefragung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2013 - Das NSU-Verfahren: Ein bürokratisches Trauerspiel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Datenanalyse mit SPSS, Lehrbuch, Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Die Macht der Bilder
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Evaluation of Human Errors and Malfunctions for Minimal Invasive Surgeries in Conventional and Integrated OR Solutions.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2013 - f.Gaze — Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2013 - Facebook-Demokratie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Herausforderung demografischer Wandel: Von der Arbeitsunfähigkeit zum Haus der Arbeitsfähigkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2013 - Integration von Informationstechnologien in berufsbegleitende, interdisziplinäre Masterstudiengänge am Beispiel MAAL (Master Ambient Assisted Living)
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2013 - Klausurtraining Statistik - Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, 6., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Perceived Color Difference - ein spielerisches Experiment zur Erfassung empfundener Farbunterschiede
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2013 - Problems of Use in the View of increasing Automation in Operating Theatres for ENT Fess Surgery
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2013 - Repetitorium Statistik - Deskritptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, 7., vollständig überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Shaping Retail Brand Personality Perceptions by Bodily Experiences
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2013 - Untersuchung des Blickverhaltens von Kraftfahrern auf Autobahnen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2013 - "wir backen. du König." (Back König) Ein Kunde ist (k)ein König - Die Beziehungspflege im Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Am Ende: Warum?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Angewandte Statistik mit SPSS - Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, 7., überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Das Recht als Netz. Rechtstheoretische Überlegungen zu Reziprozität und Vernetzung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Das Verhältnis von Justiz und Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft: Feindliche Brüder?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Datenanalyse mit SPSS, 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Die Begriffe Akteure, Zielgruppen, Stakeholder & Co und ihre Implikationen für das Beziehungsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Die Sparkasse im Gehirn - Neurowissenschaftliche Aspekte der Finanzberatung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres-Streeck, 2012 - Ein Gespräch über Beratung und Beziehung in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs Ambient Assisted Living "MAAL"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - Fairness und Gerechtigkeit und ihre Bedeutung für das Beziehungsmanagement in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Führt Stress zu Fehlentscheidungen? – Ergebnisse eines kombinierten Forschungsprojekts zur Betrachtung der Arbeitseffizienz von Führungskräften unter Stress
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2012 - Gefühlsanarchisten und Emotionssimulanten - auf den Spuren der Freundlichkeit in Dienstleistungsbeziehungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres-Streeck, 2012 - Gesundheitsgespräche im Wandel. Vom sanktionierenden Krankenrückkehrgespräch zum partnerzentrierten Arbeitsfähigkeitsdialog
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2012 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen.
Forschungsbericht von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2012 - Lügentypen - über Unaufrichtigkeit im Wirtschaftsleben
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres-Streeck, 2012 - Management und die Beziehungsgestaltung in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Measuring Consumer Confusion Evoked by Design Copycats: The Influence of Evaluation Mode
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Herm, 2012 - Menschliche Schönheit - Beziehungskatalysator und geldwerter Vorteil
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres-Streeck, 2012 - Neue Formen der Demokratie wagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - PR-Berater und ihre Klienten: Von Desillusionierungsfallen und der Kunst, ein Stachelschwein zu küssen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Pro und Contra der Einbindung von Social Networks in die Lehre bei berufsbegleitenden Studiengängen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - Pro und Contra der Einbindung von Social Networks in die Lehre bei berufsbegleitenden Studiengängen in: Fernstudium und Weiterbildung – Zwischen Medienlust und Medienfrust
Beitrag Konferenzband von Andrea Schuster, 2012 - Realität und Virtualität in und von Beziehungen - was wirklich ist, ist wirklich schwer zu sagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Rechtsprechung im Gerichtshof der Öffentlichkeit? Rechtssoziologische Überlegungen zur Litigation-PR
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Sozialpsychologie der Affiliation - und der Wert der Freundschaft in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einfürhung mit SPSS, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Steuerung von Übergängen im Unterricht mit hoher Störungsanfälligkeit. Eine Experten-Novizen-Studie zum Klassenmanagement.
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2012 - Stress bei Führungskräften – Eine Fallstudie mit Handlungsempfehlunge
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2012 - Unscharfes Recht. Rechtstheoretische Überlegungen zur Vermessung des virtuellen Raums.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Usability als Herausforderung von betrieblichen Umweltinformationssystemen - Fallbeispiel Software für die Stoffstromvisualisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Vertrauen oder von der Kunst, Pferden etwas einzuflüstern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Videosequenzanalyse zum Klassenmanagement in der Aktivitätsstruktur Übergang im Experten-Novizen-Vergleich.
