Sozialwissenschaften
Forscher_innen
- Prof. Dr. Andreas Baetzgen
Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach
- Organization Theory - Comparative Institutionalism - International Business & Management - Emerging Markets - Airline Industry - Prof. Dr. Klaus Boltres
WISSENSCHAFTLICHES FACHGEBIET: Theorie und Soziologie der Wirtschaftskommunikation - M.A. Carolin Ermer
Fachbereich 3 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Fachbereich 5 Gestaltung und Kultur Modedesign Bekleidungstechnik - M.A. Sofia Fernández
Industrial Design, System Design - Dr. Szymon Fokt
Philosophy, online education - Prof. Dr. Regina Frieß
Medientheorie, Medienforschung, Medienkonzeption, Medienwirtschaft - Prof. Dr. Susanne Geister
Wirtschafts- und Organisationspsychologie - Dr. Jette Hausotter
Zentrales Referat für Frauenförderung & Gleichstellung Gender und Diversity in Lehre und Forschung - Felix Kapolka
- Prof. Dr. Florian Koch
Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt Stadtentwicklung und Smart Cities - Kathrin Melissa Rabsch
Projektkoordinatorin und Community Building für das Projekt Curriculum Innovation Hub - Prof. Dr. Stefanie Rathje
Wirtschaftskommunikation, Unternehmensführung, Interkulturelle Kommunikation, Personalführung, Organisationsentwicklung, Emotionale Kompetenz - Prof. Dr. Kai Reinhardt
Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, HR und strategisches Management - Prof. Dr. Kristoff Ritlewski
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber-, Wettbewerbs- und Kartellrecht - M.A. Tanja Schirmacher
Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Weiterbildung, Nonprofit-Management - Prof. Dr. Julia Schwarzkopf
Nachhaltigkeit; Nachhaltige Unternehmensführung / Sustainability Management; Sustainable Supply Chain Management
Projekte
- SDG-Indikatoren, Dashboard und Online-Visualisierung für kommunale Nachhaltigkeitsstrategien (SDG-DashKon)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2022 - 31.7.2023 - Computer Science in Cultural Heritage and Medicine (CultMed)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - Reallabor Active Learning@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Reallabor Bibliothek@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.8.2021 - 31.7.2022 - Ideas in Action (IDiA)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.7.2021 - 30.6.2025 - Refugee Entrepreneurship
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.6.2021 - 15.1.2022 - Reallabor New Work@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.6.2021 - 30.9.2022 - „Herkunft - Zukunft“: Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 10.5.2021 - 17.12.2021 - ProSHARE - Enhancing Diversity, Inclusion and Social Cohesion through Practices of Sharing in Housing and Public Space (ProSHARE)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2021 - 30.6.2022 - Digitale Hassreden und Verschwörungsideologien in Zeiten der COVID-19-Pandemie (Digitaler Hass)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Einsatz conversationaler Interfaces zur Verbesserung der Customer Experience und Conversion hin zu nachhaltigeren Buchungsprozessen regionaler Tourismusangebote (GreenBot)
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Totz, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Datenmanagement und –vermittlung für die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie Treptow-Köpenick (DATAKON)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.4.2021 - 31.1.2022 - Open Data Policy and Data Driven Development Services (OD&3DS)
Projektleitung: Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 1.4.2021 - 15.12.2021 - Lernen Nachhaltige Textilien LeNaTex - Die partizipative Entwicklung und bundesweite Verbreitung von Blended Learning Modulen zu nachhaltigen Textilien für die Ausbildung in der Textilwirtschaft (LeNaTex)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 29.3.2021 - 28.3.2024 - Transdisziplinäre Erforschung der Datenschutz-bewussten Verfügbarmachung von Bewegungsdaten für nachhaltige urbane Mobilität. (FreeMove)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.1.2021 - 31.12.2023 - Organisationale Kohäsion in holokratischen Hierarchieformen
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2020 - 30.9.2024 - Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2020 - 31.3.2021 - WIR!-Bündnis "Mixed Reality for Business" : Mixed-Reality-Anwendungen und Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Berlin und Berliner Umland. (MR4B)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2020 - 31.5.2021 - Update Studie Smart City und Covid-19 (Smart City/Covid 19)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 15.6.2020 - 31.8.2020 - Practical localization of SDGs at the level of SDS of Bereza and Klichev districts (SDGs at district level)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2020 - 31.1.2022 - Indikatorenset für die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie Treptow-Köpenick (INDIKON)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2020 - 31.12.2020 - HR 4.0 und Diversity. Auswirkungen intelligenter Technologien auf die betriebliche Auswahl von Auszubildenden (Divers-AITecHR)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Pro Inkludierende Interaktion - Qualität crossmedial entwickeln (PIIQUE)
Projektleitung: Prof. Alexander Müller-Rakow, 1.4.2020 - 30.9.2022 - EXIST-Potentiale – InnoTechHub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.1.2024 - Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung (KUBILARI)
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.12.2019 - 30.11.2022 - Verzahnte Orientierungsangebote zur beruflichen und akademischen Ausbildung (VerOnika)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 18.11.2019 - 31.12.2022 - „Umsetzung der Sustainable Development Goals im Bezirk Treptow-Köpenick: Entwicklung von Indikatoren und Monitoringmechanismen“
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.9.2019 - 30.4.2020 - Rahmenbedingungen erfolgreicher Smart-City-Projekte (Auftrag Noerr LLP)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.7.2019 - 30.11.2019 - Gazellen im Industrie-Cluster. Entwicklung einer Innovations- und Wachstums-Indikatorik für junge Unternehmen (GimIC)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Onlife Learning Spaces - Neukodierung von Lernen und Raum
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.4.2019 - 30.9.2020 - Bundesverband der Vertriebsmanager e. V. (BdVM): Kompetenzmodell für Vertrieb 4.0
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2019 - 31.7.2019 - Smart City Forschungs- und Lehrwiki
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.3.2019 - 30.6.2019 - Matters of Activity - Teilprojekt Cutting (MoA Cutting)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Matters of Activity - Teilprojekt Filtering (MoA Filtering)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Intellectual Property Models to Accelerate Sustainability Transitions - Empirical Evidence (IPACST-EE)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.1.2019 - 30.9.2022 - Stadt teilen (StaTei)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.12.2018 - 30.11.2022 - Learning Analytics und Diskriminierung (LADi)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.11.2018 - 28.2.2022 - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern am Beispiel des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie (TRANS-SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 1.5.2018 - 31.10.2021 - Reformoptionen für die Weiterentwicklung der sozialen Dimension der Europäischen Union
Projektleitung: Prof. Dr. Björn Hacker, 1.4.2018 - 31.10.2018 - SAP: Studie über den Einfluss von KI Technologien im Corporate Finance
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - SAP: Studie über den Einfluss von KI-Technologien auf Kompetenzanforderungen im HR
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - Studie: Status-Quo im strategischen Kompetenzmanagement von Unternehmen in Thüringen
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - Eritrea - Unbekannte Kulturschätze
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.12.2017 - 30.11.2018 - Eritreas verborgenes Erbe (Eritrea)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.11.2017 - 31.3.2019 - ZEWKlima - Zukunftschancen Energiewende und Klimaschutz (ZEWKlima)
Projektleitung: Birgitta Kinscher, 1.11.2017 - 31.3.2018 - Bombardier: Agile Ressourcenplanung im International PMO
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Bombardier: Konzept für ein kompetenzbasiertes Nachfolgemanagement
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - KWS Saat: Agile Prozessanalyse im digitalen Operation Model
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Somfy GmbH: Employer Branding Konzept
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Studie: Kompetenzmanagement zwischen Start-up und Konzern: Wie unterschiedlich lernen Unternehmen?
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Studie: Lohnstruktur und Anreizsysteme zur Mitarbeiterbindung in der Reinigungsindustrie
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Co-Design-Projektgruppe "SDGs and cities"
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2017 - 31.12.2018 - Leben ohne Papiere in Geschichte und Gegenwart (Passkontrolle!)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.4.2017 - 31.12.2019 - The Berlin Refugee Research Group (BRRG)
Projektleitung: Maria Schmidt, 1.4.2017 - 1.4.2018 - Urban sustainability transformations
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.2.2017 - 31.1.2019 - Institutional Support and Internationalization Advantage (ISIA)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.2.2017 - 31.1.2018 - Data-backed study on publication patterns
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.1.2017 - 31.12.2020 - „Herkunft - Zukunft“: Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2017 - 31.12.2020 - Material – Beziehung – Geschlecht. Artefakte aus den KZ Ravensbrück und Sachsenhausen
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.10.2016 - 28.2.2021 - Raumausstattung und Lernerfolg (RAuL)
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.6.2016 - 1.7.2017 - Frühneuzeitliche Kompositobjekte aus Karlstadt (Karlstadt)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2015 - 30.9.2018 - gt:toolbox (gt:toolbox)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.1.2015 - 31.12.2015 - skillDAC (skillDAC)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2013 - 30.6.2014 - A New Passage to India: Flexible Mobilitätsförderung (DAAD Indien)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.1.2013 - 30.12.2014 - Interdisziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs 5 | Create_the_Waste (MP1)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.10.2012 - 15.7.2013 - Kompetenznetzwerk für innere Gestaltungsprozesse und Bewusstseinsbildung (qikom)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 30.9.2011 - 30.12.2030 - Fachkongresse Monitor Versorgungsforschung (Kongr. MVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 19.9.2011 - 19.3.2020 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs im Bereich "Ambient Assisted Living" (MAAL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.8.2011 - 31.7.2014 - Entwicklung eines digitalen Test- und Evaluierungssystems für Manuelle Aktionen (digTEMA)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.7.2011 - 30.6.2013 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems (Clicker) (Clicker)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2011 - 31.10.2011 - Sport und Mode - Versportlichung der Gesellschaft (Kompakt/ Uni TÜ)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - bildo Archiv (bildo Archiv)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 3.8.2010 - 25.11.2030 - Statuserhebung Projekte und Studien zur Versorgungsforschung (SVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 15.7.2010 - 30.9.2010 - Monitor Gesundheitskommunikation (MGK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.6.2010 - 31.12.2011 - Archiv historischer Lehrmittel im Fachbereich Gestaltung (Historische Lehrmittel)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.10.2009 - 30.9.2013 - eKompetenz II (eKo2)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2008 - 31.8.2011 - Vereinheitlichung und Bündelung der wirtschaftsrelevanten Online-Angebote der Bezirke im Rahmen des Programms "ServiceStadt Berlin"
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 30.9.2010 - Unternehmenspotenziale stärken! Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Maßnahmen der Wirtschaftsförderung (Unternehmenspotenziale)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 31.7.2010 - International Monitoring: Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln, Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt (IMO)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.3.2008 - 28.2.2011 - Gründung der "Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der FHTW Berlin e.V."
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Dynamik des Verarbeitenden Gewerbes und Entwicklungsverläufe mittelständischer Industriebetriebe in Berlin (Arbeitsplatzdynamik)
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Fischer, 1.12.2006 - 31.10.2007 - HTW Motorsport (Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin e.V.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.1.2006 - 31.3.2022 - Qualitätsindikatoren zur Verbraucherinformation - Ein Weg zu mehr Patientensouveränität im wettbewerbsorientierten Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts (Dokumentation)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 28.2.2003 - 28.2.2013
Publikationen
- 7 Prinzipien für nachhaltige smarte Städte
Diskussionspapier von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - BACK ON CAMPUS. Eine Bestandsaufnahme der Aspekte Innovation und Nachhaltigkeit für Lernräume der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - Indicator-driven data calibration of expert interviews in a configurational study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2022 - Individualizing Learning Pathways with Adaptive Learning Strategies: Design, Implementation and Scale
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2022 - Perspektive Lernraumorganisation. Herausforderungen und Chancen zur nachhaltigen Implementierung innovativer Hochschullehre
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - Towards Preserving a Transnational Comedy Phenomenon: The World of Pat and Patachon
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2022 - Wirtschaftskommunikation in der Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2022 - An empirical investigation of intellectual property for sustainability and its relevance to IPR policy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - An empirical investigation of intellectual property for sustainability and its relevance to IPR policy (Extended abstract)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Anhang - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Beiträge staatlicher und nicht-staatlicher Akteure auf kommunaler Ebene zur großen Transformation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Colors: Egypt, India, Ethiopia
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2021 - Conceptualizing Interactions between SDGs and Urban Sustainability Transformations in Covid-19 Times
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Der Intersektionale Mehrebenenansatz, Aktivismus und die Zukunft der Ungleichheitsforschung - Ein Expertinneninterview mit Kathrin Ganz und Jette Hausotter, geführt von Andreas Schulz
Beitrag Zeitschrift von Dr. Jette Hausotter, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2021 - Die soziale Resilienz Europas stärken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Die vielfach beschworene Solidarität der Frauen muss endlich Wirklichkeit werden
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2021 - Einleitung: Große Transformation, Akteure und Theoriekontexte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Erfolgsfaktor Generationen-Management - Roadmap für das Personalmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Flexibel in Zeit und Raum - Gelingensbedingungen von Homeoffice und mobiler Arbeit in KMU
Beitrag Sammelwerk von Jennifer Kuebart, 2021 - Gamification und Lernen
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Heterogenität und Vagheit kultureller Diagnosen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2021 - How to support German cities in implementing the SDGs: learning from and about co-design
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Kommunale Smart-City-Ansätze als Treiber nachhaltiger urbaner Transformationen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Mays Party - Soziologische Basics für wirtschaftliche Kontexte
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2021 - Nachhaltige Stadtentwicklung. Die Umsetzung der Sustainable Development Goals auf kommunaler Ebene
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Netzwerke des Teilens in Quartieren unter SpannungTypen und Logiken des Teilens in innerstädtischen Nachbarschaften
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Onlife Learning Spaces. Handlungsperspektiven hybrider Lernumgebungen an Hochschulen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - Partizipative Vorgehensmodelle für die Produktentwicklung in der Bekleidungswirtschaft am Beispiel digitalisierter Fahrradbekleidung
Beitrag Konferenzband von Laura Tihon, 2021 - Privacy-centred data-driven innovation in the smart city. Exemplary use case of traffic counting
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Sustainability Transition in Manufacturing: The Role of New Entrants and how they use IPR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Teaching Sustainable Real Estate Management: Experiences from HTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - The Covid-19 pandemic: towards a societally engaged IB perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2021 - The Digital Statement III. Image Restoration, Manipulation, Treatment and Ethics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - Unequal Europe. Tackling regional disparities in the EU
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Ungleiches Europa. Regionale Disparitäten in der EU überwinden
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Veränderung des Lernraums Hochschule durch hybride Lehr- und Lernformate
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - Vom Blended Learning zum Full Online – so einfach geht es nicht – Praxiserfahrungen zum Einsatz von Lehrfilmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Von Aus- und Umstiegen - Motive zur beruflichen Neuorientierung von Gründenden
Beitrag Zeitschrift von M.A. Tanja Schirmacher, 2021 - Wohlfahrtsstaatliche Pfade und soziale Ungleichheit in Europa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - Book Sprint im Hybrid Lab
Website/Webseite von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Cities as transnational climate change actors: applying a Global South perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2020 - Communicating Science in Covid Times
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Corporate Learning Architecture as a new perspective on the strategic development of innovative learning environments. Lessons learned on the case example SRH University Heidelberg.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2020 - Deutsche Gründer und Innovationsstudie 2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Empirische Zugänge zur Virtual Reality: Heterogenes Netzwerk, Diskurs und Wahrnehmungsform
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regina Frieß, 2020 - Future Trend “Alternative Food” Disruption and Transformation of Global “Food Systems”
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Hybrid environments for universities. A shared commitment to campus innovation and sustainability.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Intersektionale Sozialforschung
Buch / Monographie von Dr. Jette Hausotter, 2020 - Keynes aus ideenhistorischer Perspektive. Rezension von: Sheila Dow, Jesper Jespersen, Geoff Tily (Hrsg.), The General Theory and Keynes for the 21st Century
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2020 - Low-threshold production of peer-to-peer lecture films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Matching course assessment of a first year material science course to the blended-learning teaching approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Mobile First: Trends in Virtual Learning Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Perspectives on scaling social impact
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Politische Gestaltung statt Marktgläubigkeit. Die EU darf nicht Katalysator der Spaltungen des Kontinents sein
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Publizieren an der TU Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - RDA COVID-19 Recommendations and Guidelines for Data Sharing
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - Stadtmachen durch StadtTeilen Typen und Logiken des Teilens in innerstädtischen Nachbarschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2020 - StadtTeilen – Öffentlicher Raum und Wohnen als neue Gemeingüter in sozial gemischten Nachbarschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2020 - Student Research in the Focus: Contributions on Origin and Future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Student Research in the Focus: Contributions on Origin and Future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - The home country effect in internationalization theories of the firm: State of the art and future directions
Diskussionspapier von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2020 - The role of peer-to-peer lecture films in inverted classroom teaching scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Trans-Sustain - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischerindustrie
Beitrag Zeitschrift von M.A. Carolin Ermer, 2020 - Trans-Sustain – Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Trans-Sustain – Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Transparency for Multi-Tier Sustainable Supply Chain Management: A Case Study of a Multi-tier Transparency Approach for SSCM in the Automotive Industry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice: Kurzexpertise.
Forschungsbericht von Jennifer Kuebart, 2020 - Virtuelle Zusammenarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2020 - Zukunftstrend „Alternative Food“ Disruption und Transformation globaler „Food Systems“
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Zur Relevanz der Verknüpfung von Lernen, Raum und Organisation. Paradigmenwechsel vom Lehren zum Lernen an der SRH Hochschule Heidelberg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - „Lernen darf auch Spaß machen“ [Interview]
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2020 - Reflections on Gender Analyses of Bibliographic Corpora
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2019 - (Inter-)kulturelle (In-)Kompetenz für die Hochschullehre. Eine Checkliste zum Überwinden eigener Grenzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - 15 Jahre Europäische Aktiengesellschaft : Bestandsaufnahme und Entwicklung europäischer Interessenvertretung
Beitrag Zeitschrift von Jennifer Kuebart, 2019 - Alte Hüpfer und junge Hasen - Wie Zusammenarbeit im Generationen-Mix gelingt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Birkelbach, R.: Sonntagszeitungen in der digitalen Transformation, in: Boltres-Streek, K. (Hrsg.): Die Wirtschaft am Sonntag, Ökonomie eines besonderen Tages, Berlin 2019, S. 99-126
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Birkelbach, 2019 - Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus
Buch / Monographie von Lilly Schön, 2019 - Conditions, Requirements, and Guidelines to a Universal,Integrative Model of Digitally Operable Competence Representations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2019 - Corporate Learning Architecture
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2019 - Dangerous EU-phoria. Across-the-board support for the EU does more harm than good. We need to talk about markets and politics instead
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Der Irrweg der Desintegration: Ohne EU wird's auch nicht solidarischer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Der Sonntag zwischen Differenz und Diversität
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2019 - Dreiklang der Innovationen. Erkenntnisse zur (Neu)Gestaltung des Lernraums Hochschule an der SRH Hochschule Heidelberg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2019 - Einmal Transformation für alle, bitte! Kommunen, Stadtforschung, Forschungsförderung und die Umsetzung der SDGs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Environmental Peacebuilding: Towards a theoretical framework
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Europa anders machen - Sozialunion statt Marktunion!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - European Slapstick
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2019 - Exploring the interaction of firm-level change and national institutional environments in shaping employment and union relations: a comparative case study of four European airlines
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Gamification ist das neue Zauberwort!
Website/Webseite von Martin Steinicke, 2019 - Gefährliche Euphorie. Der pauschale Zuspruch zur EU schadet nur. Es braucht eine Kehrtwende.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - How to Reconcile the Ecosystem Service of Regulating the Microclimate with Urban Planning Projects on Brownfields? The Case Study Bayerischer Bahnhof in Leipzig, Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Interkulturelle Kompetenz im Fokus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - Intersektionalität – Profilierung einer Forschungsperspektive zur Analyse von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit (Sammelrezension)
Beitrag Zeitschrift von Dr. Jette Hausotter, 2019 - Interview mit "Mitbestimmung": Drei Fragen über die EU als Schutzschild gegen die Globalisierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Lasst uns reden! Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - MNCs’ corporate environmental responsibility in emerging and developing economies: Toward an action research approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2019 - Modedesign neu denken - Nachhaltigkeit in einer kreativen Disziplin
Buch / Monographie von M.A. Carolin Ermer, 2019 - Not a Crisis but a Coping Challenge: How Berlin Universities Responded to the Refugee Influx
Beitrag Sammelwerk von Maria Schmidt, 2019 - Open, semi open or closed? Towards an intellectual property strategy framework
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Rehabilitating Europe: Helping the EU transition from scapegoat to problem-solver
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Relations between Technologies and its Evolutionary Dynamics – Insights for Innovation Management and Policy in the Context of the German Energy Transition
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Simulationen zur Bewertung mikroklimatischer Effekte städtischer Bauvorhaben am Beispiel einer Brachfläche in Leipzig
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Szenen einer Professorinnen-Woche. Oder: Warum es nervt, eine Frau zu sein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - The Role of Intellectual Property Rights in Sustainable Business Models: Mapping IP Strategies in Circular Economy Business Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Urbane Nachhaltigkeitstransformationen. Umsetzung der SDGs in und mit den Städten
Diskussionspapier von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Venture Capital für Forschung und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Wenn Generationen aufeinanderprallen
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - What is Europe, what is the European City? Some reflections on current housing policies for refugees in a German City
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Wie lassen sich die Sustainable Development Goals umsetzen? Herausforderungen für Städte in Deutschland und die Rolle der Planung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - “Making it work” – Practice Examples of Preparation and Embedding Peer-to-Peer Lecture Films in Successful Inverted Classroom Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - “Making of” – Successfully Planning and Implementing peer-to-peer Lecture Films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - “Smart Is Not Smart Enough!” Anticipating Critical Raw Material Use in Smart City Concepts: The Example of Smart Grids
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - A transformative turn towards sustainability in the context of urban-related studies? A systematic review from 1957 to 2016.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Applied Interactive Technologies – Synergien für die Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Auf der Suche nach dem Ökonomischen - Karl Marx zum 200. Geburtstag
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2018 - Auf Wiedersehen Vorlesungsraum?! Zur Reziprozität physischer und virtueller Lernumgebungen an Hochschulen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Berlin auf dem Weg zur nachhaltigen Smart City?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Bildungsperspektive Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2018 - Compact or cool? The impact of brownfield redevelopment on inner-city micro climate.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Comparison and benchmark of name-to-gender inference services
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2018 - Das Zahlwort im Sprichwort - Ein Sammelsurium der besonderen Art
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Den dritten Pädagogen neu denken. Wie CrossActionSpaces Perspektiven der Lernraumgestaltung verändern.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Detecting Academic Emotions from Learners’ Skin Conductance and Heart Rate: A Data-driven Approach using Fuzzy Logic
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2018 - Die Sicht der Mitarbeiter
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - Digital Game-Based Learning as Digitization of Learning Culture
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2018 - Digital Leadership Exzellenz – Kompetenzmodell für erfolgreiche Führung im digitalen Zeitalter
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Diversity and Change Management as Key Factors to Foster Innovations in Learning Space Design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Exploring the Extent, Selected Topics and Governance Modes of Urban Sustainability Transformations
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Faszinierende Erscheinungsbilder der Fibonacci-Zahlen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Gemeinschaft stiften - Aber wie? Wie Multikollektivität Stiftungen helfen kann, das Richtige zu tun
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2018 - Handbuch Stadtkonzepte: Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Heteronormativitätskritische Jugendbildung. Reflexionen am Beispiel eines museumspädagogischen Modellprojekts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - How to Contextualize SDG 11? Looking at Indicators for Sustainable Urban Development in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - How to measure Progress towards an Inclusive, safe, resilient and sustainable city? Reflections in Applying the Indicators of Sustainable Development Goal 11 in Germany and India
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Impact of Artificial Intelligence on Corporate Finance Talent Structures
Diskussionspapier von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Innovationsprozesse und Potentiale der Lernraumgestaltung an Hochschulen. Die Bedeutung des dritten Pädagogen bei der räumlichen Umsetzung des „Shift from Teaching to Learning“
Buch / Monographie von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Introduction: A Local to Global Perspective on Resource Governance and Conflict
Beitrag Zeitschrift von Christina Saulich, 2018 - Introduction: Urban transformations. Sustainable urban development through resource efficiency, quality of life and resilience
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Karl Polanyi - Economy and Society
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2018 - Karl Polanyi's Vision of a Socialist Transformation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2018 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Mainstreaming adaptation: a content analysis of political agendas in Colombian cities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Needs, Barriers, and Support Systems for Refugee Students in Germany
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - Praxisbeispiel DB Netz AG – Zusammenarbeit im Generationen-Mix
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Prekäre Privilegien - Wie Ingenieur_innen ihren Alltag gestalten
Buch / Monographie von Dr. Jette Hausotter, 2018 - Project Learning Space Campus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Reflections
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Review of Deppisch, Sonja (Hrsg.) (2017): Urban Regions Now & Tomorrow. Between vulnerability, resilience and transformation.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Smart Urban Design Tools for Mitigating the Urban Heat Island Effect
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Spontanität in Grenzen. Wie organisieren junge Unternehmen ihr Kompetenzmanagement? Sind sie agiler als reifere?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Stereotype und Diskriminierung - Ewige Renaissancen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2018 - Studio Fizbin auf dem Weg in neue Welten
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making it work”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making of”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - The Good Evil – Games for Change
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Urban Transformations: Sustainable Urban Development Through Resource Efficiency, Quality of Life and Resilience
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Urbane Transformationen unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit. Urban transformations towards sustainability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Vertrauen in nachhaltigkeitsorientierte Audits und in Transparenz von Lieferketten – Schafft die Blockchain-Technologie einen Mehrwert?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Buch / Monographie von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Wie man Vertrauen verliert - und (zurück)gewinnt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - A grounded theory study of the job-seeking experiences of foreign graduates on the German job market
Beitrag Konferenzband von Antti Kapanen, 2017 - Anforderungen an den Sports Data Manager: Ergebnisse einer globalen Untersuchung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Bessere Städte für eine bessere Welt? Die Pariser Klimaschutzziele und die SDGs aus urbaner Perspektive
Website/Webseite von Prof. Dr. Florian Koch, 2017 - Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung und Nutzung „smarter Arbeitsmittel“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2017 - Büro 4.0 - Wertschöpfungsbeitrag neuer Büro- und Arbeitswelten
Diskussionspapier von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Change Management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Das Büro als Treiber von Agilität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2017 - Der Rechtspopulismus und das Primat der Politik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2017 - Die Herausbildung der Marktgesellschaft und die Rolle des Geldes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2017 - Divergent patterns in institutional entrepreneurship of MNCs in emerging economies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2017 - Does Religiousness Influence the Corporate Social Responsibility Orientation in Germany?
Beitrag Sammelwerk von Maria Schmidt, 2017 - Generation-Diversity - Mehr Generationen-Belegschaften erfolreich führen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Generationen-Mix als Chance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Globalisierung, Freihandel und Rechtspopulismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2017 - Grundlagen zur Entwicklung von Lernraumgestaltungsstrategien an Hochschulen. Zusammenführung theoretischer und empirischer Erkenntnisse zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltungspraxis
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2017 - Implementing the “Sustainable Development Goals”: towards addressing three key governance challenges—collective action, trade-offs, and accountability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2017 - Interkulturalität und Bildungspraxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Interkulturalität: Pädagogische Sichtweisen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Köpfe & Kompetenzen. Kooperieren mit der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Bärbel Sulzbacher, 2017 - Multikollektivität in der Personal- und Organisationsentwicklung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Multikollektivität und soziale Bindung. Auswirkungen und Anwendungspotenziale
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Multikollektivität zum Anfassen: Cohesion Machine und Cohesion Table
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Neue Arbeitswelten erfolgreich einführen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Ohne Papiere (Über) Leben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susan Kamel, 2017 - Paint the Black Box white - Bias, Plausibilität und Transparenz von KI
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2017 - Participation without Power. The Failure of Citizen Participation in Barranquilla
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2017 - Right Wing Populism And The Social Question
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2017 - The impact of psychological occupational strains on Engineering Managers stress feeling - a test of the JDC model
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Vergleichende Untersuchung der Evaluierungen 2016 und 2017 zur Neuausstattung formeller und informeller Lernräume an der School of Engineering and Architecture.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2017 - Warum immer weniger junge Menschen zum Wählen gehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Workspace Management – Challenge and Chance for Facility Managers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - 'Kritik der politischen Ökonomie' nach Keynes und Polanyi
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2016 - A new orientation to deal with uncertainty in projects.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Angewandte Statistik mit SPSS, Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2016 - Containerraum der Lehre? Raum(be)deutungen im universitären Kontext.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2016 - Das 3x3-Projekt
Beitrag Sammelwerk von M.A. Tanja Schirmacher, 2016 - Das Unternehmen als Ressourcenquelle und Entwicklungsfeld – Kooperationsmotive von Künstlern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Die Große Transformation und die Marktgesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2016 - Die Zukunft des Kompetenzmanagements - Vorschlag für ein transversales „System-Modell“ zur Kompetenzvernetzung zwischen Wissenschaft und Industrie als Voraussetzung für effektive Wissensarbeit
Diskussionspapier von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2016 - Die Zukunft ist Gegenwart. Wie die Digitalisierung die Marktforschung verändert.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Dissertationsschrift: Entscheidungsgründe für den Ausbildungsbetrieb - Eine explorative Studie mit Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schülern
Buch / Monographie von Dr. Annette Hoxtell, 2016 - Economic facts, theoretical beliefs and the 'double movement'
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2016 - Enhancing employability skills through internships: Perceptions of foreign Master students in Germany
Beitrag Konferenzband von Antti Kapanen, 2016 - Evaluierung der Neuausstattung formeller und informeller Lernräume an der School of Engineering and Architecture. Implikationen für Lernraumgestaltungskonzepte an Hochschulen.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2016 - Frauenbeauftragte an der HTW - ein langer Weg zur Geschlechtergerechtigkeit
Diskussionspapier von Dr. Annette Hoxtell, 2016 - Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - How occupational strains affect executives information processing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - Implizite und explizite Religion in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Introduction to Micropolitics in the Multinational Corporation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Islamischer Orient im Deutschland des 20. Jahrhunderts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Kontaktzone Wirtschaft - Kommunikation in islamischen Kontexten erfolgreich gestalten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Kooperationsbarrieren zwischen Unternehmen und Künstlern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Lernraum Campus. Erkenntnisse zur räumlichen Umsetzung des "Shift from Teaching to Learning"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2016 - Longevity as a Socio-Economic Challenge – A Human Factors Approach
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2016 - Micropolitics in emerging market MNCs as a field of new research
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Micropolitics in the Multinational Corporation
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Moving beyond natural resources as a source of conflict: Exploring the human-environment nexus of environmental peacebuilding.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2016 - Naprushkina, Marina, Neue Heimat? Wie Flüchtlinge uns zu besseren Nachbarn machen
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2016 - Politics and Power in Multinational Companies: Integrating the International Business and Organization Studies Perspectives
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Prekäre Privilegien und feministische Solidarität im Neoliberalismus
Beitrag Sammelwerk von Dr. Jette Hausotter, 2016 - Religion, Kultur und Vertrauen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Schutz der Privatsphäre im Internet – Eine Untersuchung auf Basis des Technology Acceptance Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Seminal contributions of the rationalistic-managerialist school
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Spezifische Orte für selbstgesteuertes Lernen. Eine architekturtheoretische und empirische Perspektive.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2016 - The evolution of a politics perspective of the multinational enterprise – past developments and current applications
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Theoretical foundations and conceptual definitions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Understanding organisational behaviour in MNCs from a micropolitical perspective: a stratified analytical framework
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Urban Sustainability Transformations (UST) towards resource efficiency and resilience: Learning from everyday life.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2016 - Changing Business Models and Employee Representation in the Airline Industry: A Comparison of British Airways and Deutsche Lufthansa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2015 - City-regions and their role in the Euro-Latin American relations.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2015 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Definition of social sustainability criteria for the simulation of OHS in manufacturing entities
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2015 - Der Raum ist der dritte Pädagoge. Die Bedeutung von Lernräumen für eine zeitgemäße Hochschullehre.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2015 - Die Haut der Wirtschaft - Basisfragen und Praxiswissen der Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2015 - Die virtuelle Universität des Mittelalters. Eine Analyse zur Definition von Lernräumen der Informationsgesellschaft.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2015 - Die Wissenschaft der Wäschepflege
Beitrag Konferenzband von Katharina Ellmer, 2015 - Divergent patterns of institutional entrepreneurship of MNCs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2015 - Editorial: Das wollen wir erreichen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Editorial: Qualität und Patientenorientierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Emotions and organizational complexity: A systems theoretic perspective
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2015 - Ergebnisse der Pilotinterviews mit Schülerinnen zur Ausbildung im Wunschbetrieb
Beitrag Konferenzband von Dr. Annette Hoxtell, 2015 - Ergebnisse einer Online-Umfrage zum Verbraucherverhalten beim Wäschewaschen
Beitrag Konferenzband von Prof. Ulrich Bauer, 2015 - Ergebnisse einer Online-Umfrage zum Verbraucherverhalten beim Wäschewaschen
Beitrag Konferenzband von Katharina Ellmer, 2015 - Ergebnisse einer Online-Umfrage zum Verbraucherverhalten beim Wäschewaschen
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2015 - Ergebnisse einer Online-Umfrage zum Verbraucherverhalten beim Wäschewaschen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2015 - Erschließung, Vernetzung und Access
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2015 - Hohe Ansprüche und unsichere Bedingungen? Subjektkonstruktionen und Lebensführungen von Ingenieur_innen und Altenpflegekräften
Beitrag Sammelwerk von Dr. Jette Hausotter, 2015 - Karl Polanyi: Ökonom der Transformation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Kollektiv und Organisation - Verortung des Kollektivitätsansatzes in den modernen Organisationswissenschatften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Markt und industrielle Zivilisation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Online-Panel versus Mobile-Panel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Quality of care in European home care programs using the second 1 generation interRAI Home 2 Care Quality Indicators (HCQIs)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Vjenka Garms-Homolová, 2015 - Social Water Studies in the Arab Region. State of the Art and Perspectives.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2015 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Substantial between-country differences in organising community care for older people in Europe—a review
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Vjenka Garms-Homolová, 2015 - The European City as a transdisciplinary concept: Contradictions and Potentials
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2015 - The Rules of the Game and how to change them: Urban Planning between formal and informal Practices. A Colombian Case Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2015 - Una società umana - un'umanità sociale
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Von der Notwendigkeit, den ‚dritten Pädagogen‘ neu zu denken.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2015 - Was bedeutet 'Wertschöpfung' heute?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Wer studiert Informatik monoedukativ?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2015 - „Pflege muss einen neuen Stellenwert bekommen“, Titelinterview mit Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Patientenbeauftragter und Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - "The long arm of the job?" Grenzgänge zwischen Arbeit und Freizeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2014 - Akteure der Gesundheitskommunikation und ihre Zielgruppen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Book of Abstracts: Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in Households in Germany in the Laundry Washing Process
Beitrag Konferenzband von Prof. Ulrich Bauer, 2014 - Book of Abstracts: Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in Households in Germany in the Laundry Washing Process