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2012 - Wege aus einer Schamfalle - wirtschaftliche Aspekte der Balintarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Klaus Boltres-Streeck, 2012 - „Versorgung gemeinsam gestalten“, Interview mit Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Der Kachelmann-Prozeß: Am Ende nur Verlierer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Design of Healthy, Comfortable, and Energy-Efficient Buildings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - Farbcodes in Zeiten der Globalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Freundliches und respektvolles Führungsverhalten und die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Gastbeitrag: Entscheidungstheorie und Logik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Beate Bergter, 2011 - In jedem Designer steckt ein Schwein - Ein Plädoyer für nachhaltiges Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2011 - Jugenstrafe für Torben P. Der Täter bei Youtube und vor Gericht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Kreativität braucht Vielfalt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2011 - Partizipation in der Pflege: Einfluss auf die Dienstplangestaltung als Moderator zwischen wöchentlicher Arbeitszeit und Arbeitsfähigkeit.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Praxishandbuch Betreiebliche Gesundheitsförderung. Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dieta Simon, 2011 - Prospektiv nutzergerechte Softwaregestaltung in integrierten OP-Sälen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Recht als Comic? Überlegungen zum Recht im Zeitalter der Bilder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Software-Ergonomic Problems in Integrated Surgery Rooms.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Steilvorlagen für den Boulevard
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - The Effect of Job Control and Quantitative Workload on the different Dimensions of the Work Ability Index
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Von der Arbeitsunfähigkeit zum Haus der Arbeitsfähigkeit. Der Work Ability Index und seine Anwendung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Von Erbsen und jenen, die sie interpretieren, die sie zählen oder die etwas für Erbsen gestalten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Belastung und Beanspruchung im Arbeitssystem OP für laparoskopische Eingriffe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2010 - Die Staatsanwälte und der Fall Kachelmann: Die Kavallerie der Justiz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Die Öffentlichkeit als Richter? Litigation-PR als neue Methode der Rechtsfindung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Die Öffentlichkeit als Richter? Wie die Medien die Gerichte beeinflussen- und was man dagegen tun kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - FdP-B – Fragebogen zur direkten Partizipation im Büro
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2010 - KFZA – Kurz-Fragebogen zur Arbeitsanalyse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2010 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen.
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2010 - Klassifizierungsmodell zur Analyse Software-ergonomischer Probleme bei minimal-invasiven Operationen/Classification Model Of Software-Ergonomic Problems in Minimal-invasive Surgery
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2010 - Litigation-PR als Revisionsgrund. Verfahrensrechtliche Folgen verfassungswidriger Informationspolitik der Staatsanwaltschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Pictorial Law. Modern Law and the Power of Pictures
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Sind Bildschirmarbeitsplätze gefährdet oder gefährlich?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2010 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS, Lehrbuch, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2010 - Unabhängige Richter in der Mediengesellschaft? Überlegungen zum Einfluss der Medien auf die Gerichte.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Unscharfes Grundgesetz. Anmerkungen zum Verfassungsrecht in der digitalisierten Welt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - UxLab: Usability Optimization Case Study of an Environmental Management Information System (EMIS) using Eyetracking Studies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2010 - Arbeitswissenschaftliche Bewertung des DGB-Index ‘Gute Arbeit’
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2009 - BilderRecht. Die Macht der Bilder und die Ohnmacht des Rechts. Wie die Dominanz der Bilder im Alltag das Recht verändert
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Das Ende des Staates? Zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Staat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2009 - Der DGB-Index „Gute Arbeit“ – eine arbeitswissenschaftliche Bewertung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2009 - Die Öffentlichkeit als Richter? - Litigation-PR als Herausforderung für das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Form & Fetisch – Design zwischen Funktion und Imagination
Beitrag Konferenzband von Prof. Florian Adler, 2009 - Fotografie und Kunsttherapie
Buch / Monographie von Prof. Thomas Born, 2009 - Freundlichkeit und Respekt als Motor der Arbeitsfähigkeit – eine empirische Studie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2009 - Kostproben aus der Hexenküche der Statistik - Skurriles, Leichtbekömmliches und Schwerverdauliches
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2009 - Kultur und Informatik: Serious Games
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Optimierung von Vertragsgestaltung - Zum Einsatz von Mediationstechniken und Kommunikationsinstrumenten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2009 - Recht und Fernsehen. Überlegungen zur Veränderung des Rechts durch das Fernsehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Vertrauen im Internet - Die Rolle des Rechts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - When Enterprise Resource Planning Needs Software Ergonomics – Some Typical Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2009 - Angewandte Statistik mit SPSS - Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, Lehrbuch, 6., aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2008 - Arbeit in Krankenhäusern human gestalten. Arbeitshilfe für die Praxis von Betriebsräten, betrieblichen Arbeitsschutzexperten und Beschäftigten in Krankenhäusern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Benutzbarkeit ≠ Gebrauchstauglichkeit: Usability Management für den SAP-Anwender