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2014 - Bringing Context and Structure Back into Situated Learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2014 - Cherchez la Frontière
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Comparative Research
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Datenanalyse mit SPSS: Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - Die Grenzen der Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2014 - Die Grenzen der Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Die Grenzen der Unternehmen - soziale Realität und heuristischer Fokus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Dilemmata multipler Zugehörigkeit in Unternehmenskooperationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2014 - Dokumentarische Video(sequenz)Interpretation zum Klassenmanagement in Hauptschulunterricht im Kontext der Aktivitätsstruktur Übergang
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2014 - Editorial Kongress: Innovationen 2014
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Patienten im Mittelpunkt?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Routinedaten, AMNOG, Innovation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Selbstkritisch voneinander lernen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Familienfreundliche Personalpolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Vjenka Garms-Homolová, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Jana Gampe, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Jacqueline Schoen, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Philipp Peusch, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2014 - Flächeneffizienz – Analyse- und Simulationsmethoden als Beitrag zu Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - Gender-zentrierte Produktentwicklung im Webdesign
Beitrag Sammelwerk von Dr. Annette Hoxtell, 2014 - Generationsübergreifende Produkte? – Ja, aber mit sinnvollem technischen Inhalt und geeigneter Handhabung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2014 - Generationsübergreifende Produkte? – Ja, aber mit sinnvollem technischen Inhalt und geeigneter Handhabung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2014 - Generationsübergreifende Produkte? – Ja, aber mit sinnvollem technischen Inhalt und geeigneter Handhabung
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2014 - Gesundheit. Vielfältige Lösungen aus Technik und Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2014
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - If You Can Make It There You Can Make It Everywhere - Triumph of the Metropolitan Area Cooperation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Laufmagazin RUNNING 5/2014 | ISSN: 1619-5590
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2014 - Lernort Campus. Erkenntnisse der hochschulweiten Befragung von Studierenden und Lehrenden zu Aspekten der Lernraumgestaltung.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2014 - Looking Behind the Curtain
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Moderation: Podiumsdiskussion zu Wirkungen des AMNOG
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Multikollektivität. Schlüsselbegriff der modernen Kulturwissenschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2014 - On the interdependency of didactics and space.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2014 - Organizational responses to contradicting institutions in the European airline industry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2014 - Personalcontrolling
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2014 - Pflege braucht Zukunft: Das Forschungsprojekt „ZukunftPflege“ entwickelt ein Online-E-Learning-Portal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege
Beitrag Zeitschrift von Philipp Peusch, 2014 - Prekäre Balance: Überlegungen zum heiklen Verhältnis von Richtern und Gutachtern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Relevante Theorien, politische Interventionen und der Europäische Weg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2014 - Repetitorium Statistik - Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, 8. aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in Households in Germany in the Laundry Washing Process
Beitrag Konferenzband von Prof. Ulrich Bauer, 2014 - Social Sustainability and Manufacturing Simulation
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2014 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - Studienabbruch - ein ungeplanter und nicht institutionalisierter Übergang im Hochschulsystem
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Kult. Mirjam Reiß, 2014 - Subsidiary initiative-taking in multinational corporations : The role of issue selling tactics
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2014 - Technical Concept of a Software Component for Social Sustainability in a Software for Sustainability Simulation of Manufacturing Companies
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2014 - Unternehmensführung in arabischen Ländern
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2014 - Wenn vermeintliches Wissen ‚die Welt regiert‘ – zum Verhältnis von ökonomischem Denken, gesellschaftlichen Tatsachen und Demokratie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2014 - Werbekommunikation - wieder sehr geil
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Zur Perspektive einer ganzheitlichen Betrachtung durch die Umweltinformatik am Beispiel einer Simulationssoftware für produzierende Unternehmen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von M.Sc. Andi Widok, 2014 - „Ambulante Qualität für weniger Klinikaufenthalte“, Interview mit Dr. Norbert Mönter, Vorsitzender des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit (VPsG)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Eine Frage der Aussagekraft von Routinedaten“, Titelinterview mit Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Letzten Endes ist es eine Frage der Kultur“, Interview mit Prof. Dr. Uwe E. Reinhardt, Princeton University
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Von der Versorgungsauswertung zur -forschung“, Interview mit Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, MPH, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Community Medicine, Universität Greifswald
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Zwischen Werteentscheidung und Saldierung“, Titelinterview mit Hans-Holger Bleß, IGES, und Dr. Thomas Müller, G-BA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Alleine ist man weniger zusammen, Rezension von Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - BRUT Magazin #2
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Angela Weißköppel, 2013 - Das neoliberale Modell. Genese, Politiken, Bilanz
Buch / Monographie von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2013 - Das NSU-Verfahren: Ein bürokratisches Trauerspiel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Datenanalyse mit SPSS, Lehrbuch, Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Der demografische Kassandra-Ruf von einer alterslastbeladenen deutschen Gesellschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Die Diagonale - Reflections on Change
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2013 - Die Macht der Bilder
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Editorial: Avantgarde und Best-Practice
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Der Versorgungsforschungs-Cent
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Forschungsdaten für alle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Innovationen - Rechtsaufsicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Lernfortschritte im System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Nutzen für den Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Wege aus dem Innovationsstillstand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Global transfers and Indian management: A historical hybridity perspective.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2013 - Integration von Informationstechnologien in berufsbegleitende, interdisziplinäre Masterstudiengänge am Beispiel MAAL (Master Ambient Assisted Living)
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2013 - Klausurtraining Statistik - Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, 6., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Nationale Schicksalsgemeinschaft oder europäische Zukunft? Wolfgang Streecks paradigmatische Philippika verirrt sich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Repetitorium Statistik - Deskritptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, 7., vollständig überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Simulating Sustainability
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2013 - The Belief in Economic Determinism. Neoliberalism, and the Significance of Polanyi’s Contribution in the Twenty-first Century
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2013 - The Seven Styles of Influencing
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2013 - Wie viel "Bürger" ist in Bürgerstiftungen drin?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Wireless Communication and Infomation - Ubiquitous Communication
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - „Es fehlt noch die notwendige Dynamik“, Interview mit Prof. Dr. oec. Volker E. Amelung, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes Managed Care (BMC) e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Es gibt keinen ökonomiefreien Raum“, Interview mit Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbands e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Innovationsfähigkeit heißt Investitionsfähigkeit“, Interview mit Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Wir brauchen einen offenen Public Use-File“, Interview mit Prof. Dr. Bertram Häussler, Vorsitzender der Geschäftsführung des IGES-Instituts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - "Politischer Wille zur Transparenz ist nötig", Interview mit Prof. Dr. Karl Wegscheider, Direktor des Instituts für Medizinische Biometrie und Epidemiologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesversicherungsamtes (BVA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "Verzerrtes Bild der Realität, Interview mit Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Angewandte Statistik mit SPSS - Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, 7., überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Ausgewählte Ansätze des Personalcontrolling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2012 - Auswahlverfahren in international bzw. interkulturell vergleichenden Studien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Befragungen im betrieblichen Umfeld – Gutes Fragebogendesign verbessert Ergebnisse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2012 - Besser als erwartet: Der Einfluss von Geld auf Beziehungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - BRUT Magazin #1
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2012 - Capability creation and internationalization with Business Group Embeddedness - The Case of TATA Motors in Passenger Cars
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2012 - Das neoliberale Credo
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2012 - Das Recht als Netz. Rechtstheoretische Überlegungen zu Reziprozität und Vernetzung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Das Verhältnis von Justiz und Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft: Feindliche Brüder?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Datenanalyse mit SPSS, 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Desarrollo e integración. Reflexiones sobre Colombia y la Unión Europea
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2012 - Die Ambivalenz der "Ökonomisierung". Hochschulen aus Sicht der institutionalisierten Gleichstellungspolitik
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2012 - Editorial: Das Gesundheitssystem neu denken!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Focus: DMP/Diabetes/Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Integrierte Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0: So geht es weiter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Zwingender Konsens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Enriching Absorptive Capacity through Social Interaction. British Journal of Management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2012 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs "MAAL" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs Ambient Assisted Living "MAAL"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs „MAAL“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2012 - Entwicklung eines berufsbegleitenden, interdisziplinären Masterstudiengangs 'Ambient Assisted Living' (MAAL)
Beitrag Konferenzband von Andrea Schuster, 2012 - Erfolgreiche EinBindung der Alumni in den Aufbau von Unternehmenskooperationen an der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Michaela Frana, 2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2012 - Handlungsfähigkeit in entgrenzten Verhältnissen. Subjektkonstruktionen von Beschäftigten in Industrie und Altenpflege
Forschungsbericht von Dr. Jette Hausotter, 2012 - Informatik ein Männerfach!? — Monoedukative Lehre als Alternative
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2012 - Integration of Social Criteria in a Simulation Software for a more Sustainable Production
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2012 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen.
Forschungsbericht von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2012 - Lügentypen - über Unaufrichtigkeit im Wirtschaftsleben
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - Neue Formen der Demokratie wagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Neue Formen der Informationsvisualisierung, Navigation und kontext-bezogener Textsuche für Bibliotheken und Archive
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2012 - Neue Wahlverwandtschaft? Auflösung europäischer Wohlfahrtsstaatsfamilien durch liberale Einheitsdenke
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - New Elective Affinities? Liberal Dogma may be breaking up Europe's "Welfare State Families"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Rechtsprechung im Gerichtshof der Öffentlichkeit? Rechtssoziologische Überlegungen zur Litigation-PR
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einfürhung mit SPSS, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Steuerung von Übergängen im Unterricht mit hoher Störungsanfälligkeit. Eine Experten-Novizen-Studie zum Klassenmanagement.
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2012 - Stoffstromsimulation für eine nachhaltige Produktions- und Fertigungsplanung
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2012 - Unscharfes Recht. Rechtstheoretische Überlegungen zur Vermessung des virtuellen Raums.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Videosequenzanalyse zum Klassenmanagement in der Aktivitätsstruktur Übergang im Experten-Novizen-Vergleich.
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2012 - Wege aus einer Schamfalle - wirtschaftliche Aspekte der Balintarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - „Entscheidungen mit Verpflichtung zur Einigung“, Interview mit Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Erhebliche Effizienz- und Effektivitätsreserven“, Interview mit Professor Dr. rer. pol. Eberhard Wille, dem Leiter des Sachverständigenrats
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Versorgung gemeinsam gestalten“, Interview mit Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Vorschläge, wie man das Ganze ankurbeln kann“, Interview mit Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH, Vorsitzender des „Sachverständigenrates Gesundheit“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "Es ist schwierig, immer gleich das große Rad drehen zu wollen", Interview mit Dr. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des Vorstandes des GKV-Spitzenverbandes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Gegenseitiges Verständnis ist eine Voraussetzung für Versorgungsforschung", Interview mit Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Hin zu einer sektorübergreifenden, populationsorientierten Versorgung", Interview mit Prof. Dr. Eberhard Wille, Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Veränderungen mit Augenmaß", Interview mit Professor Dr. med. Stefan G. Spitzer, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - 'Sein und Bewusstsein'. Propaganda und 'objektive Realität'
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2011 - A 6LoWPAN-Based Foundation for AAL Applications
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2011 - Aktuelle Anwendungsfälle Interkultureller Kommunikation [Current applications of intercultural communication]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2011 - Am Anfang stand ein Vereinsalbum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2011 - An Organizational Politics Perspective on Intra-firm Competition in Multinational Corporations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2011 - Belichtungsspuren. Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2011 - Cooperation Competence – A Problem - Oriented Model for Successful Interaction in Commercial Alliances
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2011 - Der Kachelmann-Prozeß: Am Ende nur Verlierer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Die erste Frau in der Repräsentantenversammlung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2011 - Die Zukunft der Europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2011 - Editorial: 10 Jahre DMP und Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Die Sache mit der Forschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Evidenz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Evidenz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Kongress und Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Evidenz und Interpretationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Wettbewerb und Transparenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Wissenschaft trifft Praxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Ein Quantum Kompetenz: Interkulturalität zwischen Ost und West [Quantum of competence Interculturalism between East and West]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2011 - Industrial Heritage in Germany
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2011 - Inszeniertes Recht? Überlegungen zur (notwendigen) Renaissance von Ritualen im Recht der modernen Mediengesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Kreativität braucht Vielfalt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2011 - Monitor Versorgungsforschung - Kongress Special 01/2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Monitor Versorgungsforschung - Kongress Special 02/2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Neue Aufgabenfelder für die interkulturelle Forschung [New areas for intercultural research]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2011 - Notizen zu Universal Design/Note
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Outsourcing: Effekte auf Beschäftigung und Arbeitsbeziehungen am Beispiel der Bergbau-und Energiewirtschaft in Ostdeutschland
Buch / Monographie von Prof. Dr. Joachim Fischer, 2011 - Positionen zur Urbanistik I: Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2011 - Positionen zur Urbanistik II: Gesellschaft, Governance, Gestaltung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2011 - Praxishandbuch Betreiebliche Gesundheitsförderung. Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dieta Simon, 2011 - Recht als Comic? Überlegungen zum Recht im Zeitalter der Bilder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Rezension: Thomas Ecker, Klaus-Jürgen Preuß, Ralph Tunder (Hrsg.): Handbuch Market-Access. Marktzulassung ohne Nebenwirkungen, Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, 2011
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Silver Gamer - Das Potenzial digitaler Spiele für die Generation 60+
Beitrag Sammelwerk von Julia Sommer, 2011 - Spielen in Deutschland - Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Spielen in Deutschland - Spielverhalten der deutschen Bevölkerung.
Beitrag Sammelwerk von Julia Sommer, 2011 - Steilvorlagen für den Boulevard
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Studium und Kind - Hochschulen in der Verantwortung
Beitrag Zeitschrift von Dr. Marita Ripke, 2011 - Universal Design Thinking – Kompetenzfeld der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Von Erbsen und jenen, die sie interpretieren, die sie zählen oder die etwas für Erbsen gestalten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Zeichen im Raum – Denkzeichen für Schöneweide
Buch / Monographie von Prof. Florian Adler, 2011 - Auf dem Weg zum Comic-Recht? Wie sich das Recht im Zeitalter der Bilder verändert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Museum Nights in Germany - a success story
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2010 - "Die KV Bayerns ist ein Vorreiter in Deutschland" Interview mit Dr. Axel Munte, Vorstandsvorsitzender der KV Bayerns
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Wenn man das System als Ganzes betrachtet", Interview mit Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - A slow departure from universality? Health reforms in Central and Eastern Europe and their gender specific consequences.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Aktuelle Beiträge zur Interkulturellen Kompetenzforschung [Recent contributions to Intercultural Competence Research]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2010 - Bedarfe und Perspektiven der Engagementberichterstattung und ihrer institutionellen Begleitung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2010 - Bildungsgerechtigkeit durch Begabtenförderung? - eine Art Einleitung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2010 - Critical Perspectives on International Business
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2010 - Die europäische Stadt in Transformation. Stadtentwicklungspolitik und Stadtplanung im post-sozialistischen Warschau. In der Reihe Stadt, Raum und Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2010 - Die Staatsanwälte und der Fall Kachelmann: Die Kavallerie der Justiz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Die Öffentlichkeit als Richter? Litigation-PR als neue Methode der Rechtsfindung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Die Öffentlichkeit als Richter? Wie die Medien die Gerichte beeinflussen- und was man dagegen tun kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Editorial: Fokus Rabattverträge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: 73c/Herz-Kreislauf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Transparenz - oberstes Gebot
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Entwicklung der Museumslandschaft seit 1990
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2010 - Innovatives Gesundheitsmanagement im kleinbetrieblichen Setting. Werkstattbericht zur Umsetzung eines Kooperationsmodells.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Dieta Simon, 2010 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen.
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2010 - Litigation-PR als Revisionsgrund. Verfahrensrechtliche Folgen verfassungswidriger Informationspolitik der Staatsanwaltschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Picknick mit Cyborgs
Buch / Monographie von Dr. Constanze Kurz, 2010 - Pictorial Law. Modern Law and the Power of Pictures
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Regionale Versorgung und Qualitätsverbesserung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Restaurierung und Erzählung - Vom Ablauf einer Restaurierung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2010 - Rettung des Marktes - Fesselung des Staates: das Scheitern des Versuchs, sich selbst wahr zu machen, und die Folgen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2010 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS, Lehrbuch, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2010 - Umgang mit Kulturdifferenzen in Ausbildung, Unternehmen, Politik und Literatur
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2010 - Un refuge pour les non-conformistes? La recherché européenne en économie sur l' Afrique du Nord et le Moyen-Orient: le cas de l' Allemagne
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2010 - Unabhängige Richter in der Mediengesellschaft? Überlegungen zum Einfluss der Medien auf die Gerichte.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Unscharfes Grundgesetz. Anmerkungen zum Verfassungsrecht in der digitalisierten Welt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Zeichen im Raum – Wege aus dem Schilderwald
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2010 - A new form of Urban Governance? The polity, politics and polity of urban development in post-socialist Warsaw
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2009 - Akteure, Ziele und Stakeholder im Gesundheitswesen - Business Marketing, Social Marketing und Zielgruppensegmentierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Arbeitswissenschaftliche Bewertung des DGB-Index ‘Gute Arbeit’
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2009 - BilderRecht. Die Macht der Bilder und die Ohnmacht des Rechts. Wie die Dominanz der Bilder im Alltag das Recht verändert
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Bringing Macroeconomics into the EU Budget Debate: Why and How?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Das Ende des Staates? Zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Staat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2009 - Der DGB-Index „Gute Arbeit“ – eine arbeitswissenschaftliche Bewertung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2009 - Die Öffentlichkeit als Richter? - Litigation-PR als Herausforderung für das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Ein Schirm, der wirklich schützt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Form & Fetisch – Design zwischen Funktion und Imagination
Beitrag Konferenzband von Prof. Florian Adler, 2009 - Frauen in der Hochschule. Wo finden sich die alten und neuen gläsernen Decken?
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Kult. Mirjam Reiß, 2009 - Gender und Diversity – Albtraum oder Traumpaar? Interdisziplinärer Dialog zur „Modernisierung“ von Geschlechter- und Gleichstellungspolitik
Buch / Monographie von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2009 - Hudud al-islah al-iqtisadi (Die Grenzen der Wirtschaftsreformen)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2009 - Informations- und Medienverhalten von Versicherten und Patienten- Eine Segmentierung von Barmer Versicherten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Intrafirm Competition in Multinational Corporations: Towards a Political Framework
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2009 - Introducing Socio-political Perspectives on Intrafirm Competition, Production Relocation and Outsourcing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2009 - Kostproben aus der Hexenküche der Statistik - Skurriles, Leichtbekömmliches und Schwerverdauliches
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2009 - Kultur und Informatik: Serious Games
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Middle East-Related Economic Research in Germany
Buch / Monographie von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2009 - Nutzlose Glasperlenspiele
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Prekäre Perspektiven - Über Arbeitsverhältnisse in Werbeagenturen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2009 - Probleme empirischer Kulturforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Recht und Fernsehen. Überlegungen zur Veränderung des Rechts durch das Fernsehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Relativierung des Rechts durch Digitalisierung. Anmerkungen zur Theorie des Rechts in der digitalen Welt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - The Definition of Culture - An Application-Oriented Overhaul
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - The Development of India’s Small Car Path
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2009 - The Political Economy of Authoritarianism in Egypt: Insufficient Strucutral Reforms, Limited Outcomes and a Lack of New Actors
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2009 - Varianz statt Typenbildung - Die Transformation der Wohlfahrtspolitiken in Mittelosteuropa.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2009 - Vertrauen im Internet - Die Rolle des Rechts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Wer formt den digitalen Code? Rechtsetzung in der digitalisierten Gesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Wir, die oder alle? Kollektive als Mittler einer komplexen Kulturwirklichkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation. Akteure - Audience Segmentation - Anwendungsfelder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Angewandte Statistik mit SPSS - Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, Lehrbuch, 6., aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2008 - Belichtungsspuren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2008 - Das Zinsmärchen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Die Agenda war gestern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Die Banken gerettet, nicht die Bankiers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Does the Dispersion of Unit Labor Cost in the EMU imply long-run Convergence? Results from a Comparison with the United States and Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Eine Arbeitslosenversicherung für die Eurozone: Ein Vorschlag zur Stabilisierung divergierender Wirtschaftsentwicklungen in der Europäischen Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Eine Arbeitslosenversicherung für die Eurozone: Ein Vorschlag zur Stabilisierung divergierender Wirtschaftsentwicklungen in der Europäischen Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - EZB verschärft unnötig den Abschwung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Flexicurity
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2008 - Geschenke für die Falschen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Gut gemeint, schlecht gemacht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Heimlicher Helfer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Keine Angst vor Stagflation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Kirchtürme, High Heels und Werbeagenturen. Kultur als Ressource der Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2008 - Le marché de l’immobilier et le développement urbain.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2008 - Lob des Finanzkapitalismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Platzangst
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Questioning the European Consensus on Fiscal Policy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Review of: Can Germany Be Saved? The Malaise of the World's First Welfare State - By H.-W. Sinn
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Review of: Half a Century of European Financial Integration – By I. Maes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Reziprozität und Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2008 - Spaltpilz starker Euro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - State of the Bologna - Process in Germany. Where are we in 2007? Where will we be in 2010? (Vortrag beim Interim Meeting der ICOM CC Working group Education and Training, 22.4.2007 in Wien), (in print)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2008 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2008 - Steuerschecks für sparsame Autos
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - The city and its limits: Trends of spatial development in the Metropolitan regions of Berlin and Warsaw.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2008 - Umbau des Geschlechter-Wissens von ReformakteurInnen durch Gender Mainstreaming?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2008 - Unscharfes Recht. Überlegungen zur Relativierung des Rechts in der digitalisierten Welt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2008 - Von wegen Strohfeuer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Wenn schon Wandel, dann auch richtig!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Who is Afraid of Asian FX Interventions? Lessons for Europe from a Three-asset-portfolio Model
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Wirtschaftspolitische Berichterstattung in Deutschland – ein Fall von Marktversagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Der Weg in den Schlamassel, Buchrezension zu Gramlich, Subprime Mortgages: Americas Latest Boom and Bust
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Überschaubare Hürden zur Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gernold Frank, 2008 - Anhaltende Divergenz bei Inflations- und Lohnentwicklung in der Eurozone: Gefahr für die Währungsunion?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Anhaltende Divergenz der Lohnstückkostenentwicklung im Euroraum problematisch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Bologna-Prozess und Gender Mainstreaming als Chance für die Umsetzung einer genderreflektierten Lehre?
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2007 - Der US-amerikanische Rechtsrahmen fuer das Ratingwesen - ein Modell fuer die europaeische Regulierungsdebatte?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2007 - Die bildformatierte Gesellschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2007 - Die Legende vom lockeren Geld - Niedrige Zinsen sind nicht schuld an der Subprime-Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Efas – economics, feminism and science: Ökonominnen-Netzwerk zur Förderung geschlechtsbezogener Forschung und Lehre. Forumsbeitrag
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2007 - Flexible Arbeitsmärkte und soziale Sicherheit - ein Widerspruch?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bernd Reissert, 2007 - Grundueberlegungen zum neuen chinesischen Gesellschaftsrecht und seinen Anwendungsvoraussetzungen aus der Sicht auslaendischer Investoren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2007 - Im Zweifel für den Profit und gegen die Belange des Kulturguts Kann Public-Private Partnership den dauerhaften Erhalt von Kulturerbe voranbringen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2007 - Integrierte IT-Unterstützung der Wissensarbeit
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2007 - Kommunikationsdesign als Möglichkeit Gesellschaft gestaltender Kompetenz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2007 - Letzte Ruhestätte: Südwestkirchhof Stahnsdorf
in: Anna Fischer, Erzwungener Freitod - Spuren und Zeugnisse in den Freitod getriebener Juden der Jahre 1938-1945 in Berlin, Berlin 2007
S. 162-189
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2007 - Mit Eliteförderung zur Geschlechtergerechtigkeit? Stellungskämpfe von Frauen- und Geschlechterforscherinnen im Wissenschaftsfeld
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2007 - Reform mit Bremswirkung - Wie die Unternehmensteuerreform das Wachstum bremst
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Sicherheit statt Freiheit? Zur Kontroverse um die Online-Durchsuchungen
Beitrag Zeitschrift von Dr. Constanze Kurz, 2007 - Social Justice and Freedom: More Than Utopian Ideas?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2007 - Soziale Kompetenz in neuen Bachelor-Studiengängen am Beispiel eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs - Realitäten und Chancen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gernold Frank, 2007 - Stand des Bologna-Prozesses im deutschsprachigen Raum. Nachlese zum Hochschultreffen in Köln 2006, in: VDR Bulletin 1/ 2007, S.18 f.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2007 - The Transatlantic Divide: How the United States and Europe Differ in Economic Policy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Things That Think: When things start to think
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2007 - Vergesst Hartz, Buchrezension zu Flassbeck/Spiecker, Das Ende der Massenarbeitslosigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Ausbildungsdauer ist nicht Ausbildungsniveau, in: VDR Bulletin 2/ 2006, S. 15 17
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2006 - Damit Moral Gewinnsucht und Profitgier zügelt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2006 - Die Analyse feldspezifischen Geschlechter-Wissens als Voraussetzung der Implementierung einer erfolgreichen Gleichstellungspolitik
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2006 - Eurozone Watch - Monitoring Economics and Economic Governance in the Euro area
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2006 - Germanias Albträume - Eine demometrische Diagnose
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2006 - Impulse für die Region
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Heine, 2006 - Integrierte IT-Unterstützung der Wissensarbeit - Eine tätigkeits- und kooperationsorientierte Perspektive
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2006 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch, 5., aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2006 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 6., aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2006 - Under Construction Student Portraits - Das Gesicht im Zeitalter digitaler Manipulation
Website/Webseite von Prof. Thomas Born, 2006 - Urban changes in Eastern Europe: Globalization of real estate markets and post-socialist transformation. The cases of Warsaw and Budapest
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2006 - Vorrang für die Eingliederungsförderung? Der Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente nach dem SGB II
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bernd Reissert, 2006 - Besonderheiten der chinesischen Kultur
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2005 - Chronik der großen Transformation – Artikel und Aufsätze von Karl Polanyi 1920-1945, Vol. III: Menschliche Freiheit, politische Demokratie und die Ausei-nandersetzung zwischen Sozialismus und Faschismus
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2005 - Collection Mobility – Mobilität von Sammlungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2005 - Das Burnout-Syndrom bei jungen Bankern - und wie es sich vermeiden lässt
Diskussionspapier von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2005 - De mortuis nihil nisi bene - Vom stillen Ende des Verbraucherschutzes im Kartell- und Energierecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2005 - Die vielen Gesichter des Konfuzius - Vorüberlegungen aus rechtsvergleichender Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2005 - Dokumentation ; Grundaufgabe des Museums
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2005 - Gedanken zur Kultivierung von Online-Communities zwischen Arbeiten und Lernen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2005 - Hat das Arbeitssubjekt der Zukunft (k)ein Geschlecht? Überlegungen zur Analyse der aktuel-len Umbrüche in der Arbeit aus genderkritischer Perspektive
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2005 - Herausforderungen des demographischen Wandels für die betriebliche Personalpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2005 - Human Freedom and the 'Reality of Society': Origins and Development of Karl Polanyi's Ideas during the Interwar Period
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2005 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2005 - Mit kompetenten Beratern Vertrauen aufbauen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2005 - Ostdeutsche Geschlechterarrangements: Res¬source für Gendersensibilität bei der Reformierung der kommunalen Verwaltung?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2005 - Regionalisierung der Beschäftigungspolitik. Europäische Erfahrungen- Was können wir von unseren Nachbarn lernen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bernd Reissert, 2005 - Umbau des Geschlechter-Wissens von ReformakteurInnen durch Gender Mainstreaming?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2005 - Vietnam: Zum Abschied gibt es immer ein Geschenk. Teil I Vom Umgang mit vietnamesischen Geschäftspartnern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2005 - Working Time Flexibilization and Social Protection: The Case for 'Flexicurity'
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bernd Reissert, 2005 - Zielgruppenmarketing: 30-jährige im toten Winkel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2005 - A Guide to European Museum Statistics
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2004 - Aktivierungsstrategien zur Inwertsetzung städtebaulicher Brachenpotenziale – Brachenrecycling.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2004 - Aktivierungsstrategien zur Inwertsetzung städtebaulicher Brachenpotenziale – Brachenrecycling.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2004 - Die Hypertext-Organisation — Ansatz und Gestaltungsmöglichkeiten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2004 - Die Überwindung von Entwicklungsblockaden in der arabisch-nahöstlichen Welt als Dialog- und Kooperationsfeld der Kulturen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2004 - Geschlechter-Wissen in Organisationen. Einblicke in die Deutungsmuster leitender Fachbeamter einer Berliner Kommunalverwaltung
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2004 - Nutzung qualitativer Daten bei Wohnungsmarktbeobachtung und Stadtumbaumonitoring.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2004 - Patterns of Resistance: Economic Actors and Fiscal Policy Reform in Egypt in the 1990s
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2004 - Chronik der großen Transformation – Artikel und Aufsätze von Karl Polanyi 1920-1945, Vol. II: Die internationale Politik zwischen den beiden Weltkriegen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2003 - Das Wattenmeer im Überblick. Synoptische Auswertung des Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 2001-2002
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2003 - Der moderierende Einfluss direkter Partizipation auf den Zusammenhang zwischen wöchentlicher Arbeitszeit und psychischer Beanspruchung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2003 - Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2003 - Direct Participation as a Moderator between Weekly Working Hours and Mental Strain
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2003 - DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2003 - Lebensstile und Naturorientierungen - Gesellschaftliche Naturbilder und Einstellungen zum Naturschutz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2003 - Lebensstile und Naturschutz. Zur Bedeutung sozialer Typenbildung für eine bessere Verankerung von Ideen und Projekten des Naturschutzes in der Bevölkerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2003 - Medienpsychologie - Subjektorientierung in der Technologischen Zivilisation. Eine Auseinandersetzung mit Technikanwendung, Medienpräsenz und psychologischem Selbstverständnis
Website/Webseite von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2003 - Mesolevel Structures as a Foundation for Collective Action and Social Integration
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2003 - Multimedia und Recht - Auswirkungen der Bilderkultur auf das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2003 - Recht als Theater? - Auswirkungen der Fernsehkultur auf das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2003 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2003 - Stabilitätsanalyse Ägypten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2003 - Verwaltungsmodernisierung als soziale Praxis. Geschlechter-Wissen und Organisationsver-ständnis von Reformakteuren. (241 S.)
Buch / Monographie von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2003 - Why Investment in Civil Society is an Investment in Economic Development: The Case of the Southern Mediterranean
Buch / Monographie von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2003 - Ölkolonie oder mesopotamischer Tiger? Irakische Wirtschaftsperspektiven
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2003 - (Bevölkerungs)Armes Deutschland?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2002 - Chronik der großen Transformation – Artikel und Aufsätze von Karl Polanyi 1920-1945, Vol.1: Wirtschaftliche Transformation, Gegenbewegungen und der Kampf um die Demokratie
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2002 - Das Konkurrenzfeld Universität als Ort der ‚Normalisierung‘ feministischer Forschungsinteressen.
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2002 - Das Wattenmeer vor der Tür. Anmerkungen zum Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Besucherbefragung 2002.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2002 - Gender-Mainstreaming – Herausforderung für eine eingreifende Genderforschung und Frauenpolitik
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2002 - Gender-Mainstreaming: eine Strategie zum geschlechtergerechten Umbau von Organisationen?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2002 - Vergeschlechtlichungsprozesse
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2002 - Voll abgefahren - Lebensstilbasierte Umweltkommunikation beim Mountainbiking
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2002 - CyberLaw - Lehrbuch zum Recht des Internets
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Das Wattenmeer vor Augen. Anmerkungen zur Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer´. Einwohnerbefragung 2001
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2001 - Der Preis der Anerkennung. Frauenforscherinnen im Konkurrenzfeld Hochschule.
Buch / Monographie von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2001 - Politische Kultur: Bürger und Politik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2001 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2000 - SPSS-Arbeitsbuch, Übungs- und Klausuraufgaben mit ausführlichen Lösungen, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2000 - Sterben die Deutschen aus? - Ein demometrisches Szenario
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2000 - Marginalisierung als Resultat mikropolitischer Prozesse. Sammelrezension zu Frauen in Wissenschaft und Hochschule
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1999 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 3., aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 1999 - Analyse von Kommunikation und Kooperation in der Bürosachbearbeitung einer öffentlichen Verwaltung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1998 - Die Kategorie „Gender“ in der Debatte um Frauen in der Wissenschaft
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1998 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 1998 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 2., vollständig überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 1998 - Interkulturelle Kompetenz durch interkulturelles Training
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1997 - Frausein zum Programm machen. Erfahrungen nebenamtlicher Frauenbeauftragter an der Freien Universität Berlin. Abschlussbericht.
Buch / Monographie von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1996 - Wie Vater Staat die Familienlasten verteilt - Kindergeld, Erziehungsgeld oder sogar Haus-frauenlohn?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1996 - Europäische Geldpolitik zwischen Marktzwängen und neuen institutionellen Regelungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 1995 - Handlungsstile und Leistungsverhalten: Die Rolle von Plan- und Zielorientierung in Problem- und Lernsituationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1995 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 1995 - Frausein zum Programm machen. Erfahrungen und Selbstsichten nebenamtlicher Frauenbe-auftragter an der Freien Universität Berlin
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1994 - Lexikon Statistik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 1994 - Verfügte Zeit. Literaturbericht
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1993 - Europäische Währungsintegration und globale Währungskonkurrenz
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 1993 - Gesellschaftliche Transformationsprozesse und materielle Lebensweise
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 1993 - Reproduktionstechnologie und Kinderwunsch
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1992 - Die Inter-Rater-Reliabilität von Fehlerbeobachtungen im Feld
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1991 - Geld oder Leben? Zur Debatte um Frauen, Karriere und Geld
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1991 - Marktwirtschaft und politische Regulierung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 1991 - Frauen – Technik – Arbeit. Ein Literaturbericht
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1989 - Frauenbewegungen in der Welt. Band 1: Westeuropa, hg. von der Autonomen Frauenredaktion
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1988 - Kappt die Automation das Patriarchat?
Beitrag Zeitschrift von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1988 - Weibliche Lebensperspektiven und Männer
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1986 - Sexualität und Herrschaft
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1985 - Der Weiberrat „von oben“ - Grüne Frauen in Bonn
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1984 - Frauenformen 2. Sexualisierung der Körper.