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Ergonomie-Prüfer zur Beurteilung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen (ABETO)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Medienkonzeption
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2008 - Reziprozität und Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2008 - Standardsoftware – benutzbar und gebrauchstauglich!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2008 - Unscharfes Recht. Überlegungen zur Relativierung des Rechts in der digitalisierten Welt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2008 - Usability is easy to use: Some Background on Standards and Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Usability Management im Einführungsprozess: ein Vorgehensmodell für die Einführung betrieblicher Standardsoftware
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Usability Management – Bausteine zum Erfolg.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Die Gewichtung von Usability-Aspekten anhand der "Analytic Hierarchy Process"-Methode von Saaty
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Integrierte IT-Unterstützung der Wissensarbeit
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2007 - Usability bei SAP-Projekten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Usability Management bei SAP-Projekten. Grundlagen - Vorgehen - Methoden
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - www.seikumu.de - Das Internetportal zur Unterstützung der Software-Einführung in klein- und mittelständischen Unternehmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen mit dem Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse (KFZA) - Praxisbeispiel Krankenhaus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2006 - Fragebogen zur direkten Partizipation im Büro (FdP-B) - Ergebnisse zur Reliabilität und Validität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2006 - Integrierte IT-Unterstützung der Wissensarbeit - Eine tätigkeits- und kooperationsorientierte Perspektive
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2006 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 6., aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2006 - Fragebogen zur Identifikation von Wissensbarrieren (WiBa)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2005 - Ode an den Freudianer unter den Publizisten. Ein Vergleich zwischen Psychoanalyse und Systemtheorie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Public Relations aus sozialpsychologischer Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Risikovergleiche: Ungewisses mit Erfahrungshorizonten verbinden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Kann man Krisen planen? Eindeutig Jein!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2004 - Human Resource Management of Multinational Organisations Operating in Europe – Finding the proper Balance between Standardisation and Differentiation of Human Resource Policies and Practices.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2003 - Medienpsychologie - Subjektorientierung in der Technologischen Zivilisation. Eine Auseinandersetzung mit Technikanwendung, Medienpräsenz und psychologischem Selbstverständnis
Website/Webseite von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2003 - Multimedia und Recht - Auswirkungen der Bilderkultur auf das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2003 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2003 - Berater und ihre Klienten. Die Inszenierung destruktiver Beziehungen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2002 - Beratungsmarkt und Beratungstheorie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2002 - Erfolgsbedingungen innovativer Netzwerke. Ein organisationstheoretisches Kausalmodel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2002 - Handbuch der Bildschirmarbeit. Mit einem Kommentar zur neuen BildscharbV
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2002 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2001 - Welche Relevanz hat das Psychologiestudium für in der Praxis tätige Wirtschaftspsychologen?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2001 - Wirtschaft + Psychologie = Wirtschaftspsychologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2001 - Wirtschaftspsychologie - gestern, heute und morgen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2001 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2000 - SPSS-Arbeitsbuch, Übungs- und Klausuraufgaben mit ausführlichen Lösungen, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2000 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 3., aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 1999 - Test IT: ISONORM 9241/10
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1999 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 1998 - Praktische Umsetzung der Bildschirmarbeitsverordnung (BildschirmarbV)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1998 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 2., vollständig überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 1998 - Software-Ergonomie und neue Techniken. Arbeits- und Organisationspsychologie der Mensch-Computer
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1996 - KFZA - Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1995 - Lexikon Statistik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 1994 - Information über technische Risiken: Zur Rolle der fehlenden direkten Erfahrbarkeit von Risiken und den Effekten abstrakter und konkreter Informationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1993 - Risikoindikatoren I: Systematisierung und Diskussion von Risikomaßen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1992 - Risikoindikatoren II: Systematisierung und Diskussion von Risikovergleichen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1992 - Bürgerbeteiligung bei entsorgungswirtschatlichen Vorhaben