Buch / Monographie von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1983 - Knorrig wie eine Eiche. Revolutionäre Kämpfer und Revolutionstheorie. Studie zur Männlichkeit des Revolutionärsbildes in der Arbeiterbewegung
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1983 - Frauengrundstudium. Studienleitfaden für Studentinnen der Sozialwissenschaften.
Buch / Monographie von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1980
Vorträge / Veranstaltungen
- Das glücklichere Hamsterrad? Beruflicher Neubeginn durch Existenzgründung
Vortrag mit Diskussion, 16.9.2022 - BACK ON CAMPUS. Eine Bestandsaufnahme der Aspekte Innovation und Nachhaltigkeit für Lernräume der Zukunft
Keynote, 12.5.2022 - Fokus: Wissenschaftskommunikation
Moderation, 28.4.2022 - IPR for Sustainability How to develop IPR for Sustainability Policies and Principles in Research Funding?
Input lecture and workshop, 27.4.2022 - Lasst uns reden!
Impuls und Diskussion, 21.4.2022 - Automatische Textklassifikation mit BERT
Vortrag (zusammen mit Lucas Pohling), 22.2.2022 - 23.2.2022 - Vielfalt: Operationalisierung, Messung, Auswertung
Vortrag, 22.2.2022 - 23.2.2022 - Zielpopulation, Stichproben und Limitationen der kontinuierlichen Qualitätsmessungen
Vortrag, 22.2.2022 - 23.2.2022 - Muss die Wirtschaft schrumpfen, um das Klima zu retten?
Vortrag, 14.2.2022 - 15.2.2022 - Onlife Spaces. Herausforderungen bei der Organisation hybrider Arbeitswelten
Vortrag, 26.1.2022 - The presence of women in renowned mathematical journals. Self-perception of submissions and bibliometric evidence
Vortrag, 30.11.2021 - No longer just hype - What science communication we need in the future
Keynote, 26.11.2021 - „Herkunft - Zukunft“: 6. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konferenzorganisation, 18.11.2021 - Hybrid Learning Environments from the Perspective of Onlife Spaces
Keynote, 9.11.2021 - Die Stadt als Reallabor entwickeln
Online-Podiumsdiskussion, 4.11.2021 - The African-German research network „ViCAR - Visual Communication with Augmented and Virtual Reality in Culture and Health“
Vortrag, 29.10.2021 - 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Conference Host, 27.10.2021 - 29.10.2021 - Auch Job und Psyche sind wichtig für Gesundheit
Interview, 26.10.2021 - Perspektive Onlife Spaces. Veränderung des Lernraums Hochschule durch hybride Lehr- und Lernformate
Keynote, 22.10.2021 - Smart Cities y equidad social
Vortrag, 20.10.2021 - 29.10.2021 - Closing the Divide. A reform of EU policies for social cohesion
Vortrag mit anschließender Paneldebatte mit EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit, 4.10.2021 - Ein Schritt zurück, und Zwei vor! Fehlerkultur und Projektmanagement spielerisch trainieren
Vortrag, 24.9.2021 - Onlife [Working] Spaces. Arbeitsplatzorganisation als Herausforderung hybrider Arbeitswelten
Vortrag, 23.9.2021 - Lokale SDG-Monitoringsysteme als Beitrag zur transformativen Nachhaltigkeitsgovernance
Vortrag, 22.9.2021 - 24.9.2021 - Oja! Orientierungsjahr - Berufliche Orientierung in Kooperation
Vortrag und Poster, 9.9.2021 - 10.9.2021 - Veränderung der medialen Repräsentation des ländlichen Raumes durch umfangreiche kulturelle Bildungsangebote 2
Kurzvortrag, 9.9.2021 - 10.9.2021 - Veränderung der medialen Repräsentation des ländlichen Raumes durch umfangreiche kulturelle Bildungsangebote I
Kurzvortrag, 9.9.2021 - 10.9.2021 - Helping students in the COVID crisis by drawing conclusion utilising QM
Vortrag & Paper, 8.9.2021 - 11.9.2021 - Gemeinsam gestalten wir die klimaneutrale Stadt
Diskussionsbeitrag, 2.9.2021 - Qualitative research methods
lecture and workshop, 27.8.2021 - 28.8.2021 - Learning space design in the pandemic and after
Interview, 23.6.2021 - Onlife Learning Spaces. Auf Erfahrungen bauen?
Keynote, 23.6.2021 - How flipped classroom teaching methods in first year studying succeed
Internationaler Fachvortrag, 22.6.2021 - 23.6.2021 - Meeting diversity during the covid-19 pandemic in a fully online learning environment
Internationaler Fachvortrag, 22.6.2021 - 23.6.2021 - Intellectual Property Right Models in Sustainable Businesses
Vortrag, 17.6.2021 - 18.6.2021 - Lassen sich Exklusionspotenziale mit algorithmischer Textverarbeitung automatisch erkennen?
Vortrag, 17.6.2021 - Working from home @ HTW Berlin
Impulsvortrag, 16.6.2021 - Onlife Spaces - Lehr- und Lernorte im Wandel
Keynote, 14.6.2021 - Praxisbericht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Treptow-Köpenick
Vortrag, 14.6.2021 - Lernumgebungen & Hochschuldidaktik: Welche Lernräume braucht gute Lehre?
Workshop, 11.6.2021 - Do you speak UX? - Co-creative Gestaltung für zukünftige Technologie im Pflegebereich
Keynote, 10.6.2021 - Kulturelle Bildung und das öffentliche Bild von ländlichen Räumen: Einführung
Kurzvortrag, 10.6.2021 - Kulturelle Bildung und das öffentliche Bild von ländlichen Räumen: Erste Ergebnisse
Workshop mit Impuls, 10.6.2021 - Sustainability Transition in Manufacturing: The Role of New Entrants and how they use IPR
Conference Presentation, 9.6.2021 - 11.6.2021 - Mixed reality & Game based learning (für die Grund-, Aus- und Weiterbildung)
Vortrag, 9.6.2021 - 10.6.2021 - Wer zahlt die Rechnung der Corona-Pandemie?
Moderation, 15.5.2021 - Perspektive Onlife Spaces. Herausforderungen und Chancen von Hochschulen im Kontext von Workspace Management
Antrittsvorlesung FB 2 Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben, 28.4.2021 - MR4B-Strategie-Feedback-Workshop
Co-Konzeption und Co-Moderation, 15.4.2021 - Lasst uns reden!
Impulsvortrag und Diskussion, 25.3.2021 - Work Better: Neustart fürs Büro
Podcast, 11.3.2021 - Herausforderungen und Chancen bei der Gestaltung hybrider Lernumgebungen an Hochschulen
Keynote, 19.2.2021 - Evaluation eines Vorgehenszyklus für die Produktentwicklung von Smart Garments mit der Senior Research Group der TU Berlin
Konzeption, Vortrag und Workshopleitung, 10.2.2021 - Kein zahnloser Tiger - Verzahnte Orientierungsangebote zu beruflicher und akademischer Ausbildung im BMBF-Verbundvorhaben VerOnika
Vortrag im Forum, 27.1.2021 - 28.4.2021 - Bedeutung der Lieferkette in der Nachhaltigkeitsdiskussion
Vortrag, 14.1.2021 - MR4B Schwerpunkt Workshop: „Mixed Reality für Aus- und Weiterbildung“
Konzeption und Co-Moderation, 13.1.2021 - Lernen braucht Raum: Wie gestalten wir nachhaltig die Zukunft von Blended Learning an Hochschulen?
Keynote, 16.12.2020 - Gründung als biografischer Umbruch: Betrachtungen aus der Genderperspektive
Impulsvortrag und Diskussion, 15.12.2020 - Perspektive Onlife Spaces. Warum hybride Bürokonzepte neu gedacht werden (müssen)
Vortrag, 9.12.2020 - Designforschung zu digitalen Lehr- und Lernszenarien in der Frühpädagogik
Vortrag, 8.12.2020 - Teilhabe von Bürger_innen
Vortrag, 7.12.2020 - Onlife Learning Spaces. Why do we have to rethink concepts of hybrid learning environments?
Vortrag, 4.12.2020 - Fairly best friends? SDG implementation in the light of digitalization and sustainable development in urban areas
Vortrag, 26.11.2020 - 27.11.2020 - „Herkunft - Zukunft“: 5. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konferenzorganisation, 26.11.2020 - Einführung Projektvorstellung
Einführungsvortrag, 19.11.2020 - Future Talk: Berufsbild einer Wissenschaftlerin der ersten Generation
Vortrag mit Diskussion und Erfahrungsaustausch, 13.11.2020 - Die Lokalisierung von SDG 8. Das Beispiel Treptow-Köpenick
Vortrag, 9.11.2020 - 12.11.2020 - Sprecherin der Arbeitsgruppe „Anerkennung/Reputation“
Expertise, 5.11.2020 - 20.4.2021 - Lasst uns reden!
Impulsvortrag und Diskussion, 2.11.2020 - 19th European Conference on eLearning (ECEL)
Programm Chair, 28.10.2020 - 30.10.2020 - Legibility.info: Developing Inclusive Communication Design
Vortrag (Video), 27.10.2020 - 31.10.2020 - trao.week - Wo Hochschule Wirtschaft trifft
Konzeption und Organisation, 26.10.2020 - 30.10.2020 - Onlife Learning Spaces. Forschungserkenntnisse zur Auswahl und Aneignung von Lernumgebungen bei Fernstudierenden und Studierenden in berufsbegleitenden Präsenzstudienprogrammen
Webinar, 22.10.2020 - Onlife Learning Spaces. Zur Konzeption querliegender Lernarchitekturen bei der Digitalisierung von Lehre und Lernen an Hochschulen
Vortrag, 15.10.2020 - 16.10.2020 - Ciudades inteligentes y su impacto en la sostenibilidad urbana
Vortrag, 15.10.2020 - SSH Research Impact in Global Crises
Impulsvortrag und Diskussion, 15.10.2020 - Die Mütter der Krise - weibliche Kommunikation als Erfolgsfaktor
Podiumsdiskussion, 9.10.2020 - Nationale Identitäten und Rohstoffe
Impulsreferat, 2.10.2020 - 8.11.2020 - Braucht Ostdeutschland eine neue Elite? Wie wir morgen hier leben wollen.
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion, 22.9.2020 - Einsatz intelligenter Technologien bei der betrieblichen Auswahl von Auszubildenden
Vortrag, 16.9.2020 - 17.9.2020 - Learnings from the Covid-crises for science communication
Vortrag, 16.9.2020 - Projektvorstellung und Diskussion von Kubipad II
Impuls und Discussant, 9.9.2020 - 10.9.2020 - Wirkung hoch 100 - Beirat in der Kategorie "Innovation"
Beirat/Jurorin, 7.9.2020 - 31.1.2022 - Eine neue Wohnungstypologie "Cluster-Wohnen als Zukunftsarchitektur"
Workshop, Vortrag mit Diskussion, 7.9.2020 - SDGs und nachhaltige Stadtentwicklung
Vortrag, 5.9.2020 - 6.9.2020 - Die Zukunft der Hochschule
Impulsvortrag, 5.9.2020 - Hybrid Environments for universities
Webinar Book Sprints, 1.9.2020 - Wie entsteht Arbeitslosigkeit und wie kann man Beschäftigung halten?
Vortrag, 6.7.2020 - 8.7.2020 - Hackathon zur Nachhaltigkeit in der Mode
Konzeption, Projektmanagement und Moderation, 19.6.2020 - 27.6.2020 - Einführung in den Hackathon „Hack your fashion“
Vortrag mit Workshop, 19.6.2020 - IPACST - IntellectualProperty Models to accelerate Sustainability Transitions
Presentation, 1.6.2020 - 5.6.2020 - Demokratische Streitkultur als Baustein der politischen Bildung
Fachgespräch, 19.5.2020 - Lasst uns reden! - Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Impulsvortrag und Diskussion, 29.4.2020 - Lasst uns reden - Lehren aus der Corona-Krise
Impulsvortrag und Diskussion, 7.4.2020 - Perspektive Lernraumorganisation. Herausforderungen und Chancen zur nachhaltigen Implementierung innovativer Hochschullehre
Vortrag, 12.3.2020 - Kommunikation im Stadtraum
Vortrag , 6.3.2020 - 14.3.2020 - Campus Master Plan or Co-Creation? Organizational Challenges to Ensure a Strategic and Innovative Development of University Campuses
Book Sprint, 2.3.2020 - 6.3.2020 - Spree Talk „Stadt“
Konzeption, Organisation und Moderation, 27.2.2020 - Einführung: StadtTeilen. Öffentlicher Raum und Wohnen als neue Gemeingüter in sozial gemischten Nachbarschaften
Einführungsvortrag, 20.2.2020 - Lasst uns reden! - Ein Salon über das Gespräch
Diskussion, 3.2.2020 - Welche Lernräume braucht gute Lehre? Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur räumlichen Übersetzung des „Shift from Teaching to Learning“
Vortrag, 21.1.2020 - Virtual Fashion - Digitalisierung als Wegbereiter für Effizienz oder Kreativität?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 17.1.2020 - Lasst uns reden! - Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Diskussion, 16.1.2020 - The responsible fashion user
Keynote, 13.1.2020 - Perspektive LernRaumOrganisation
Vortrag und Workshop, 9.1.2020 - Laudatio Masterarbeiten
Rede, 19.12.2019 - An Interactive Learning Journey into the World of VR/AR for Knowledge, Skills and Behaviour Based Training
Knowledge Factory mit Tom Wambeke & Atish Gonsalves, 29.11.2019 - Mixing Worlds - Augmented Reality as Applied Interactive Technologies (APITs) for Learning & Instruction
Demonstration und Diskussion, mit Florian Gnadlinger, 28.11.2019 - „Herkunft - Zukunft“: 4. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Organisation und Moderation, 28.11.2019 - „Herkunft - Zukunft“: 4. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konferenzorganisation, 28.11.2019 - Engaging Multigenerational Human Capital: Evidence from an Emerging Economy
Konferenzbeitrag, 23.11.2019 - 25.11.2019 - (Bewegtbildliche) Geschlechterdarstellungen in Videospielen. Eine international vergleichende Inhaltsanalyse anhand von Let’s-play-Clips
peer reviewed Vortrag, 21.11.2019 - 23.11.2019 - Smarte Städte & nachhaltige Entwicklung: Potenziale, Grenzen, Widersprüchlichkeiten
Vortrag, 7.11.2019 - Onlife learning spaces. How learning takes place when physical and virtual learning spaces are merging
Vortrag, 5.11.2019 - Report on the Joint data-backed study on publication patterns
Invited Talk, 4.11.2019 - 8.11.2019 - Lasst uns reden!
Lesung und Diskussion, 30.10.2019 - Angewandte Smart City Forschung: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Vortrag, 27.10.2019 - 29.10.2019 - TRANS-Sustain - Transversal competence management for integrating sustainability in the vocational education of german butchers. Carolin Ermer, Julia Schwarzkopf
Vortrag , 24.10.2019 - 25.10.2019 - TRANS-SUSTAIN: Tansversal Competence Management for Integrating Sustainability in the Apprenticeship of German Butchers - gemeinsam mit Carolin Ermer
Vortrag, 24.10.2019 - 25.10.2019 - Auf Erfahrungen bauen?! Innovationsprozesse bei der Gestaltung des Lernraums Hochschule
Vortrag, 24.10.2019 - Omne trium perfectum - Eine Laudatio auf die natürliche Zahl Drei
Festvortrag, 16.10.2019 - 18.10.2019 - Competencies and learning approaches for fashion design students to enable a sustainable change in the fashion supply chain, Carolin Ermer & Julia Schwarzkopf
Vortrag , 30.9.2019 - 3.10.2019 - Competencies and learning approaches for fashion design students to enable a sustainable change in the fashion supply chain, Carolin Ermer & Julia Schwarzkopf
Vortrag, 30.9.2019 - 2.10.2019 - Onlife Learning Spaces. Gestaltungsszenarien von Lernorten bei der Digitalisierung des Lernraums Hochschule
Vortrag, 19.9.2019 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
Demonstration / Mitmachexperiment / Workshop, 7.9.2019 - The Smart city-critical raw material-energy nexus
Vortrag, 28.8.2019 - 30.8.2019 - Lernraum Hochschule. Stand der Forschung und Best Practices
Vortrag, 27.8.2019 - Prêt-à-Play - Die Integration der Kund_innen in die Produktentwicklung
Ausstellung und Projektpräsentation, 5.7.2019 - 6.7.2019 - Was ist uns Mode wert?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 5.7.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Lesung und Diskussion, 25.6.2019 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
Demonstration / Mitmachexperiment / Workshop, 15.6.2019 - Die Kunst der Zusammenarbeit - Ein Crashkurs in drei Strophen
Performance, 15.6.2019 - Token Economics - An Emerging Area of Research
Keynote, 13.6.2019 - Процесс реализации программы для интеграции мигрантов в области высшего образования (Интегра) в Университете прикладных технических и экономических наук г. Берлина
Vortrag mit Diskussion, 4.6.2019 - 5.6.2019 - Managing Generational Diversity at Work and Its Implications in Organizations in Germany and United Arab Emirates
Konferenzbeitrag, 29.5.2019 - 31.5.2019 - Methodisches Vorgehen im Dissertationsprojekt
Vortrag, 27.5.2019 - Wenn die Kirchturmuhr von Sankt Gereon schlägt - Ein imposantes Zahlenkaleidoskop
Festvortrag, 22.5.2019 - 25.5.2019 - Machine Learning approaches to authorship disambiguation
Vortrag, 22.5.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Input mit anschließender Podiums- und Publikumsdiskussion mit Knut Fleckenstein (MdEP), Carola Fischbach-Pyttel (Uni Europa), Dietmar Molthagen (FES), 22.5.2019 - Dilemmata der schönen neuen Startup-Welt
Keynote, 18.5.2019 - Karriere, Kinder, Burnout? - Lasst uns Arbeit, Geld und Verantwortung endlich gerecht verteilen!