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1991 - Zum Verhältnis von Arbeit und Freizeit bei Psychiatriekrankenpflegern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1990 - Zur Wechselwirkung von Arbeit und Freizeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1990 - Sexualität und Herrschaft
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1985
Vorträge / Veranstaltungen
- An Interactive Learning Journey into the World of VR/AR for Knowledge, Skills and Behaviour Based Training
Knowledge Factory mit Tom Wambeke & Atish Gonsalves, 29.11.2019 - Die personenbezogene Gefährdungsbeurteilung im BEM – Bedeutung und Möglichkeiten
Vortrag mit Workshop, 20.11.2019 - Betriebliches Eingliederungsmanagement: besondere Herausforderungen vor dem Hintergrund von Arbeit 4.0
Vortrag, 1.11.2019 - Herausforderungen Digitalisierung: Agilität in der Arbeitswelt 4.0 präventiv gestalten, kompetent bewältigen
Keynote, 24.10.2019 - Digitalisierung, Flexibilisierung, Agilität präventiv gestalten, kompetent bewältigen
Vortrag, 23.10.2019 - Mediating Experiences - Perceiving Moments // Dutch Design Week 2019 // Ausstellung
Ausstellung und Konferenzteilnahme / Leitung, Kuration und Umsetzung, 19.10.2019 - 23.10.2019 - Formen von Partizipation und Outreach als Ansätze eines diversitätsorientierten Audience Development
Vortrag mit Diskussion , 7.10.2019 - Die personenbezogene Gefährdungsbeurteilung im BEM, Bedeutung und Möglichkeiten,
Vortrag, 27.6.2019 - 28.6.2019 - Mobile Arbeit - Digitale Handlungskompetenz - Gesundheit
Vortrag, 4.6.2019 - Wenn die Kirchturmuhr von Sankt Gereon schlägt - Ein imposantes Zahlenkaleidoskop
Festvortrag, 22.5.2019 - 25.5.2019 - EVALOG – Ein Verfahren zur Evaluierung psychischer Belastung in Kleinstbetrieben
Vortrag, 20.5.2019 - 23.5.2019 - EVALOG – Ein Verfahren zur Evaluierung psychischer Belastung in Kleinstbetrieben
Workshop, 20.5.2019 - 23.5.2019 - Influence of Road Geometry on Driver’s Gaze Behavior on Motorways
Vortrag als Keynote speaker, Chairman einer Sektion, Peer reviewer und Mitglied des internationalen wissenschaftlichen Komitees, 18.4.2019 - 21.4.2019 - Applied Interactive Technologies (APITs) Day 2019
Konzeption, Organisation und Moderation, 11.4.2019 - BEM: in vier Projektphasen zum Erfolg
Vortrag, 26.3.2019 - Gefährdungsbeurteilung: nur eine Analyse der Belastungen oder auch der Beanspruchungsfolgen? Erfahrungen mit dem kombinierten Einsatz von KFZA und WAI
Vortrag, 19.3.2019 - 23.3.2019 - Evaluierung psychischer Belastungen mittels KFZA – von der Grobanalyse zur Maßnahmenentwicklung
Workshop, 17.3.2019 - Arbeitsbezogene Ressourcen im agilen Projektmanagement (am Beispiel von Scrum)
Vortrag, 14.3.2019 - 16.3.2019 - Belastungsanalyse mittels Moderationsmethode zum Einstieg in einen partizipativen Umsetzungsprozess zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Beispiel Bahnpersonal
Vortrag, 14.3.2019 - 16.3.2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog: Emotionale Reaktion und kognitive Bewertung aus Sicht von EvaluiererInnen und ArbeitnehmerInnen
Vortrag, 14.3.2019 - 16.3.2019 - EVATEL – Evaluierung alternierender Telearbeit an einer öffentlichen Hochschule
Vortrag, 14.3.2019 - 16.3.2019 - Mobil, mobiler, Future Workplace - So sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus
Vortrag, 22.11.2018 - 23.11.2018 - Blickbewegungsmessungen von Rad- und Kraftfahrern an gefährlichen Kreuzungen in Berlin
Vortrag, 21.11.2018 - Gaze Behaviour of Cyclists at Intersections in Berlin
Poster und Vortrag, 14.11.2018 - 16.11.2018 - Vielfalt in Betrieb und Verwaltung – Studienergebnisse
Vortrag, 14.11.2018 - Misbehaving - Über Technologie, Psychologie und die Blockchain
Vortrag, 10.11.2018 - Game Thinking – Innovationsprozesse als Spiel betrachtet
Vortrag, 8.11.2018 - Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen in Call- und Servicecentern
Vortrag, 29.10.2018 - 31.10.2018 - Evaluierung psychischer Belastung im Dialog (Einsatz des KFZA für Kleinstbetriebe)
Vortrag, 15.10.2018 - 18.10.2018 - Eye-tracking of Cyclists on Dangerous Intersections
Vortrag, 2.10.2018 - 4.10.2018 - Factors affecting the gaze behavior of drivers on highways
Vortrag, 12.9.2018 - 14.9.2018 - Motivation von KleinunternehmerInnen zur Teilnahme an der Entwicklung eines Verfahrens zur Evaluierung psychischer Belastung
Vortrag, 10.9.2018 - 12.9.2018 - Gamestechnologie in der Industrie
Talk, 22.8.2018 - Augmented Reality Applications For Industry And Other Branches
Vortrag in Vertretung für Prof Carsten Busch, 19.6.2018 - 20.6.2018 - Grußwort
Vortrag, 14.6.2018 - 15.6.2018 - Gamification für das Lernen in der / für die Arbeitswelt von morgen
Impulsvortrag, 4.6.2018 - 5.6.2018 - APITs Day 2018, Anwendungszentren cAPITs & Digital Value
Begrüßung & Moderation, 24.4.2018 - Digital Aesthetic Learning – Affektive Lernziele und Reflexionsprozesse durch digitale Konstruktion anstoßen
Vortrag, 30.1.2018 - 1.2.2018 - Mobile Mindsets und Mobile Skills - Auswirkungen auf Arbeitsleistung und Wohlbefinden
Vortrag, 29.11.2017 - 30.11.2017 - Mobiles Arbeiten – TED-Voting: Welcher Typ bin ich?
interaktives Voting, 29.11.2017 - 30.11.2017 - Digitale Seismographen
Vortrag, 29.11.2017 - Gestaltung der Arbeitswelten im Zeitalter der Digitalisierung
Moderation, 9.11.2017 - Mobile Mindset und Mobile Skills – Auswirkungen auf Arbeitsleistung und Wohlbefinden
Eröffnungsvortrag, 8.11.2017 - Das magische Quadrat der Melencolia
Vortrag, 18.10.2017 - 20.10.2017 - Auf Wolke sieben? – Schlüsselkompetenzen für mobiles Arbeiten
Vortrag, 27.9.2017 - 28.9.2017 - Das magische Quadrat in Albrecht Dürers Kupferstich Melencolia
Plenarvortrag, 22.9.2017 - Mobile Arbeiter – Zwischen Ausbeutung und neuer Freiheit
Vortrag, 12.9.2017 - 14.9.2017 - Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - wirksame Instrumente zur Messung und Maßnahmenentwicklung
Vortrag, 12.9.2017 - Telearbeit: Chancen, Risiken, Herausforderungen in der Triade „Mensch-Technik-Organisation“
Vortrag, 4.7.2017 - Wie kann eine postfaktische Debatte geführt werden?
Moderation, 23.6.2017 - Kompetenzbasiertes Personalmanagement in der Pflege
Fachtagung CompCare, 14.6.2017 - Kompetenzmanagement als Instrument eines modernen Personalmanagements
Vortrag mit Diskussion, 14.6.2017 - „Zukunftsperspektiven für die Einführung von Kompetenzmanagement in der Altenpflege“
Diskussionsrunde, 14.6.2017 - Telearbeit: Chancen, Risiken, Herausforderungen in der Triade „Mensch-Technik-Organisation“
Vortrag, 22.5.2017 - Wie kann man Mädchen für technische Berufe begeistern?
Radiointerview, 27.4.2017 - Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen – eine Erfolgsstory?
Vortrag, 26.4.2017 - 28.4.2017 - Mobile Work 2017
Vortrag, 25.4.2017 - 26.4.2017 - Leistungszufriedenheit, Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf und Wohlbefinden bei digitaler Mobilarbeit
Vortrag, 16.3.2017 - 17.3.2017 - Choice of Company – an Innovative Approach to the Choice of Vocational Training in Germany
Vortrag, 14.3.2017 - 16.3.2017 - Diversity und Mitbestimmung - Vorstellung der Ergebnisse einer qualitativen Analyse betrieblicher Interessenvertretung im Dienstleistungssektor
Keynote, 9.12.2016 - Digitale, multilokale Arbeitswelt – Regeln, Führung & Schutz
Vortrag, 29.11.2016 - Neue Gestaltungsmöglichkeiten durch interaktive Technologien
Vortrag, 11.11.2016 - Arbeitsschutz beim mobilen Arbeiten
Vortrag, 8.11.2016 - Konzepte, Methoden und Verfahren zur Förderung der Arbeitsfähigkeit
Vortrag, 2.11.2016 - Arbeitswelt 4.0
Podiumsdiskussion, 27.10.2016 - Kompetenzen für digitale Mobilarbeit 4.0
Vortrag, 18.10.2016 - 20.10.2016 - Kann man Menschenführung digitalisieren?
Podiumsdiskussion, 18.10.2016 - Oranisation und Moderation: Harald Clahsen (Universität Potsdam): Mehrsprachigkeit: Mythen und Wirklichkeit
Organisation und Moderation, 4.10.2016 - Mobile Bildschirmarbeit: Auswirkungen der Bildschirmrichtlinie 90/270/EWG und der BildscharbV auf die Arbeit an mobil einsetzbaren IT Geräten
Vortrag, 26.9.2016 - 27.9.2016 - Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Wissenschaftliche und praktische Erfahrungen in der Erfassung, Prävention und Intervention psychischer Belastung
Leitung Arbeitsgruppe, 18.9.2016 - 22.9.2016 - Be-greifbare Interaktion
Organisationskomitee, 4.9.2016 - Eine persönliche Perspektive auf interkulturelles Lernen
Vortrag, 28.7.2016 - Freader – Industrial Design eines medizintechnischen Diagnostik Systems
Vortrag, 23.6.2016 - Schöne neue mobile Arbeitswelt?
Vortrag, 11.6.2016 - VIRTUAL REALITY & GAMES – SPIELEND DIE WELT VERÄNDERN
Interaktive Ausstellung, 11.6.2016 - Betriebliches Eingliederungsmanagement – Grundsätze und Realisierung
Vortrag, 9.6.2016 - 10.6.2016 - Die Nutzung von Filmen im Kontext von Change Management und Führungskräfte‐Trainings
Vortrag, 3.6.2016 - Mobile Arbeiter - Zwischen Ausbeutung und neuer Freiheit
Radiointerview, 10.5.2016 - Mobile Worker – Kompetenzen und Arbeitssysteme entwickeln
Podiumsdiskussion, 10.5.2016 - Usabilityberatung als Change-Management
Vortrag, 9.5.2016 - Typisch Tarzan? Typisch Jane?