Vortrag & Gespräch, 15.5.2019 - Train-the-Trainer - HTW Cohesion Workshops
Vorlesung / Workshop, 15.5.2019 - On Strategic Planning of Learning Spaces
Vortrag, 14.5.2019 - StadtTeilen Öffentlicher Raum und Wohnen als neue Gemein güter in sozial gemischten Nachbarschaften
Vortrag, 10.5.2019 - 11.5.2019 - Living Spaces as Learning Spaces? Rethinking concepts of learning environments to support innovations in higher education
Vortrag, 8.5.2019 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
Demonstration / Mitmachexperiment / Workshop, 4.5.2019 - Corporate Learning Architecture. Gestaltungspraktiken und Gestaltungsprozesse von Onlife Learning Spaces
Vortrag, 23.4.2019 - Urbane Transformationen - Klimawandel und Digitalisierung als neue Herausforderung für die Stadtentwicklung
Vortrag, 17.4.2019 - Industrial heritage of Berlin for children and teenagers. Presentation of a new programme
Vortrag, 11.4.2019 - 12.4.2019 - Applied Interactive Technologies (APITs) Day 2019
Konzeption, Organisation und Moderation, 11.4.2019 - Feedback im Behördenalltag
Workshop, 5.4.2019 - The Use of Knowledge for Sustainability Transitions
Workshop, 2.4.2019 - 3.4.2019 - Plant variety protection. From intellectual property rights to open innovation
conference presentation, 2.4.2019 - Projekt Lernraum Campus – Zur Relevanz der Verknüpfung von Lernen, Raum und Organisation bei der Unterstützung von aktivem und eigenverantwortlichem Lernen
Vortrag und Workshop, 29.3.2019 - Intellectual Property and Open Science
Workshop, 18.3.2019 - Gamification in der beruflichen Bildung am Beispiel der Elektotechnik-Ausbildung - Einblicke in die digital spielbasierte Nutzung von Mixed Reality Anwendungen in der beruflichen Bildung. Ausprobieren und Diskutieren!
Workshop mit Vortrag, 14.3.2019 - Gamification von Sozialkompetenz-Trainings und Organisationsentwicklung: Fehlerkultur erleben - Nutzung von digitalen Spielen zur Unterstützung von Team- und Führungskräfte-Trainings
Workshop mit Vortrag, 14.3.2019 - Lokalisierung der SDGs im Kontext der Agenda 2030 aus der Perspektive der Wissenschaft
Vortrag, 12.3.2019 - 13.3.2019 - Wie tickt Deutschland? Nachdenken über eine nervöse Gesellschaft
Vortrag mit Diskussion , 1.3.2019 - 3.3.2019 - Lernraumgestaltung als hochschulstrategische Herausforderung. Innovationstreiber bei der räumlichen Übersetzung des Shift from Teaching to Learning
Vortrag und Expertenworkshop, 28.2.2019 - Transformatives Design
Keynote, 27.2.2019 - Making of - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films
Keynote, Internationaler Fachvortrag, 24.2.2019 - 25.2.2019 - Virtuelle Wirklichkeit gestalten: Interdisziplinäre Wege zur digitalen Emanzipation
Podiumsdiskussion, 21.2.2019 - Europäisches Sozialstaatsmodell in einer globalisierten Welt
Vortrag, Podiums- und Publikumsdiskussion mit MdB Lisa Paus und MdA Silke Gebel, 1.2.2019 - Spielend Unternehmenskultur transformieren
Vortrag, 29.1.2019 - 31.1.2019 - Sharing Economy – Ein Modell für Mode?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 18.1.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Podiumsdiskussion mit Rifat Fersahoglu-Weber (AWO), Bernd Lange (MdEP), Eva Stassek (IG Metall), 17.1.2019 - Innovationsprozesse der Lernraumgestaltung an Hochschulen
Vortrag, 16.1.2019 - Ein Jahr DiGiTal
Vortrag und Diskussion, 10.12.2018 - Einführung: Smart Homes
Einführung und Moderation, 10.12.2018 - Blockchain Token - A morphological analysis
Keynote, 6.12.2018 - Projekt Lernraum Campus. Methoden und Erkenntnisse bei der Untersuchung von Lernen und Raum
Vortrag, 28.11.2018 - „Herkunft - Zukunft“: 3. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konferenzorganisation, 22.11.2018 - „Herkunft-Zukunft“: 3. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konzeption und Organisation, 22.11.2018 - Einführung: Wie nachhaltig ist die Smart City - Digitale Technologien
Einführung und Moderation, 19.11.2018 - Lernraum Campus. Erkenntnisse zu Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen bei der Lernraumgestaltung an Hochschulen
Vortrag, 19.11.2018 - Auf Erfahrungen bauen?! Erkenntnisse aus Forschung und Praxis bei der Gestaltung des Lernraums Hochschule
Vortrag, 15.11.2018 - Misbehaving - Über Technologie, Psychologie und die Blockchain
Vortrag, 10.11.2018 - Einführung in das Thema Kreativität und Innovation
Vortrag, 8.11.2018 - Game Thinking – Innovationsprozesse als Spiel betrachtet
Vortrag, 8.11.2018 - Blockchain – Die Lösung für nach-haltiges Lieferkettenmanagement?
Vortrag, 7.11.2018 - Lernen kann man überall! Wie Informations- und Kommunikationstechnologien Lernumgebungen an Hochschulen verändern
Vortrag, 24.10.2018 - Einführung: Smart City Berlin
Einführung und Moderation, 16.10.2018 - Digitale Medien in beruflichen Arbeits- und Lernprozessen
Impulsvortrag, 15.10.2018 - Blockchain and the Future of Africa - How can we achieve a profitable Transfer of Knowledge?
Keynote, Diskussion, 12.10.2018 - Matching course assessment of a first year material science course to the blended-learning teaching approach,
eingeladene Keynote (internationaler Fachvortrag), 5.10.2018 - 7.10.2018 - Förderung der Fahrradmobilität durch digitalisierte Bekleidung
Vortrag und Diskussion, 4.10.2018 - 8.10.2018 - Universal Design/Inkusion
Vortrag, 26.9.2018 - Den dritten Pädagogen neu denken. Wie CrossActionSpaces Perspektiven der Lernraumgestaltung verändern
Vortrag, 12.9.2018 - How Berlin Universities Responded to the Refugee Influx
Conference Presentation, 4.9.2018 - 7.9.2018 - Potenziale und Anwendungsfelder der Blockchain in KMU
Vortrag, 3.8.2018 - Implementing Urban Transformations to Sustainability: A Review on Transformative Adaptation Practices
Präsentation, 15.7.2018 - 21.7.2018 - Digitalisierung als Enabler durchgängiger Partizipation - Veränderung der Subjektposition
Vortrag und Diskussion, 13.7.2018 - Potentials of Blockchain
Podiumsdiskussion, 12.7.2018 - Athleisure 4.0 - Diffusion von Sport und Mode. Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 7.7.2018 - Mit Leib und Seele - Essen und seine Verpckung
Vortrag, 29.6.2018 - Corporate Learning Architecture. Wie User Empowerment und Organisational Awareness Perspektiven den Lernraum Hochschule verändern
Vortrag und Workshop, 26.6.2018 - Das Kapital sind wir - Zur Zukunft der Krypta-Ökonomie
Replik zur Veröffentlichung "Das Kapital sind wir - Zur Kritik der digitalen Ökonomie", 26.6.2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making it work”
Internationaler Fachvortrag, 20.6.2018 - 22.6.2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making of”
Internationaler Fachvortrag, 20.6.2018 - 22.6.2018 - Digitalisierung der Alltagsgegenstände
Vortrag und Diskussion, 15.6.2018 - Cities as Agents in South-South Cooperation
Präsentation, 14.6.2018 - 15.6.2018 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
Demonstration / Mitmachexperiment / Workshop, 9.6.2018 - Gamification für das Lernen in der / für die Arbeitswelt von morgen
Impulsvortrag, 4.6.2018 - 5.6.2018 - APITs Day 2018, Anwendungszentren cAPITs & Digital Value
Begrüßung & Moderation, 24.4.2018 - Multicollectivity
Key Note Speech, 24.4.2018 - Universal Design Thinking
Vortrag, 17.4.2018 - IFAF Projekt "PABLo": Blockchain - A New Mobility Ecosystem
Keynote, 9.4.2018 - Den dritten Pädagogen mobilisieren. Einfluss der Digitalisierung auf Bildungsarchitekturen
Vortrag, 20.3.2018 - Geflüchtete Frauen an der Hochschule - Gezielte Ansprache und Unterstützung weiblicher Geflüchteter
Präsentation, 14.3.2018 - Mixed Reality Digital Game-based Learning – Die Zukunft des Lernens!?
Vortrag, 14.3.2018 - Sufficiency as a key strategy for the change of symbolic artefacts at universities. Why do we need to rethink concepts of learning space design?
Vortrag, 8.3.2018 - Perspektiven der Lernraumgestaltung an Hochschulen. Der Paradigmenwechsel vom „Change Agent“ zum „Change Indicator“
Vortrag, 2.3.2018 - Das Hochschulmanagement als dritter Pädagoge und Innovationstreiber bei der räumlichen Übersetzung des „Shift from Teaching to Learning“. Zur Verknüpfung von Hochschuldidaktik und Organisationsentwicklung über Lernraumgestaltungsmaßnahmen
Vortrag, 1.3.2018 - Grundlagen der Ausstellungsgestaltung
Vortrag/Workshop, 1.3.2018 - Digital Aesthetic Learning – Affektive Lernziele und Reflexionsprozesse durch digitale Konstruktion anstoßen
Vortrag, 30.1.2018 - 1.2.2018 - Architekturen der Wissensgesellschaft. Herausforderungen bei der Gestaltung des Lernraums Hochschule
Vortrag, 19.1.2018 - Internet of clothes - Mode im Kontext der Digitalisierung. Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 19.1.2018 - Eine europäische Sozialpolitik: Zukunftsmodelle zwischen Solidarität und Austerität
Podiums- und Publikumsdiskussion, 7.12.2017 - Diversity and Change Management as Key Factors to Foster Innovations in Learning Space Design
Vortrag, 30.11.2017 - „Herkunft - Zukunft“: 2. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konferenzorganisation, 30.11.2017 - „Herkunft - Zukunft“: 2. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konferenzorganisation, 30.11.2017 - Digitale Seismographen
Vortrag, 29.11.2017 - Globalisierung, politischer Raum und Rechtspopulismus
Vortrag, 23.11.2017 - 24.11.2017 - Lernen, Organisation und Raum - Der Change-Management Prozess einer Hochschule bei der Umsetzung des Active Learning Approach
Vortrag und Workshop, 23.11.2017 - Universal Design Thinking
Vortrag, 20.11.2017 - SDGs and cities
Präsentation, 15.11.2017 - Digitalisierte Bekleidung - Ablehnung oder Akzeptanz?
Posterflash, 9.11.2017 - Vertrauen im Kommunikationsmanagement
Vortrag, 4.11.2017 - Diversity und Lernraumgestaltung an Hochschulen
Vortrag, 30.10.2017 - Das magische Quadrat der Melencolia
Vortrag, 18.10.2017 - 20.10.2017 - Multikollektivität - Anleitung zur Gestaltung von Zusammenhalt
Key Note Vortrag, 7.10.2017 - Refugee Integration at HTW Berlin
Conference Presentation, 2.10.2017 - 3.10.2017 - Welcome Speech at the 6th International Conference on Social Responsibility, Ethics and Sustainable
Organizing Committee, 28.9.2017 - 29.9.2017 - Das magische Quadrat in Albrecht Dürers Kupferstich Melencolia
Plenarvortrag, 22.9.2017 - Engagement auf Hochschulebene: Flüchtlingsintegration an der HTW Berlin
Projektpräsentation, 20.9.2017 - Den Hochschulzugang für geflüchtete Frauen in Berlin & Brandenburg erleichtern
Veranstaltungsorganisation & Eröffnung, 11.7.2017 - In welche Zeit leben wir eigentlich? - Mode als Zeitindikator, Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 8.7.2017 - Rechtspopulismus in Österreich
Workshop, 5.7.2017 - 6.7.2017 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
Demonstration / Mitmachexperiment / Workshop, 24.6.2017 - Wie kann eine postfaktische Debatte geführt werden?
Moderation, 23.6.2017 - Lernraumgestaltung zur Unterstützung aktivierender Lehr- und Lernprozesse (er)leben
Vortrag und Workshop, 19.6.2017 - Identität und Demokratie. Was tun gegen die Spaltung der Gesellschaft?
Vortrag, 31.5.2017 - Lernraumgestaltung an Hochschulen. Innovationen für die Hochschule der Zukunft
Vortrag, 8.5.2017 - Wie kann man Mädchen für technische Berufe begeistern?
Radiointerview, 27.4.2017 - Lernen und Raum. Innovationsprozesse zur Unterstützung von Kompetenzorientierung und Lernerfolg.
Vortrag, 26.4.2017 - Rechtspopulismus und das Primat der Politik
Vortrag, 25.4.2017 - Lernraumgestaltung Hochschulen. Chancen und Herausforderungen
Vortrag, 24.4.2017 - Refugee Integration into the Higher Education System at HTW Berlin - Learnings from Germany
Conference Presentation, 27.3.2017 - 29.3.2017 - Berichte aus der Praxis – Vorstellung von Integra- und Welcome-Projekten
Projektpräsentation, 8.3.2017 - 10.3.2017 - Right wing populism and the social question
Vortrag, 1.3.2017 - Das Laufen mit dem Trend - Individualität als Schein, Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 20.1.2017 - „Herkunft - Zukunft“: 1. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konferenzorganisation, 19.1.2017 - „Herkunft - Zukunft“: 1. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konferenzorganisation, 19.1.2017 - Co-Creation als Methode zur Integration behinderter Menschen
Vortrag, 29.11.2016 - LernRaumInnovationen. Über die Dekonstruktion von Raumkonzepten.
Vortrag, 23.11.2016 - Willkommen in der Praxis – Berichte und Erfahrungsaustausch
Vortrag, 17.11.2016 - Vielfalt in der Lehre: Flüchtlinge erfolgreich in die Lehrveranstaltungen integrieren
Projektpräsentation, 16.11.2016 - Visualisierung/Virtualisierung in der Produktentwicklung
Vortrag, 10.11.2016 - Lernräume und Kompetenzorientierung
Vortrag und Workshop, 21.10.2016 - Co-Creation als effektive Lehrmethode – Wie befähige
ich Designstudierende
gemeinsam mit beeinträchtigen Menschen ein Corporate Design zu entwickeln?
Vortrag, 18.10.2016 - 18.12.2016 - Wirtschaftskrise und Nationalsozialismus. Austerität und aktive Konjunkturpolitik im Deutschland der 1930er-Jahre
Konferenzbeitrag, 13.10.2016 - 16.10.2016 - "Politische Kommunikation in der Vertrauenskrise" - Leitung einer Arbeitsgruppe bei der Praxisakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes
Seminar, 8.8.2016 - 14.8.2016 - Organisation und Moderation: Prof. Dr. Toby Walsh (University of New South Wales, Australia): Will Artificial Intelligence end jobs, war or humanity?
Organisation und Moderation, 2.8.2016 - How occupational strains affect executives information processing
Artikel + Präsentation, 6.7.2016 - 7.7.2016 - Longevity as a Socio-Economic Challenge – A Human Factors Approach
Eingeladener Vortrag, 30.6.2016 - 2.7.2016 - Schöne neue mobile Arbeitswelt?
Vortrag, 11.6.2016 - Veranstalter des Workshops "New competition and the comparative locational advantage of airlines and airports"
Pärsentation des Beitrags: Changing Business Models and Employee Representation in the Airline Industry, 3.6.2016 - 4.6.2016 - Typisch Tarzan? Typisch Jane?
Vortrag und Diskussion, 27.4.2016 - RESEARCHING GAMES
Veranstaltungspartner, 22.4.2016 - 23.4.2016 - Urban sustainability transformations in European Cities
Introduction/Moderation, 16.3.2016 - 18.3.2016 - Zur Interdependenz von Mensch und Raum - Raumgestaltung als Inklusionspraxis bei der Pflege von Demenzpatienten im häuslichen Umfeld
Vortrag, 11.3.2016 - Das Digital Work Seminar: Onlinezusammenarbeit hochschulübergreifend und partizipativ unterrichten
Fachvortrag, 10.3.2016 - 11.3.2016 - Typisch Tarzan oder typisch Jane?
Vortrag, 20.1.2016 - Alea iacta est - Faszinierende Geheimnisse eines ungewöhnlichen Spielwürfels
Plenarvortrag, 18.12.2015 - Das Projekt BRUT-Magazin als innovatives Lehrkonzept
Fachvortrag, 24.11.2015 - Jugend jetzt - Gestalterin des Arbeitslebens von morgen
Impulsvortrag und Paneldiskussion, 13.11.2015 - Religiousness and Corporate Social Responsibility Orientation: Some Empirical Evidence
Conference Presentation, 8.10.2015 - 9.10.2015 - Zur Interdependenz von Mensch und Raum - Perspektiven zur Raumgestaltungspraxis bei der Pflege von Demenzpatienten im häuslichen Umfeld
Vortrag, 17.9.2015 - Die virtuelle Universität des Mittelalters. Eine Analyse zur Definition von Lernräumen der Informationsgesellschaft
Vortrag, 31.8.2015 - 1.9.2015 - Von der Notwendigkeit den ‚dritten‘ Pädagogen neu zu denken
Posterpräsentation, 31.8.2015 - 1.9.2015 - Lernraum als Erfahrungsraum
Vortrag, 10.7.2015 - Level Up - Schlauer, schöner, empathischer werden durch Computerspiele?
Diskussionsrunde - Radioübertragung, 24.6.2015 - Der Albtraum vom Studieren in verwaisten Hörsälen - Ein demografischer Kassandra-Ruf
Plenarvortrag, 20.5.2015 - 22.5.2015 - Socio-Technical Learning Spaces. Perspectives for the Organization of Learning Spaces in Higher Education
Vortrag, 21.4.2015 - skillDAC - What occupations and skill profiles are needed in the field of game development?
Impulsvortrag, 6.3.2015 - Vortag von Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Patientenbeauftragter und Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung: „Ein Jahr Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung"
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 4.3.2015 - Flexibilität als Konzept für Lernorte? Annäherung an ein diffuses Phänomen
Posterpräsentation, 24.2.2015 - 25.2.2015 - Spezifische Orte für selbstgesteuertes Lernen. Eine architekturtheoretische und empirische Perspektive
Vortrag, 24.2.2015 - Designmethodik – Einblicke in die Vorstudie eines laufenden Forschungsprojekts
Fachvortrag, 12.2.2015 - 5. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Fokus: Qualität - Vom Messen zum Steuern - Planung-Honorierung-Versorgung
Kongressvorsitz, Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 10.2.2015 - Die sprichwörtliche Zahl
Vortrag, 18.12.2014 - Der Wandel des Marktbegriffs und die Konsequenzen
Wissenschaftlicher Vortrag, 11.12.2014 - 13.12.2014 - Vortrag von Regierungsdirektor Ralf W. Maier, Bundesministerium für Bildung und Forschung, über das Thema „Das Anerkennungsgesetz des Bundes und seine Auswirkungen für die Pflege“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.12.2014 - On the interdependency of didactics and space
Vortrag und Workshop, 4.12.2014 - WertSchöpfung. Eine kulturelle Kehre
Wissenschaftlicher Diskussionsbeitrag, 24.11.2014 - 26.11.2014 - Fictitious Ideas, Social Facts and the Double Movement: Polanyi’s Framework in the Age of Neoliberalism
Wissenschaftlicher Vortrag in englischer Sprache, 6.11.2014 - 8.11.2014 - Institutional entrepreneurship and reflections on publishing interdisciplinary research
Keynote, 30.10.2014 - 31.10.2014 - Análisis interseccional de las relaciones de género en la ingeniería. El caso de Alemania
Vortrag, 29.10.2014 - Die Überwindung der Kritik - Agile Methoden als eine Lösung für mehr Chancengleichheit in IT- Projekten?
Vortrag, 14.10.2014 - Vortrag von Dirk Gerstle, Staatssekretär für Soziales, Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, über das Thema „Aktuelle Aktivitäten der Senatsverwaltung im Bereich Pflege: Pflegekammer - Kampagne „Gepflegt in die Zukunft“ - Pflege in Berlin als wachsender Stadt.“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.9.2014 - Is Emirates Airlines a different kind of low cost airline?
Präsentation, 9.9.2014 - 11.9.2014 - Spielend Kompetenzen erwerben?
Vortrag, 3.9.2014 - Summer Simulation Multi-Conference 2014: Technical Program Committee
Technical Program Committee (TPC), 6.7.2014 - 10.7.2014 - Generations- übergreifende Produkte? JA, aber technisch sinnvoll und mit guter Handhabung!
Vortrag, 16.6.2014 - 16.2.2015 - Vortrag von Priv.-Doz. Dr. rer. cur. Lahmann, MSc. Epidemiologie, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Charité Universitätsmedizin Berlin, über das Thema „Dekubitus in Deutschland in Pflegeheimen und Krankenhäusern: Was wir wissen - und was nicht!“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.6.2014 - Vom Raum zum Lernen
Vortrag und Workshop, 3.6.2014 - Auf Wiedersehen Vorlesungsraum
Vortrag, 2.6.2014 - Wo geht die Reise hin? Reflexionswerkstatt zu Gestaltungsspielräumen zwischen Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung
Workshop und Diskurswerkstatt, 26.5.2014 - 28.5.2014 - Interessen junger Ingenieur_innen in Beruf und Familie: intersektionale Verortungen zwischen Privilegien und Verunsicherung
Vortrag, 22.5.2014 - Gender all around! A practical and holistic approach towards recruiting and retaining women in the field of IT
Vortrag, 7.5.2014 - 9.5.2014 - Subtexte in Videogames - Talk mit Workshop
Vortrag mit Workshop, 7.5.2014 - Ansätze zur betriebswirtschaftlichen Security Betrachtung im ÖPV
Fachvortrag (Konferenzteilnahme), 5.5.2014 - Raum zum Lernen – Gestaltung von Lernräumen
Vortrag und Workshop, 30.4.2014 - European Security Market Environment
Gastvortrag, 7.4.2014 - 11.4.2014 - Gender-zentrierte Produktentwicklung im Webdesign
Tutorial und Paneldiskussion, 3.4.2014 - 4.4.2014 - Vortrag von Dipl.-Kfm. (FH) Michael Löhr, M.A., Lehrstuhl für Psychiatrische Pflege an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld, über das Thema
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.3.2014 - 4. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Innovation 2014 - Wege aus dem Innovationsstillstand. Konzepte, Evaluation, Best-Practices
Kongressvorsitz, Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 24.2.2014 - Integrative Games
Fachvortrag in englischer Sprache, 2.2.2014 - Der Wille, die Psychologie und das Recht - Abschied vom homo iuris?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 17.1.2014 - 18.1.2014 - Case Studies to Design Research - Integrative Games
Fachvortrag mit Diskussion und Demonstration in englischer Sprache, 15.1.2014 - Wenn Deutschlands Babyboomer(s) in Rente gehen - Der demografische Kassandra-Ruf von der alterslastbeladenen deutschen Gesellschaft
Plenarvortrag mit Diskussion, 12.12.2013 - Vortrag von Harald Möhlmann, Geschäftsführer Versorgungsmanagement der AOK Nordost, „Integrierte Versorgung in der Pflege - Möglichkeiten und Grenzen”
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.12.2013 - Die mangelnde Akzeptanz der Pharma-Industrie in Deutschland: Problemfelder und Auswege aus der Image-Krise
Fachvortrag mit Diskussion, 25.11.2013 - 26.11.2013 - "VPsG im Kontext eines sich wandelnden Arzt-Patienten-Verhältnisses und neuer Versorgungsstrukturen: Aus der Sicht von außen"
Fachvortrag mit Präsentation, 22.11.2013 - 23.11.2013 - Big Data & Recruiting
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 21.11.2013 - International Security Conference: Security Management (HWR Berlin)
Fachvortrag (Konferenzteilnahme), 18.11.2013 - 22.11.2013 - Moderation arvato Healthcare: Pharma Roundtable 2013 „verstehen – vernetzen -versorgen“
Moderation der gesamten Veranstaltung mit abschliessender Podiumsdiskussion, 15.10.2013 - Deutsches Pflege Forum: Thomas Isenberg, Gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, „Eckpunkte sozialdemokratischer Pflegepolitik: Für die Regierungszeit nach der Bundestagswahl“.
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.9.2013 - interdisziplinäres Makroprojekt, Abschlusspräsentation Create_the_Waste
Leitung des Symposiums, 12.7.2013 - 13.7.2013 - Co-creating event
Active Participant, 11.7.2013 - 13.7.2013 - The Triumph of the Neo-Liberal Credo and its Consequences
Wissenschaftlicher Vortrag, 26.6.2013 - 29.6.2013 - Themenblock 1: Wissenschaft und Forschung »Vision Pharma 2030: Innovationsmotor Wissenschaft und Forschung«
Leitung und Moderation einer Vortragssession, 14.6.2013 - Facebook-Demokratie. Wie die social media den Demokratiegrundsatz des GG verändern
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 10.6.2013 - Future of Employment/Frank Kohl-Boas, google Deutschland
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 6.6.2013 - How do you want to work in the future? From homo oeconomicus to homo ludens- A Transformation Design Approach/Protoyping Design Interventions in societies
Lecture+Workshop, 3.6.2013 - 5.7.2013 - Mentoring
Discussant, 23.5.2013 - 26.5.2013 - eLearning@HTW: Kolloquium/Wolfram Sauer, XING
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 16.5.2013 - Berlin Maker Tour
Field Research Trip for Afri Lab HUB creators: experience other spaces, businesses, workshops, events, individuals and communities in Berlin that can inspire them and contribute to their thinking about how they can generate income for their spaces and better enable their communities., 10.5.2013 - Weiterbildungsbedarf von Berliner KMU mit und ohne Migrationshintergrund - Ergebnisse der Onlinebefragung im Projekt Cross-Cultural-Mentoring
Fachvortrag mit Diskussion, 3.5.2013 - Informationsdesign in der digitalen Welt – Muss Information immer belehrend sein?
Eingeladener Vortrag mit Podiumsdiskussion, 26.4.2013 - Deutsches Pflege Forum: Karin Stötzner, Patienten- und Pflegebeauftragte für Berlin „Anliegen der Betroffenen: Was bewegt Patienten, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige in Berlin?“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.3.2013 - Horchet und bedenket: Nicht mehr lange und Deutschlands Babyboomer werden in Rente gehen - Ein demografischer Kassandra-Ruf
Vorlesung, 21.12.2012 - Deutsches Pflege Forum: Elisabeth Beikirch, Ombudsfrau zur Entbürokratisierung der Pflege, Bundesgesundheitsministerium: „Entbürokratisierung in der Pflege: Ziele und konkrete Pläne - eine Zwischenbilanz“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.12.2012 - Internationale Assignments - Beispiel Südamerika (Stefan Zeise)
Einführung und Moderation, 7.12.2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Posterpräsentation, 3.12.2012 - "Zusammenarbeit zwischen Forschung und Patientenselbsthilfe - Gemeinsam Fortschritte erreichen" - Moderation und Leitung
Moderation und Leitung der Veranstaltung, 1.12.2012 - Die künftige Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen - Auf dem Weg in den Gesundheitspakt
Fachvortrag mit Präsentation, 16.11.2012 - Mentoring
Mentoring, Workshop, 9.11.2012 - 11.11.2012 - Konservierung der Interviews "Video zur Wende"
Vortrag mit Podiumsdiskussion, 5.11.2012 - Tracing the Invisible - Electropolis Berlin
Vortrag mit anschließender Diskussion in englischer Sprache, 4.11.2012 - 11.11.2012 - 3. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Der Endpunkt. Patienten Relevante Endpunkte - Wer definiert was für den Patienten relevant ist?
Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 29.10.2012 - Im Blick: Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts
Fachvortrag, 24.10.2012 - 12.12.2012 - Qualitative Verfahren in der Empirischen Sozialforschung
Seminar, 8.10.2012 - 29.3.2013 - Kompetenzprofile in der Games Branche
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 21.9.2012 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Bernhard Gibis, Kassenärztliche Bundesvereinigung: „Pflege und Ärzte: Perspektiven der Zusammenarbeit"
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.9.2012 - Neue Ansätze zur Vermittlung interkultureller Kompetenz -
Bausteine eines Fortbildungsprogramms
Wisssenschaftlicher Vortrag, 11.9.2012 - Evolution von Dresscodes | Versportlichung der Gesellschaft
Kompaktseminar, 22.6.2012 - 23.6.2012 - GOOD STUFF - Product design with a social impact
Fachvortrag, 14.6.2012 - Deutsches Pflege Forum: Mario Czaja (CDU), Senator für Gesundheit und Soziales: „Pflege in Berlin: Die Vorhaben des neuen Senats“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.6.2012 - Krankenkassenkommunikation 2.0: Zielgerecht auf vielen Kanälen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 12.6.2012 - Mentoring
Discussant, 25.5.2012 - 26.5.2012 - Multikollektivität
Wissenschaftlicher Vortrag, 25.5.2012 - 26.5.2012 - Tagesexkursion durch die Elektropolis Schöneweide
Leitung zusammen mit Dr. Thorsten Dame (TU Berlin), 24.5.2012 - Was ist interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Öffnung?
Wissenschaftlicher Vortrag, 23.5.2012 - 24.5.2012 - Marketing von Versandapotheken: Positionierung und Probleme
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 10.5.2012 - 11.5.2012 - Einführung in den Workshop
Impulsvortrag und Workshop-Leitung, 17.4.2012 - 2. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Versorgung 2.0 - Regionale Unterschiede und neue Versorgungsformen - Daten – Konzepte – Strategien
Veranstaltung und Moderation, 19.3.2012 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Matthias Walle, Geschäftsführer IVPNetworks GmbH: Integrierte Versorgung mit psychiatrischer Behandlungspflege – Fallbeispiel zur Aufwertung der Pflege und Einbeziehung von Pharma-Unternehmen
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 14.3.2012 - Patientenbeteiligung und Patientenkommunikation im Versorgungsmanagement
Organisation, Leitung und Moderation, 2.3.2012 - Die 'Heldenreise' als Modell für Kooperationsaufgaben, Gruppenprozesse und Innovationsmanagement
Forum, mit Dr. Jule Hildmann, 28.2.2012 - 29.2.2012 - Eva Kocziszky: Das Wort als archäologischer Fund. Archäologische Poesie der Moderne
Organisator, 11.1.2012 - Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Alice Salomon Hochschule Berlin: „Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz – Wie steht es mit den Outcomes?“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 14.12.2011 - Eva Maria Luef: Great apes communicate with gestures - a closer look at gorillas
Organisator, 1.12.2011 - Systematic Innovation Tools in der Lehre - Erfahrungen aus der HTW Berlin
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 10.11.2011 - Universal Design Thinking
Vortrag, 9.11.2011 - "Mit allen Sinnen" - interaktiver Workshop zum Thema Universal Design Thinking im Bereich Audio
Workshop, 4.11.2011 - Universal Design Thinking
Vortrag, 4.11.2011 - Gesundheitskommunikation - Besonderheiten und Herausforderungen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 3.11.2011 - Das Versorgungsstrukturgesetz – Regionalisierung und Versorgungsmanagement
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 28.10.2011 - Reziprozität. Rechtstheoretische Überlegungen zum Recht als Netz(werk)
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 27.10.2011 - 29.10.2011 - Mit Design und Technik neue Wege für Lebensmittelverpackungen gehen-Verbundforschungsprojekt Center of. Food Packaging
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 18.10.2011 - 19.10.2011 - "Hoffnungsträger Versorgungsforschung. Aber: Keine Daten ohne Taten!": Einführungsreferat "Situation in Deutschland: was kann man besser machen? Was machen andere Länder besser?"