Vortrag und Diskussion, 27.4.2016 - RESEARCHING GAMES
Veranstaltungspartner, 22.4.2016 - 23.4.2016 - Laptop Nomaden
Radiointerview, 6.4.2016 - First International Conference Colour in Film
Co-Organisation und Co-Chair, 2.3.2016 - 3.3.2016 - Optimierung von Arbeitsprozessen
Eingeladener Vortrag, 21.1.2016 - Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
Vortrag, 19.1.2016 - Alea iacta est - Faszinierende Geheimnisse eines ungewöhnlichen Spielwürfels
Plenarvortrag, 18.12.2015 - Irrweg Leadership – Professionelle Strukturen statt hohler Phrasen
Vortrag, 10.12.2015 - Betriebliches Eingliederungsmanagement:Grundlagen, Grundsätze und Erfolgsfaktoren für die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit
Vortrag, 26.11.2015 - Das Projekt BRUT-Magazin als innovatives Lehrkonzept
Fachvortrag, 24.11.2015 - Zur Notwendigkeit von interaktiv-partizipativen Ausstellungsmedien für ein diverses Museumspublikum
geladener Vortrag mit Diskussion, 9.11.2015 - Gefährdungsbeurteilung als Hebel zur Steigerung der Arbeitsfähigkeit
Vortrag, 28.10.2015 - 29.10.2015 - Religiousness and Corporate Social Responsibility Orientation: Some Empirical Evidence
Conference Presentation, 8.10.2015 - 9.10.2015 - Führen in Teilzeit - Fünf Aktionsfelder für Unternehmen und Führungskräfte
Vortrag, 23.9.2015 - Interaktiv-partizipative Elemente in Ausstellungen
Vortrag (Teile auch am 24.8.2015), 23.9.2015 - Usabilityberatung als Change-Management
Vortrag, 17.9.2015 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW Berlin – ein Praxisbeispiel
Fachvortrag und Workshopbeitrag, 1.9.2015 - 2.9.2015 - Rethinking Prototyping
Vortrag, 17.7.2015 - The impact of Information Overload on individual stress feelings of management accountants
Presentation, 10.7.2015 - 11.7.2015 - Gefährdungsbeurteilung = Evaluierung psychischer Belastungen + Beanspruchungsfolgen ?!
Vortrag, 25.6.2015 - 28.6.2015 - Level Up - Schlauer, schöner, empathischer werden durch Computerspiele?
Diskussionsrunde - Radioübertragung, 24.6.2015 - Von der Evaluierung psychischer Belastung zur zielgruppenspezifischen Maßnahmenentwicklung – ein Fallbeispiel
Vortrag, 18.6.2015 - Zehn Jahre Betriebliches Eingliederungsmanagement
Eröffnungsvortrag, 11.6.2015 - 12.6.2015 - Der Albtraum vom Studieren in verwaisten Hörsälen - Ein demografischer Kassandra-Ruf
Plenarvortrag, 20.5.2015 - 22.5.2015 - BEM - Möglichkeiten der Evaluation und Wirksamkeitsmessung
Vortrag, 24.3.2015 - 25.3.2015 - skillDAC - What occupations and skill profiles are needed in the field of game development?
Impulsvortrag, 6.3.2015 - Impact of stress on engineering manager
Poster, 11.2.2015 - Arbeiten bis 60plus – Wie soll das gehen? Erfahrungen mit Förderung von Arbeitsfähigkeit im Gesundheitswesen
Vortrag, 21.1.2015 - Die sprichwörtliche Zahl
Vortrag, 18.12.2014 - Acht Motive suchen eine Gelegenheit - Freiwilliges Engagement von Menschen mit geistiger Behinderung
Eingeladener Vortrag, 2.12.2014 - Gel(i)ebtes Gesundheitsmanagement in Österreich und Deutschland
Keynote, 5.11.2014 - 6.11.2014 - Psychische Belastungen im Call Center und im Kundenservice
Impulsvortrag und Workshop, 27.10.2014 - 30.10.2014 - Gesundheit am Arbeitsplatz
Podiumsdiskussion, 27.10.2014 - Betriebliches Gesundheitsmanagement in Österreich und Deutschland
Impulsvortrag mit anschließendem Workshop, 8.10.2014 - 9.10.2014 - Usabilityberatung als Change-Management
Vortrag, 18.9.2014 - Mitarbeiter im Mittelpunkt – Betriebliches Gesundheitsmanagement
Podiumsdiskussion, 17.9.2014 - Spielend Kompetenzen erwerben?
Vortrag, 3.9.2014 - Summer Simulation Multi-Conference 2014: Technical Program Committee
Technical Program Committee (TPC), 6.7.2014 - 10.7.2014 - Betriebliches Gesundheitsmanagement der Zukunft
Vortrag, 26.6.2014 - 27.6.2014 - Arbeits- und Gesundheitsschutz bei mobiler Bildschirmarbeit
Vortrag, 19.6.2014 - Kompetenzbasiertes Matching im Mentoring
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 30.5.2014 - Betriebliches Gesundheitsmanagement: Von der Nachsorge zur Prävention
Keynote, 20.5.2014 - 21.5.2014 - Universal Design Thinking
Guest Lecture, 19.5.2014 - Subtexte in Videogames - Talk mit Workshop
Vortrag mit Workshop, 7.5.2014 - Usabilityberatung als Change-Management
Vortrag, 5.5.2014 - Retail Design and Colour in India
Workshop in englischer Sprache, 6.2.2014 - Universal Design and Colour
Organisation und Moderation eines Workshops mit vier Vorlesungen in Englisch, 31.1.2014 - 3.2.2014 - BEM … und die wahre Herausforderung
Vortrag, 22.1.2014 - 23.1.2014 - Der Wille, die Psychologie und das Recht - Abschied vom homo iuris?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 17.1.2014 - 18.1.2014 - UseTree: Berliner Kompetenzzentrum für nutzerfreundliche Softwaregestaltung
Vortrag, 28.11.2013 - 29.11.2013 - Innovatives Gesundheitsmanagement - Netzwerk für KMUs
Posterpräsentation mit Vortrag, 6.11.2013 - Gesund Führen
Expertenchat, 29.10.2013 - Perceived Color Difference - ein spielerisches Experiment zur Erfassung empfundener Farbunterschiede
Vortrag, 26.9.2013 - 27.9.2013 - Von der Arbeitsunfähigkeit zur Arbeitsfähigkeit: Betriebliche Gestaltungsebenen
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 17.9.2013 - 19.9.2013 - Innere Gestaltungs- und Bewusstseinsprozesse im Kontext der TCM
Fachvortrag mit Diskussion und praktischen Übungen, 16.7.2013 - So ist es und so könnte es sein ... - Einsatz des KFZA - Kurzfragebogen zur IST- und SOLL-Analyse der Arbeitstätigkeit
Vortrag, 13.6.2013 - 14.6.2013 - Facebook-Demokratie. Wie die social media den Demokratiegrundsatz des GG verändern
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 10.6.2013 - Arbeitsfähig im demografischen Wandel
Vortrag, 7.6.2013 - 8.6.2013 - InnoGema Brandenburg
Kurzvorstellung des Forschungsprojektes, 4.6.2013 - How do you want to work in the future? From homo oeconomicus to homo ludens- A Transformation Design Approach/Protoyping Design Interventions in societies
Lecture+Workshop, 3.6.2013 - 5.7.2013 - Information und Bewusstsein »Innere Gestaltungsprozesse am Beispiel der Applied Kinesiology und Akupunktur«
Fachvortrag zusammen mit Prof. Dr. Molsberger, 29.5.2013 - Cross-Cultural Mentoring - ein Beitrag zur Integration
Posterpräsentation, 22.5.2013 - f.gaze
Posterpräsentation, 22.5.2013 - Integriertes Qualitäts- & Personalmanagement in Pflegeeinrichtungen - demografietauglich, arbeitsfähig und nachhaltig
Posterpräsentation, 22.5.2013 - Usabilityberatung als Change-Managagement
Vortrag, 13.5.2013 - Weiterbildungsbedarf von Berliner KMU mit und ohne Migrationshintergrund - Ergebnisse der Onlinebefragung im Projekt Cross-Cultural-Mentoring
Fachvortrag mit Diskussion, 3.5.2013 - Horchet und bedenket: Nicht mehr lange und Deutschlands Babyboomer werden in Rente gehen - Ein demografischer Kassandra-Ruf
Vorlesung, 21.12.2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Posterpräsentation, 3.12.2012 - „Sag mir, wo die Pfleger sind“ Antworten von heute für die Herausforderungen von morgen
Vortrag, 6.11.2012 - Qualitative Verfahren in der Empirischen Sozialforschung
Seminar, 8.10.2012 - 29.3.2013 - Stress in der Arbeitswelt
Radiointerview, 7.10.2012 - Kompetenzprofile in der Games Branche
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 21.9.2012 - Usabilityberatung als Change-Managagement
Vortrag, 21.9.2012 - Gesundheitsgespräche im Wandel – Vom sanktionierenden Krankenrückkehrgespräch zum partnerzentrierten Arbeitsfähigkeitsdialog
Vortrag, 5.8.2012 - 8.8.2012 - Multikollektivität
Wissenschaftlicher Vortrag, 25.5.2012 - 26.5.2012 - Einführung in den Workshop
Impulsvortrag und Workshop-Leitung, 17.4.2012 - Die 'Heldenreise' als Modell für Kooperationsaufgaben, Gruppenprozesse und Innovationsmanagement
Forum, mit Dr. Jule Hildmann, 28.2.2012 - 29.2.2012 - Eva Maria Luef: Great apes communicate with gestures - a closer look at gorillas
Organisator, 1.12.2011 - Gegenwart-Container in Zeitströmen
Vortrag, 12.11.2011 - "Mit allen Sinnen" - interaktiver Workshop zum Thema Universal Design Thinking im Bereich Audio
Workshop, 4.11.2011 - Reziprozität. Rechtstheoretische Überlegungen zum Recht als Netz(werk)
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 27.10.2011 - 29.10.2011 - Die Öffentlichkeit als Richter? Litigation-PR als Chance und Risiko für die Justiz in der Mediengesellschaft
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 29.9.2011 - Usabilityberatung als Change-Managagement
Vortrag, 22.9.2011 - Videographie im Rahmen der schulpraktischen Ausbildung – Einsatz von Micro-Teaching und Durchführung von Videozirkeln
Workshop, gemeinsam mit Dr. Diemut Ophardt (Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung der FU Berlin), 25.8.2011 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen
Kurzvortrag und Materialvorlage aus dem DFG-Forschungsprojekt, 15.7.2011 - 16.7.2011 - Pictorial Law. How Images change the Law - and the Lawyers
Fachvortrag in englischer Sprache, 3.7.2011 - 6.7.2011 - Vom Mars und von der Venus? Anmerkungen zum schwierigen Verhältnis von Medien und Justiz
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 7.4.2011 - Freundliches und respektvolles Führungsverhalten und die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten
Vortrag, 21.3.2011 - 22.3.2011 - Videographie im Rahmen der schulpraktischen Ausbildung – Einsatz von Micro-Teaching und Grundzüge eines Einzelfeedbacks auf Videobasis
Workshop, gemeinsam mit Dr. Diemut Ophardt (Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung der FU Berlin), 11.3.2011 - Handlungsspielraum in der Arbeitswelt als Facette zur Verwirklichung des eigenen Tuns und als entscheidender Faktor zur Steigerung der Arbeitsfähigkeit.