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 13.10.2011 - 14.10.2011 - Anthony Jensen "Ecce Homo", or Hitoriographical Representation in Autobiography
Organisator, 13.10.2011 - Thomas Moormann MPH, Referent Versorgungsforschung/Unternehmenskommunikation und Leitung Büro Berlin, INSIGHT Health: "Kommunikation der Krankenkassen mit zunehmend mündigen Versicherten und Patienten II"
Organisation, Leitung und Moderation, 7.10.2011 - Die Öffentlichkeit als Richter? Litigation-PR als Chance und Risiko für die Justiz in der Mediengesellschaft
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 29.9.2011 - 1. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: 10 Jahre DMP - Disease Management Programme - Patientennutzen - Implikationen - Versorgungsmanagement
Veranstaltung und Moderation, 19.9.2011 - Fallstudie: Kontrolle der MiM-GKV - "Der Verwaltungsrat tagt"
Eingangsstatement und Teilnahme an Podiumsdiskussion, 13.9.2011 - 14.9.2011 - Bessere Gesundheitsversorgung durch bessere Kommunikation
Festvortrag mit Podiumsdiskussion, 9.9.2011 - Einführung/Moderation Deutsch-Japanisches Forschungskolloquium
Moderation und Leitung der Diskussion, 8.9.2011 - Pharma Roundtable 2011 Integrierte Versorgung
Moderation der Veranstaltung, 6.9.2011 - Videographie im Rahmen der schulpraktischen Ausbildung – Einsatz von Micro-Teaching und Durchführung von Videozirkeln
Workshop, gemeinsam mit Dr. Diemut Ophardt (Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung der FU Berlin), 25.8.2011 - Podiumsdiskussion mit TED-Abstimmung „Positionen der Parteien zur Pflege in Berlin - Wahlprüfsteine für Pflegende“. Podium: Ülker Radziwill, MdA, SPD, Gregor Hoffmann, MdA, CDU, Jasenka Villbrandt, MdA, Bündnis 90/Die Grünen, Minka Dott, MdA, Die Linke, und Dr. Christoph Dietrich, FDP
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.8.2011 - Evolution von Dresscodes | Farbe + Funktion
Gastvorlesung, 17.8.2011 - 20.8.2011 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen
Kurzvortrag und Materialvorlage aus dem DFG-Forschungsprojekt, 15.7.2011 - 16.7.2011 - "Gucken Se mal links und rechts neben sich, einen von beiden werden Se nächstes Semester nicht mehr sehn." Zur Bedeutung von sozialer Herkunft und Fachkultur bei Studienabbruch und -wechsel in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
Vortrag, 30.6.2011 - 1.7.2011 - Thomas Moormann MPH, Referent Versorgungsforschung/Unternehmenskommunikation und Leitung Büro Berlin, INSIGHT Health: "Kommunikation der Krankenkassen mit zunehmend mündigen Versicherten und Patienten I"
Organisation, Leitung und Moderation, 24.6.2011 - Von Erbswürsten und Milka-Kühen
Vortrag mit PPT, 18.6.2011 - Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates DPR e.V.: Pflegekammern und Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen - Konsequenzen für die Pflegenden
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.6.2011 - Jenseits von Leitkultur und Multikulti - Beiträge der interkulturellen Kommunikationsforschung zur politischen Integrationsdebatte
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 3.6.2011 - 5.6.2011 - SAPV oder AAPV - welcher Weg ist der Bessere? -Gesundheitskommunikation, Qualität und Versorgungsforschung
Eingeladener Vortrag mit Podiumsdiskussion, 27.5.2011 - 29.5.2011 - Diversity braucht Universal design
Expertenvortrag, 20.5.2011 - Spielen in Deutschland – Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Fachvortrag, 20.5.2011 - "medicine is electronic!", Moderation der Veranstaltung
Moderation der Veranstaltung, 18.5.2011 - Universal Design als Innovationsfaktor
Expertenvortrag, 14.4.2011 - Vom Mars und von der Venus? Anmerkungen zum schwierigen Verhältnis von Medien und Justiz
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 7.4.2011 - Dr. PH Sylvia Sänger, Leitung der GesundheitsUni Jena: "Kommunikation von Health-Professionals und „Laien“"
Organisation, Leitung und Moderation, 1.4.2011 - „Managed Care – Chancen neuer Vertragsoptionen“
Moderation der Veranstaltung, 18.3.2011 - Videographie im Rahmen der schulpraktischen Ausbildung – Einsatz von Micro-Teaching und Grundzüge eines Einzelfeedbacks auf Videobasis
Workshop, gemeinsam mit Dr. Diemut Ophardt (Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung der FU Berlin), 11.3.2011 - Andrea Fischer, ehemalige Bundesministerin für Gesundheit, Publizistin und Beraterin im Gesundheitswesen: "Perspektiven und Strategien für die Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.3.2011 - Politik im Digitalen Wandel
Moderation der Diskussion mit Mitgliedern der Enquete Kommission des Deutschen Bundestags, 3.3.2011 - Will Social Media Lead to a New Level of Citizenship?
Vortrag mit anschließender Diskussion, 8.1.2011 - Deutsches Pflege Forum: Rainer-Maria Fritsch, Staatssekretär für Soziales, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin: "Wohnteilhabegesetz und die daraus folgenden personellen und baulichen Mindestanforderungen – Die Pläne des Berliner Senats"
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 8.12.2010 - 'Sein und Bewusstsein':. Propaganda und 'objektive Realität' in der neoliberalen Gesellschaft
Wissenschaftlicher Vortrag, 2.12.2010 - 4.12.2010 - Professor Dr. Reinhold Roski, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: "Die Rolle der Kommunikation in der Gesundheitsversorgung" und Martin Lingen, Vorstand, Linda Apotheken: "Praxisbeispiel: Bessere Versorgung durch bessere Kommunikation in Apotheken"
Fachvortrag, Mit-Organisation, Leitung und Moderation, 26.11.2010 - Talk to me about: Why every creative city needs a FabLab
Pannel Discution Conception, Organization and Moderation, 13.11.2010 - 19.7.2013 - Warum sind Kinderzimmer nicht Schwarz?
Schnuppervorlesung, 13.11.2010 - Den Anfang machte ein Vereinsalbum – Bewertung von Fotografien und Fotonachlässen
Vortrag, 10.11.2010 - 12.11.2010 - Events Ambasador
Creating a bridge between Berlin and Lisbon, 4.11.2010 - 12.11.2010 - Unscharfes Recht. Überlegungen zur Relativierung des Rechts in der digitalisierten Welt
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 7.10.2010 - 9.10.2010 - Wirtschaftliche Ziele realisieren durch den fairen Umgang mit Stakeholdern
Eingeladener Vortrag, 18.9.2010 - Videofeedback und –beratung in der Lehramtsausbildung
Workshop, gemeinsam mit Dr. Diemut Ophardt (Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung der FU Berlin) , 10.9.2010 - The Conflict between Capitalism and Democracy
Wissenschaftlicher Vortrag, 7.7.2010 - 10.7.2010 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.: "Mehr Transparenz in der Pflege: Aber wie?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 16.6.2010 - Diagnonal denken
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 27.5.2010 - 28.5.2010 - betalab lisboa
Pannel Discution, Workshops, Exhibition: Conception, Production and Moderation, 1.5.2010 - 31.5.2010 - Diversity & Deutschlands Internationalität
Konferenzorganisation, -leitung und -moderation, 21.4.2010 - MBA in Diversity Management - Nutzung der Vielfalt in Unternehmen und Organisationen
Fachvortrag, 21.4.2010 - Bedarfe und Perspektiven der Engagementberichterstattung und ihrer institutionellen Begleitung
Eingeladene Podiumsdiskussion, 15.3.2010 - Deutsches Pflege Forum: Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates: "Perspektive Pflege 2013 - Die neue Bundesregierung und die Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.3.2010 - Wodurch wächst der Wille zur Verantwortung?
Eingeladene Podiumsdiskussion, 3.3.2010 - Unscharfes Grundgesetz.- Anmerkungen zum Verfassungsrecht in der digitalisierten Welt
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 20.1.2010 - Verfassungsrechtliche Anforderungen an Litigation-PR
Eingeladener Vortrag , 14.1.2010 - Kostproben aus der Hexenküche der Statistik - Skurriles, Leichtbekömmliches und Schwerverdauliches
Vorlesung, 18.12.2009 - Deutsches Pflege Forum: Hermann Schmitt, Landesgeschäftsführer Barmer Landesgesellschaft Berlin-Brandenburg: "Die Zukunft des Gesundheitsfonds - Fusionen in der GKV: Auswirkungen für die Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.12.2009 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Frank Bergmann, 1. Vorsitzender, Berufsverband Deutscher Nervenärzte BVDN: "Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegenden - Wunsch und Vergütung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.9.2009 - Was bringt es? Die Bedeutung der Wirklungsforschung.
Vortrag im Rahmen eines Panels mit anderen Vortragenden, 7.9.2009 - 10.9.2009 - Game-based Learning, Serious Learning: Lustvoll und doch ernsthaft lernen mit Medien
Einzelvortrag, 17.6.2009 - Marion Caspers-Merk, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit: "Ein Jahr Pflegeforum: Erste Bilanz und kommende Reformdiskussionen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 17.6.2009 - Sterben die Deutschen aus? - Eine demometrische Diagnose
Vortrag mit Diskussion, 23.5.2009 - Susanne Kahl-Passoth, Pfarrerin und Kirchenrätin, Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz: "Ethische Fragen der Pflege und Pflegeseelsorge"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.3.2009 - Der DGB-Index "Gute Arbeit" – eine arbeitswissenschaftliche Bewertung
Kongressvortrag, 4.3.2009 - 6.3.2009 - Ich in Europa - Studienarbeiten des SG Museumskunde
Werkschau von 24 studentischen Arbeiten, 4.1.2009 - Ein Quentchen Glück und ein Kärtchen Bier, das lob ich mir - Ein metrologischer Exkurs in die faszinierende Welt altdeutscher Maße und Gewichte
Vorlesung, 19.12.2008 - Dr. Dorothea Bronner, Geschäftsführerin des Gemeinsamen Bundesausschusses, Siegburg: "Pflege als eigenständiger Leistungserbringer: Chancen - Umverteilungen - Herausforderungen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.12.2008 - Rechtskonflikte im Web 2.0 - Das Beispiel der Online-Bewertungen
Eingeladener Vortrag , 26.11.2008 - Belichtungsspuren - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrh.
Projektschau und Ausstellung, 14.11.2008 - 18.12.2008 - Belichtungsspuren - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrh.
Vorbereitung und Durchführung eines fotografiewiss. Kolloquiums, 14.11.2008 - 15.11.2008 - Belichtungsspuren - Einführungsvortrag zum Kolloquium und Moderation
Vortrag mit PPT, 14.11.2008 - 15.11.2008 - Konsequenzen des demografischen Wandels für kommunale Arbeitgeber
Plenarvortrag mit Diskussion, 9.10.2008 - K-Dieter Voß, Mitglied des Vorstandes Spitzenverband Bund der Krankenkassen: "Der Spitzenverbandbund der Krankenkassen und die Transparenz in der Pflege - Mit Aspekten zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.9.2008 - Kulturelle Differenz und kollektive Kohärenz. Auf dem Weg zu einem anwendungsorientierten Kulturbegriff
Referierter Konferenzbeitrag, 4.8.2008 - Sabine Girts, Geschäftsführerin des Verbandes Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Pflegepersonen e.V. BALK: "Patientensicherheit - Umsetzung des Sachverständigenratsgutachten"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.6.2008 - Europawoche 2008 - "Ich in Europa"
Werkschau studentischer Semesterarbeiten, 2.5.2008 - 11.5.2008 - Piensa Global – Neue Arbeitswelt Lateinamerika
Einführung in das Thema als verantwortlicher Mitveranstalter, 23.4.2008 - Form & Fetisch
Einführungsvortrag, Moderation und Tagungsleitung, 11.4.2008 - 12.4.2008 - Professor Dr. Peter Sauer, Evangelische Fachhochschule Berlin: "Zusätzliche Betreuung von Menschen mit Demenz - Bisherige Erfahrungen und Chancen durch die Novellierung des SGB XI"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.3.2008 - Eine Blüte des Fotografenstandes - die 1860er Jahre
Vortrag mit PPT, 6.3.2008 - Germanias Alb- und Wunschträume - Eine demometrische Diagnose
Vorlesung, 21.12.2007 - Dr. Heidi Knake-Werner, Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales: "Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 5.12.2007 - Denkfehler des traditionellen Kulturbegriffs – und wie man sie überwindet
Referierter Konferenzbeitrag, 15.11.2007 - Akademische Aus- und Weiterbildung im Spiegel des demografischen Wandels
Plenarvortrag, 24.10.2007 - 26.10.2007 - Erwin Dehlinger, Leiter der Dependance Berlin des AOK-Bundesverbandes: "Einbeziehung der Pflegeversicherung in die Integrierte Versorgung: Chancen für Pflegebedürftige"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.9.2007 - On the role of technological, societal and other innovation in electricity system transformation.
Invited keynote, 27.8.2007 - 31.8.2007 - CO2-Sequestration
eingeladener deutscher Überblicksvortrag, 25.8.2007 - 31.8.2007 - Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder, Bundesministerium für Gesundheit: "Die Reform der Pflegeversicherung: Die Pläne der Bundesregierung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 13.6.2007 - Eugen Brysch M.A., Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Hospiz Stiftung: "Palliative-Care-Versorgung im deutschen Gesundheitswesen - eine Chance? - Patientenschutz für Schwerstkranke und Sterbende"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 14.3.2007 - Nomen est omen - Onomatologische Betrachtungen von Immatrikulationsverzeichnissen
Vorlesung, 15.12.2006 - Germanias Alb- und Wunschträume - Eine demometrische Diagnose
Plenarvortrag mit Diskussion, 13.12.2006 - Alternative Modellsimulationen des Bevölkerungsstands Deutschlands
Plenarvortrag, 7.12.2006 - Paul-Jürgen Schiffer, Leiter der Abteilung Pflege im Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V.: "Qualitätssicherung der Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 6.12.2006 - Everything you always wanted to know about Intercultural Competence but were afraid to ask
Keynote speech, 5.12.2006 - Wiederentdeckt - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts
Vortrag, 16.11.2006 - Recht als Theater? Gedanken zum Recht in der modernen Bilderwelt
Eingeladener Vortrag, 15.11.2006 - An glatten Oberflächen bleibt nichts haften – Kohäsives Branding als Ansatz zur Markenbildung
Konferenzbeitrag, 9.11.2006 - 11.11.2006 - Dr. Christian Berringer, Leiter des Referats Medizinische und pflegerische Fragen in der Pflegeversicherung, in Vertretung von Franz Knieps, Leiter der Abteilung Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung, Pflegesicherung im Bundesministerium für Gesundheit: "Die künftige Pflegeversorgung - Die Vorstellungen der Bundesregierung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 13.9.2006 - Geglaubte Einheit und bekannte Differenz – Plädoyer für ein kohäsionsorientiertes Kulturverständnis
Konferenzbeitrag, 6.9.2006 - 7.9.2006 - Rechtsanwalt Dr. Markus Plantholz, Dornheim Rechtsanwälte und Steuerberater, Sozietät für Medizin- und Sozialversicherungsrecht: "Die aktuellen Veränderungen des Pflegehaftungsrechts - Expertenstandards und Qualitäts-Prüfrichtlinien"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.7.2006 - Zukünfte Anwendung der Szenario-Technik
Vortrag/Workshop, 29.4.2006 - Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS): "Neue Qualitäts-Richtlinie Pflege - Stand und Perspektiven der Qualitätssicherung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 22.3.2006 - Germania´s Nightmares - A demografic case history
invited speaker, 23.1.2006 - 25.1.2006 - Klaus Dumeier, stellv. Leiter der Abteilung Pflege des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.V. und des AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verbandes e.V.: "Reform der Pfllegeversicherung: Herausforderungen für die neeue Legislaturperiode"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 7.12.2005 - Rainer Brückers, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des AWO Bundesverbandes: "Reform der Pflegeversicherung: Erwartungen an die neue Bundesregierung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.9.2005 - Petra Selg MdB, Pflegepolitische Sprecherin, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziale Sicherung (Schwerpunkt: Pflege): "Für eine bessere und nachhaltige Pflegeversicherung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.6.2005 - Senator a.D. Ulf Fink, Vorsitzende von Gesundheitsstadt Berlin e.V., Büro für Gesundheit und Prävention: "Mehr Prävention = weniger Pflege?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.3.2005 - Marie-Luise Müller, Präsidentin des Deutschen Pflegerates e.V.: "Perspektive Pflege 2010 - Wie viel Gesundheitswirtschaft verträgt berufliche Pflege?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 1.12.2004 - Wird Deutschland zu einem konsumentenarmen Land? - Apokalyptische Visionen im Spiegel des demographischen Wandels
Plenarvortrag mit Diskussion, 27.10.2004 - Visualisierung des Rechts Chancen und Risiken
Eingeladener Vortrag, 16.9.2004 - 19.9.2004 - Das Konzept des Vertrauens im thailändischen Wirtschaftsleben
Konferenzbeitrag, 9.9.2004 - Franz Wagner, Bundesgeschäftsführer des DBfK - Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.: "Wo kommt das Personal für die Pflege her? Ausbildung - Ausland - Attraktivität des Berufes"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.6.2004 - Christa Stewens, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen: "Rürup-Kommission und Reform der Pflege: Die Bayerischen Maßnahmen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.3.2004 - Die apokalyptische Vision von den vergreisenden und langsam aussterbenden Deutschen
Plenarvortrag mit Diskussion, 13.2.2004 - Denke ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht - Apokalyptische Visionen im Spiegel des demographischen Wandels
Vorlesung, 19.12.2003 - K.-Dieter Voß, Vorstand des BKK Bundesverbandes: "Rürup, Herzog, Stolterfoht, Österreich-Modell: Wo bleibt die Pflege? Was bringt die Gesundheitsreform mit dem GMG?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.12.2003 - Deutschland- Ein apokalyptisches Kolossalgemälde im Spiegel des demographischen Wandels?
Vortrag, 7.10.2003 - Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenversicherung (MDS): "Die Zukunft der Pflege - Von Mängeln und Missständen zu Chancen und Verbesserungen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.9.2003 - Dr. Heidi Knake-Werner, Berliner Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz: "Dienstleistungs Pflege - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.6.2003 - Hochschulen ohne Studierende - Nur eine apokalyptische Horrorvision im Spiegel des demographischen Wandels?
Vortrag mit Diskussion, 16.5.2003 - 18.5.2003 - Herbert Rebscher, Vorsitzender des Vorstandes des VdAK - Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.V. und des AEK - Arbeiter-Ersatzkassen Verbandes e.V.: "Können wir uns die Pflege in Zukunft noch leisten? - Die Krise der Sozialsysteme darf nicht zur Benachteiligung der Schwächeren werden"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 4.3.2003 - Deutschland- Ein apokalyptisches Kolossalgemälde im Spiegel des demographischen Wandels?
Vorlesung, 13.12.2002 - Rolf D. Müller, Vorsitzender des Vorstandes der AOK Berlin: "Pflegeleistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung - Pflegequalität bei Ausschöpfung von Wirtschaftlichkeitsreserven"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.11.2002 - Creating a Virtual Library - European Copyright Law for European Webmasters
Eingeladener Vortrag, 28.10.2002 - Dr. Klaus Theo Schröder, Staatssekretär Bundesministerium für Gesundheit: "Wie sieht die künftige Pflegeversorgung aus?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 26.6.2002 - Leben in Schrumpfgermanien - Bevölkerungsstatistische Szenarien
Vorlesung, 14.12.2001 - Stellung und Funktion europäischer Parteien im Lichte von Art. 191 EGV
Eingeladener Vortrag, 14.7.2000 - 15.7.2000