Vortrag, 3.12.2010 - 4.12.2010 - Unscharfes Recht. Überlegungen zur Relativierung des Rechts in der digitalisierten Welt
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 7.10.2010 - 9.10.2010 - Wirtschaftliche Ziele realisieren durch den fairen Umgang mit Stakeholdern
Eingeladener Vortrag, 18.9.2010 - Videofeedback und –beratung in der Lehramtsausbildung
Workshop, gemeinsam mit Dr. Diemut Ophardt (Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung der FU Berlin) , 10.9.2010 - Führung der eigenen Person – Einfluss der Arbeitsbedingungen und des Body Mass Index auf die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten
Vortrag, 8.8.2010 - 11.8.2010 - The Effect of Job Control and Quantitative Workload on the different Dimensions of the Work Ability Index
Vortrag, 6.6.2010 - 9.6.2010 - Diagnonal denken
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 27.5.2010 - 28.5.2010 - Die Diagonale – Design und Innovation
Vortrag Forum, 14.4.2010 - Unscharfes Grundgesetz.- Anmerkungen zum Verfassungsrecht in der digitalisierten Welt
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 20.1.2010 - Kostproben aus der Hexenküche der Statistik - Skurriles, Leichtbekömmliches und Schwerverdauliches
Vorlesung, 18.12.2009 - Usabilityberatung als Change-Managagement
Gastvorlesung, 17.9.2009 - Der DGB-Index "Gute Arbeit" – eine arbeitswissenschaftliche Bewertung
Kongressvortrag, 4.3.2009 - 6.3.2009 - Consulting Research: Usability Beratung im Spiegel organisationaler Reife
Gastvorlesung, 21.1.2009 - Ich in Europa - Studienarbeiten des SG Museumskunde
Werkschau von 24 studentischen Arbeiten, 4.1.2009 - Die Ergonomie der Null
Plenumsvortrag, 16.11.2008 - 19.11.2008 - Belichtungsspuren - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrh.
Projektschau und Ausstellung, 14.11.2008 - 18.12.2008 - Konsequenzen des demografischen Wandels für kommunale Arbeitgeber
Plenarvortrag mit Diskussion, 9.10.2008 - Der Einfluss des Führungsverhaltens auf dieGesundheit der Beschäftigten
Eingeladener Vortrag, 3.8.2008 - 6.8.2008 - Form & Fetisch
Einführungsvortrag, Moderation und Tagungsleitung, 11.4.2008 - 12.4.2008 - Eine Blüte des Fotografenstandes - die 1860er Jahre
Vortrag mit PPT, 6.3.2008 - Germanias Alb- und Wunschträume - Eine demometrische Diagnose
Vorlesung, 21.12.2007 - Die Gewichtung von Usability-Aspekten anhand der "Analytic Hierarchy Process"- Methode von Saaty
Fachvortrag, 2.9.2007 - 5.9.2007 - www.seikumu.de - Das Internetportal zur Unterstützung der Software-Einführung in klein- undmittelständischen Unternehmen
Fachvortrag, 2.9.2007 - 5.9.2007 - Usability is easy to use! Some Background on Standards and Processes
Fachvortrag, 20.5.2007 - Der WAI in Kombination mit anderen Instrumenten
Eingeladener Vortrag, 29.3.2007 - 30.3.2007 - Nomen est omen - Onomatologische Betrachtungen von Immatrikulationsverzeichnissen
Vorlesung, 15.12.2006 - Germanias Alb- und Wunschträume - Eine demometrische Diagnose
Plenarvortrag mit Diskussion, 13.12.2006 - Ermittlung psychischer Belastungen mit dem KFZA -Vorgehensweise und Beispiele aus der Praxis
Vortrag, 12.10.2006 - 14.10.2006 - Usability-Management im SAP-Einführungsprozess: ein neues Qualifizierungsmodul
Vortrag, 20.2.2006 - 22.2.2006 - Usability - von der gesetzlichen Verordnung zum Produktivitätsfaktor
Vortrag, 3.12.2005 - Visualisierung des Rechts Chancen und Risiken
Eingeladener Vortrag, 16.9.2004 - 19.9.2004 - Hochschulen ohne Studierende - Nur eine apokalyptische Horrorvision im Spiegel des demographischen Wandels?
Plenarvortrag mit Diskussion, 22.10.2003 - 24.10.2003 - Creating a Virtual Library - European Copyright Law for European Webmasters
Eingeladener Vortrag, 28.10.2002